
Bockholtteich soll erst im nächsten Winter saniert werden

Mosaik-Poller verschönern Gerther Markt

Musikalische Lesung im Zeitmaul-Theater

in diesem Jahr angeschlossen werden
Glasfaser-Ausbau in Bochum mit unverändert hohem Tempo

wurde wieder gefeiert
Schüler tanzen im Musikforum

Im Volkspark Hiltrop räumen ganze Familien gemeinsam auf

Kaffee anne Bude startet Ende März

„Davon können andere nur träumen“
Tippelsberg / Berger Mühle ist Bochum größtes Naturschutzgebiet

Auszeichnung für zwei Bochumer Fotografinnen

Die VfL-Kolumne von Ansgar Borgmann – März 2025
- Bockholtteich soll erst im nächsten Winter saniert werden
- Mosaik-Poller verschönern Gerther Markt
- Musikalische Lesung im Zeitmaul-Theater
- Glasfaser-Ausbau in Bochum mit unverändert hohem Tempo
- Schüler tanzen im Musikforum
- Im Volkspark Hiltrop räumen ganze Familien gemeinsam auf
- Kaffee anne Bude startet Ende März
- Tippelsberg / Berger Mühle ist Bochum größtes Naturschutzgebiet
- Auszeichnung für zwei Bochumer Fotografinnen
- Die VfL-Kolumne von Ansgar Borgmann – März 2025


- Bockholtteich soll erst im nächsten Winter saniert werden
- Mosaik-Poller verschönern Gerther Markt
- Musikalische Lesung im Zeitmaul-Theater
- Glasfaser-Ausbau in Bochum mit unverändert hohem Tempo
- Schüler tanzen im Musikforum
- Im Volkspark Hiltrop räumen ganze Familien gemeinsam auf
- Kaffee anne Bude startet Ende März
- Tippelsberg / Berger Mühle ist Bochum größtes Naturschutzgebiet
- Auszeichnung für zwei Bochumer Fotografinnen
- Die VfL-Kolumne von Ansgar Borgmann – März 2025
News und Magazine aus und für Bochum und Wattenscheid
Starker Zuschuss für die Gartengestaltung im Kinderhaus in Bochum! 🤩
3970 Euro kamen beim "After Christmas"-Event in der ausverkauften Christuskirche Bochum zwischen den Jahren zusammen. 800 Besucher hatten seinerzeit das Konzert besucht - die Spende wurde jetzt an das Kinderhaus überreicht. 💸🤝
Das Kinderhaus Bochum bietet jungen Menschen zwischen 8 und 18 Jahren mit schweren und mehrfachen Behinderungen ein Zuhause. Damit unterstützt und entlastet es Familien, wenn sie grundsätzliche Alternativen brauchen. Eltern sind im Kinderhaus jederzeit willkommen – sie bleiben in Verantwortung, und können gemeinsam mit der Einrichtung Wege für die Zukunft des Kindes oder Jugendlichen entwickeln. ☘️
... mehr ansehenweniger ansehen

- likes 11
- Shares: 4
- Kommentare: 0
0 KommentareAuf Facebook kommentieren
🌈✨ Aus Querenburg wird Queerenburg! Der Stadtteil wird ab sofort umbenannt, die Stadt Bochum setzt damit ein Zeichen für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit! 🌈✨
„Es war längst überfällig, dass sich unsere Stadt noch offener zeigt“, erklärt eine Sprecherin der Stadtverwaltung: „Wir wollen, dass sich hier wirklich alle wohlfühlen – egal, ob Studierende, Familien oder sonstwer."
Die Entscheidung sorgt für gemischte Reaktionen:
💬 „Bochum war schon immer sehr fortschrittlich, aber das ist der nächste logische Schritt. Sprache schafft Realität!" freut sich ein Anwohner.
💬 „Ich wohne seit 20 Jahren in Querenburg und finde es großartig! Endlich spiegelt unser Name wider, wie bunt das Leben hier ist“, sagt eine Rentnerin aus der Nachbarschaft.
💬 Ein Kritiker meint hingegen: „Ich hab noch nicht mal kapiert, warum mein Bananenweizen jetzt ‚Bananenweiz*innen‘ heißt – und jetzt DAS? Was ist dann mit Langendreer? Wird das jetzt in Langendiverse umbenannt? Hamme in Hammesexuell? Bochum-Goy in Bochum-Gay?“
🏳️🌈 Die feierliche Umbenennung und Enthüllung der neuen Ortsschilder soll am heutigen Dienstag (1. April) um 12 Uhr mit einer großen Parade auf der Universitätsstraße stattfinden.
😁 Also packt eure Regenbogenflaggen ein und feiert mit uns – oder regt euch drüber auf. Hauptsache, ihr habt Spaß!
... mehr ansehenweniger ansehen

13 KommentareAuf Facebook kommentieren
Wir haben den nächsten OB-Kandidaten für Bochum! 🤝
UWG: Freie Bürger haben Jens Lücking als Kandidaten nominiert.
Jens Lücking selbst betont seine Motivation für die Kandidatur: „Bochum braucht einen Oberbürgermeister, der hier verwurzelt ist und die Herausforderungen aus erster Hand kennt.“ Ein Schwerpunkt seiner politischen Agenda ist es, millionenschwere Prestigeprojekte wie das „Haus des Wissens“ zu stoppen und stattdessen dringend benötigte Infrastrukturmaßnahmen voranzutreiben – insbesondere die Sanierung maroder Straßen. Auch die Verkehrspolitik muss sich stärker an den tatsächlichen Bedürfnissen der Bürger orientieren. „Es kann nicht sein, dass Rot-Grün sich einzig darauf konzentriert, Parkplätze zugunsten von Radwegen zu opfern. Wir setzen uns für ein gleichberechtigtes Nebeneinander aller Verkehrsteilnehmer ein und fordern die freie Wahl des Verkehrsmittels“, so Lücking.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Bildungspolitik. Es sei nicht hinnehmbar, dass Kinder in Containern unterrichtet werden, während an anderer Stelle Millionen für fragwürdige Projekte ausgegeben werden. Lücking fordert daher dringend Investitionen in moderne und gut ausgestattete Schulgebäude. Darüber hinaus setzt er sich für eine effizientere Verwaltung ein, die sich auf pragmatische Lösungen konzentriert, anstatt teure Hochglanzbroschüren wie die „Strategie 2030“ zu produzieren. Externe Gutachten sollten deutlich reduziert werden, und die Verwaltung müsse wieder mehr Aufgaben in Eigenarbeit erledigen.
... mehr ansehenweniger ansehen

8 KommentareAuf Facebook kommentieren
Das ist mal ein Knaller! 😳
Die Kandidatenaufstellungsversammlung stimmt gegen CDU-Urgestein Roland Mitschke als Direktkandidat im Wahlkreis Bergen/Hiltrop. Auf einen Listenplatz verzichtet der 78-jährige anschließend. Roland Mitschke ist Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Bochum-Nord. Außerdem hat Ratsmitglied Tim Woljeme aus Harpen keinen Listenplatz mehr für die Kommunalwahl 2025 bekommen. Parteiintern war der 31-Jährige Ende letzten Jahres noch Gegenkandidat der Parteivorsitzenden Fee Roth um das Bundestagsmandat.
CDU Bochum
... mehr ansehenweniger ansehen

4 KommentareAuf Facebook kommentieren