Skip to main content
Grundschulkinder der Hans-Christian-Andersen-Schule haben gemeinsam mit einer Künstlerin die Mosaik-Poller entworfen und hergestellt
Grundschulkinder arbeiten mit Künstlerin zusammen

Mosaik-Poller verschönern Gerther Markt

Die Gerther Bürgerschaft staunt aktuell nicht schlecht: Auf dem Marktplatz an der Gerther Straße h…
Das Zeitmaultheater präsentiert das Buch als Performance – mit Lesung, Musik und leckerem Essen.
Sonntag, 30. März, um 18 Uhr

Musikalische Lesung im Zeitmaul-Theater

Zu einer musikalischen Lesung wird am Sonntag, 30. März, um 18 Uhr in das ZEiTMAULtheater, Imbusch…
Der Glasfaser-Ausbau in Bochum schreitet voran
20.000 Wohnungen sollen
in diesem Jahr angeschlossen werden

Glasfaser-Ausbau in Bochum mit unverändert hohem Tempo

Die GLASFASER RUHR will bis Ende das Jahres die Hälfte der Bochumer Haushalte ans Glasfasernetz an…
Die Tanz-Aufführung der Schulen im Bochumer Norden auf der großen Bühne im Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr war ein großer Erfolg
Kooperation im Bochumer Norden
wurde wieder gefeiert

Schüler tanzen im Musikforum

Hier werden Barrieren überwunden und gemeinsames Wachstum gefördert. Bereits seit 2017 kooperieren…
Marcel Stehl mit seiner Stadtputz-Gruppe im Volkspark Hiltrop
Heraus zum Stadtputz am 5. April!

Im Volkspark Hiltrop räumen ganze Familien gemeinsam auf

„Die Kinder sollen in einem ordentlichen Umfeld aufwachsen!“ Marcel Stehl arbeitet für den USB – u…
Nicht nur Kaffee anne Bude: Der Gerther Treff e.V. hat sich zum Frühstücken (und Kaffeetrinken) auf dem Hof Menke in Castrop getroffen. Foto: Helmut Kimmich, Gerther Treff e.V.
Viel Arbeit für den Gerther Treff e.V.

Kaffee anne Bude startet Ende März

Am 29.03. ist es wieder soweit: Das kleine Fensterchen am ehemaligen Marktbüdchen öffnet sich wied…
Tippelsberg/Berger Mühle ist Bochum größtes Naturschutzgebiet
Baumbestand im NSG:
„Davon können andere nur träumen“

Tippelsberg / Berger Mühle ist Bochum größtes Naturschutzgebiet

Der Bochumer Norden braucht sich vor dem Süden nicht zu verstecken, gerade, was die Möglichkeiten…
Auszeichnung für zwei Bochumer Fotografinnen: Christina Förster und Rebekka Rödiger arbeiten anders
Christina Förster und Rebekka Rödiger arbeiten anders

Auszeichnung für zwei Bochumer Fotografinnen

Fotografieren – das ist Zeichnen mit Licht. Hört sich einfach an, ist aber auch eine Kunst.
Die VfL-Kolumne von Ansgar Borgmann
Anne Castroper

Die VfL-Kolumne von Ansgar Borgmann – März 2025

VfL-Stadionsprecher Ansgar Borgmann philosophiert in seiner VfL-Kolumne „Anne Castroper“ mal wiede…
FDP-Bezirksvertretungs-Mitglied Bastian Gläser
Politik-Kolumne:
Die FDP im Rat

FDP-Bezirksvertretungs-Mitglied Bastian Gläser zum Thema „Verkehrssicherheit“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Bezirksvertreter im Bochumer Osten ist es mir ein Anlie…
Grundschulkinder der Hans-Christian-Andersen-Schule haben gemeinsam mit einer Künstlerin die Mosaik-Poller entworfen und hergestellt
Grundschulkinder arbeiten mit Künstlerin zusammen

Mosaik-Poller verschönern Gerther Markt

Das Zeitmaultheater präsentiert das Buch als Performance – mit Lesung, Musik und leckerem Essen.
Sonntag, 30. März, um 18 Uhr

Musikalische Lesung im Zeitmaul-Theater

Der Glasfaser-Ausbau in Bochum schreitet voran
20.000 Wohnungen sollen
in diesem Jahr angeschlossen werden

Glasfaser-Ausbau in Bochum mit unverändert hohem Tempo

Die Tanz-Aufführung der Schulen im Bochumer Norden auf der großen Bühne im Anneliese-Brost-Musikforum Ruhr war ein großer Erfolg
Kooperation im Bochumer Norden
wurde wieder gefeiert

Schüler tanzen im Musikforum

Marcel Stehl mit seiner Stadtputz-Gruppe im Volkspark Hiltrop
Heraus zum Stadtputz am 5. April!

Im Volkspark Hiltrop räumen ganze Familien gemeinsam auf

Nicht nur Kaffee anne Bude: Der Gerther Treff e.V. hat sich zum Frühstücken (und Kaffeetrinken) auf dem Hof Menke in Castrop getroffen. Foto: Helmut Kimmich, Gerther Treff e.V.
Viel Arbeit für den Gerther Treff e.V.

Kaffee anne Bude startet Ende März

Tippelsberg/Berger Mühle ist Bochum größtes Naturschutzgebiet
Baumbestand im NSG:
„Davon können andere nur träumen“

Tippelsberg / Berger Mühle ist Bochum größtes Naturschutzgebiet

Auszeichnung für zwei Bochumer Fotografinnen: Christina Förster und Rebekka Rödiger arbeiten anders
Christina Förster und Rebekka Rödiger arbeiten anders

Auszeichnung für zwei Bochumer Fotografinnen

Die VfL-Kolumne von Ansgar Borgmann
Anne Castroper

Die VfL-Kolumne von Ansgar Borgmann – März 2025

FDP-Bezirksvertretungs-Mitglied Bastian Gläser
Politik-Kolumne:
Die FDP im Rat

FDP-Bezirksvertretungs-Mitglied Bastian Gläser zum Thema „Verkehrssicherheit“

  • Sportjugend Bochum
  • Glasfaser Ruhr
  • Stadtwerke Bochum
  • Volksbank Bochum Witten EG
  • USB Bochum

News und Magazine aus und für Bochum und Wattenscheid

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Das ist mal ein Knaller! 😳

Die Kandidatenaufstellungsversammlung stimmt gegen CDU-Urgestein Roland Mitschke als Direktkandidat im Wahlkreis Bergen/Hiltrop. Auf einen Listenplatz verzichtet der 78-jährige anschließend. Roland Mitschke ist Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Bochum-Nord. Außerdem hat Ratsmitglied Tim Woljeme aus Harpen keinen Listenplatz mehr für die Kommunalwahl 2025 bekommen. Parteiintern war der 31-Jährige Ende letzten Jahres noch Gegenkandidat der Parteivorsitzenden Fee Roth um das Bundestagsmandat.

CDU Bochum
... mehr ansehenweniger ansehen

Montag, 31. März 2025
Das ist mal ein Knaller! 😳
Die Kandidatenaufstellungsversammlung stimmt gegen CDU-Urgestein Roland Mitschke als Direktkandidat im Wahlkreis Bergen/Hiltrop. Auf einen Listenplatz verzichtet der 78-jährige anschließend. Roland Mitschke ist Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Bochum-Nord. Außerdem hat Ratsmitglied Tim Woljeme aus Harpen keinen Listenplatz mehr für die Kommunalwahl 2025 bekommen. Parteiintern war der 31-Jährige Ende letzten Jahres noch Gegenkandidat der Parteivorsitzenden Fee Roth um das Bundestagsmandat.
CDU Bochum

Jetzt sind sie auch offiziell eingeweiht 🙏

Die bunten Mosaikblöcke statt der grauen Steinpoller in Gerthe! Die Kinder der Hans-Christian-Andersen-Schule, Künstlerin Ruth Sommerhoff und Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp haben das Projekt auf dem Marktplatz an der Gerther Straße offiziell eingeweiht. 🤩✨

Insgesamt neun Steinpoller erstrahlen durch die aufgeklebten Mosaike in verschiedenen Farben. Für dieses Projekt hat das ganze Viertel angepackt - vorbildlich!
... mehr ansehenweniger ansehen

Sonntag, 30. März 2025
Jetzt sind sie auch offiziell eingeweiht 🙏
Die bunten Mosaikblöcke statt der grauen Steinpoller in Gerthe! Die Kinder der Hans-Christian-Andersen-Schule, Künstlerin Ruth Sommerhoff und Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp haben das Projekt auf dem Marktplatz an der Gerther Straße offiziell eingeweiht. 🤩✨
Insgesamt neun Steinpoller erstrahlen durch die aufgeklebten Mosaike in verschiedenen Farben. Für dieses Projekt hat das ganze Viertel angepackt - vorbildlich!

Große Ehre für einen Top-Ehrenamtler aus Bochum! 🏅

Bernhard Böning ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. 🤝

"Sie stehen heute im Mittelpunkt, Ihnen gelten unser Respekt, unsere Anerkennung und insbesondere unser Dank für Ihr herausragendes Engagement", so Bürgermeisterin Gaby Schäfer in ihrer Laudatio.

Bernhard Böning trat 1954 dem Verein DJK-Rot-Weiß Markania Bochum bei und gestaltete ihn aktiv mit: als Kassierer, Geschäftsführer oder 2. Vorsitzenden. Fairness, Zusammenhalt und die Freude an der Gemeinschaft standen hier für Böning im Vordergrund. Eine besondere Rolle nahm er in der Arbeitsgruppe zur „Aufarbeitung von Gewaltszenen auf dem Spielfeld“ ein. Er entschärfte Konflikte und fand konstruktive Lösungen für ein gutes Miteinander. Ab 1995 übernahm Böning weitere Rollen: als Mitglied im Kreisschiedsrichterausschuss, Staffelleiter oder Organisator der ersten Hallenfußball-Stadtmeisterschaften. 2006 wurde Böning als stellvertretender Vorsitzer des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Kreis Bochum ernannt, zwei Jahre später übernahm er den Vorsitz des Kreisfußballausschusses.

Böning engagierte sich nicht nur im Sport. Er war auch eine feste Stütze im Pflege- und Wohnheim St. Anna-Stift. Er begleitete die Seniorinnen und Senioren zur Messe und sorgte dafür, dass sie an Veranstaltungen teilnehmen konnten. Zudem war er mit seiner Ehefrau über 15 Jahre bei der Tafel Bochum und Wattenscheid tätig.
... mehr ansehenweniger ansehen

Samstag, 29. März 2025
Große Ehre für einen Top-Ehrenamtler aus Bochum! 🏅
Bernhard Böning ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. 🤝
Sie stehen heute im Mittelpunkt, Ihnen gelten unser Respekt, unsere Anerkennung und insbesondere unser Dank für Ihr herausragendes Engagement, so Bürgermeisterin Gaby Schäfer in ihrer Laudatio.
Bernhard Böning trat 1954 dem Verein DJK-Rot-Weiß Markania Bochum bei und gestaltete ihn aktiv mit: als Kassierer, Geschäftsführer oder 2. Vorsitzenden. Fairness, Zusammenhalt und die Freude an der Gemeinschaft standen hier für Böning im Vordergrund. Eine besondere Rolle nahm er in der Arbeitsgruppe zur „Aufarbeitung von Gewaltszenen auf dem Spielfeld“ ein. Er entschärfte Konflikte und fand konstruktive Lösungen für ein gutes Miteinander. Ab 1995 übernahm Böning weitere Rollen: als Mitglied im Kreisschiedsrichterausschuss, Staffelleiter oder Organisator der ersten Hallenfußball-Stadtmeisterschaften. 2006 wurde Böning als stellvertretender Vorsitzer des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) Kreis Bochum ernannt, zwei Jahre später übernahm er den Vorsitz des Kreisfußballausschusses.
Böning engagierte sich nicht nur im Sport. Er war auch eine feste Stütze im Pflege- und Wohnheim St. Anna-Stift. Er begleitete die Seniorinnen und Senioren zur Messe und sorgte dafür, dass sie an Veranstaltungen teilnehmen konnten. Zudem war er mit seiner Ehefrau über 15 Jahre bei der Tafel Bochum und Wattenscheid tätig.

Uff, da dürfen wir gespannt sein, wie das anläuft!

Vom 30. März bis Ende Mai führt die Stadt Bochum einen Verkehrsversuch in der Oskar-Hoffmann-Straße zwischen Universitätsstraße und Steinring durch. Das ist ein gewagter Versuch, denn der Fahrstreifen vom Steinring kommend in Richtung Universitätsstraße fällt für Autos ersatzlos weg. Stattdessen kann man mit dem Auto nur noch von der Unistraße in Richtung Wittener Straße fahren.

Was vielen Anwohnern sauer aufstößt: Erst kürzlich wurde die Gebühr für Parkausweise vervierfacht - und jetzt fallen extrem viele Parkplätze im Zuge dieser Maßnahme weg. Stattdessen gibt es einen temporären Radfahrstreifen.

Was sagt Ihr dazu?
... mehr ansehenweniger ansehen

Freitag, 28. März 2025
Uff, da dürfen wir gespannt sein, wie das anläuft! 
Vom 30. März bis Ende Mai führt die Stadt Bochum einen Verkehrsversuch in der Oskar-Hoffmann-Straße zwischen Universitätsstraße und Steinring durch. Das ist ein gewagter Versuch, denn der Fahrstreifen vom Steinring kommend in Richtung Universitätsstraße fällt für Autos ersatzlos weg. Stattdessen kann man mit dem Auto nur noch von der Unistraße in Richtung Wittener Straße fahren.
Was vielen Anwohnern sauer aufstößt: Erst kürzlich wurde die Gebühr für Parkausweise vervierfacht - und jetzt fallen extrem viele Parkplätze im Zuge dieser Maßnahme weg. Stattdessen gibt es einen temporären Radfahrstreifen.
Was sagt Ihr dazu?

Tolles Angebot der Stadtwerke. 🙏

Einblicke in die Welt der Energie bieten die Stadtwerke Bochum wieder im Rahmen ihres kostenlosen Umweltunterrichts für Grundschüler. "Energie erleben und verstehen" heißt das Angebot für Viertklässler, die nicht nur spielerisch Dinge über die Energiegewinnung lernen, sondern auch für die Folgen des Klimawandels sensibilisiert werden. 🌎

Umweltlehrer Lothar Franken besuchte kürzlich die Klasse 4b der Schule im Kirchviertel und vermittelte den Schülerinnen und Schülern mit anschaulichen Experimenten, wie Energie aus Wind, Sonne und Dampf gewonnen wird. Mit kleinen Windrädern, Solarzellen und einer Dampfmaschine wurde erlebbar gemacht, wie nachhaltige Energiequellen funktionieren. 🤓

„Nachhaltigkeit und Energiesparen sind für die Zukunft unserer Kinder von großer Bedeutung. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für diese Themen zu sensibilisieren“, erklärt Anna Kunz, verantwortlich für die Schulkooperationen bei den Stadtwerken Bochum. 🤝
... mehr ansehenweniger ansehen

Donnerstag, 27. März 2025
Tolles Angebot der Stadtwerke. 🙏
Einblicke in die Welt der Energie bieten die Stadtwerke Bochum wieder im Rahmen ihres kostenlosen Umweltunterrichts für Grundschüler. Energie erleben und verstehen heißt das Angebot für Viertklässler, die nicht nur spielerisch Dinge über die Energiegewinnung lernen, sondern auch für die Folgen des Klimawandels sensibilisiert werden. 🌎
Umweltlehrer Lothar Franken besuchte kürzlich die Klasse 4b der Schule im Kirchviertel und vermittelte den Schülerinnen und Schülern mit anschaulichen Experimenten, wie Energie aus Wind, Sonne und Dampf gewonnen wird. Mit kleinen Windrädern, Solarzellen und einer Dampfmaschine wurde erlebbar gemacht, wie nachhaltige Energiequellen funktionieren. 🤓
„Nachhaltigkeit und Energiesparen sind für die Zukunft unserer Kinder von großer Bedeutung. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für diese Themen zu sensibilisieren“, erklärt Anna Kunz, verantwortlich für die Schulkooperationen bei den Stadtwerken Bochum. 🤝
mehr Beiträge laden ...