Tulpen, Krokusse und Narzissen
wurden gepflanzt
Frühlingsaktion für die „Werner Heide“
Im Quartier „Werner Heide“ liefen im vergangenen November bereits die Vorbereitungen für den kommenden Frühling.
Vor zwei Jahren wurden hier im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes Werne-Langendreer-Alter Bahnhof (WLAB) marode Hochbeete und Baumscheiben mit Cortenstahl umfangreich erneuert und viele neue Bäume gepflanzt.
Im November fand eine gemeinsame Aktion statt. Anwohnerinnen und Anwohner, Gewerbetreibende, Schulkinder der Amtmann-Kreyenfeld-Grundschule und Mitglieder des Vereins „Der Bunker e.V.“ nahmen Schüppe und Schaufel selbst in die Hand, um ihr Quartier zu verschönern. Gemeinsam pflanzten sie Zwiebeln in die Baumscheiben – für einen bunten Frühling in 2025.
Weitere Beetpaten sind willkommen
„Wir freuen uns über die große Resonanz der Anwohnenden und Einrichtungen. Nach der erstmaligen Pflanzaktion in 2023 konnten wir in diesem Jahr sogar noch mehr Teilnehmende gewinnen“, freute sich Helena Klimka vom Stadtteilmanagement WLAB. Das Stadtteilmanagement unterstützte die Aktion und stellte die Blumenzwiebeln kostenlos zur Verfügung.
Anwohner des Quartiers können sich als Beetpaten weiter engagieren. Interessenten können sich beim Umwelt- und Grünflächenamt melden: Tel.: 910 1260, E-Mail: tburglin@bochum.de, wenn sie regelmäßig die Gießkanne in die Hand nehmen und Baumscheiben pflegen möchten. Als Dankeschön für ihr Engagement stellt die Stadt Bochum Schilder in den Beeten auf, die zeigen, dass diese Flächen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gepflegt werden.

Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Neuer Bebauungsplan
-
Politik-Kolumne:
Die FDP im Rat -
Seit 30 Jahren beliebter Treff
-
Win-Win-Situation für die Tiere und die Stadt
-
Bezirk hofft auf
neue Verkehrsplanung -
Am Bövinghauser Hellweg sollen
bis zu 160 Menschen untergebracht werden