Gedenken an getötete italienische Kriegsgefangene
Neuer Service für saubere und sichere Radwege
ist eine Möglichkeit
Machbarkeitsstudie soll Turnhallen-Standort klären
FC Vorwärts Kornharpen kann kaum spielen
Azubimesse der SGW in der alten Lohnhalle
abgeschlossen sein
Teich im Volkspark Hiltrop wird entschlammt
Schulschwimmen: Busfahrzeiten in der Kritik
Keine Tartanbahn für den Sportplatz Preins Feld
Wallis Welt: Wie man doch noch Nützlichkeit erkennen kann
Tannenbaumabholung 2025
- Gedenken an getötete italienische Kriegsgefangene
- Neuer Service für saubere und sichere Radwege
- Machbarkeitsstudie soll Turnhallen-Standort klären
- FC Vorwärts Kornharpen kann kaum spielen
- Azubimesse der SGW in der alten Lohnhalle
- Teich im Volkspark Hiltrop wird entschlammt
- Schulschwimmen: Busfahrzeiten in der Kritik
- Keine Tartanbahn für den Sportplatz Preins Feld
- Wallis Welt: Wie man doch noch Nützlichkeit erkennen kann
- Tannenbaumabholung 2025
- Gedenken an getötete italienische Kriegsgefangene
- Neuer Service für saubere und sichere Radwege
- Machbarkeitsstudie soll Turnhallen-Standort klären
- FC Vorwärts Kornharpen kann kaum spielen
- Azubimesse der SGW in der alten Lohnhalle
- Teich im Volkspark Hiltrop wird entschlammt
- Schulschwimmen: Busfahrzeiten in der Kritik
- Keine Tartanbahn für den Sportplatz Preins Feld
- Wallis Welt: Wie man doch noch Nützlichkeit erkennen kann
- Tannenbaumabholung 2025
News und Magazine aus und für Bochum und Wattenscheid
Für die Wattenscheider Gesundheitswochen im Mai 2025 werden ab sofort Projektideen gesucht. 💡
Bildungsträger, Vereine, Initiativen, Praxen, Dienstleister und Bürger*innen sind aufgerufen, Projekte und Aktionen zu entwickeln und diese einem breiten Publikum vorzustellen. Das Motto der Gesundheitswochen lautet in diesem Jahr „Gesund ist, WAT Laune macht!“ und legt damit den Schwerpunkt auf den Themenbereich psychische Gesundheit und Wohlbefinden. 🏋️♀️🩺
Im Mai möchten wir für Wattenscheid gemeinsam ein Programm für Gesundheit und Prävention vorstellen, an dem alle Wattenscheider*innen kostenlos teilnehmen können. Bewegungsangebote, Vorträge, Achtsamkeitsübungen, Workshops, Beratungsangebote oder andere Formate sind geeignet, Teil der
Gesundheitswochen zu werden. Gemeinnützige Projekte können dank der Förderung über den Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Wattenscheid mit bis zu 1.000 Euro gefördert werden. Gewerbliche oder dienstleistungsbezogene Angebote können sich ebenfalls um die Teilnahme, nicht jedoch um eine Förderung bewerben. 🙏
Die Antragsfrist endet am 31.Januar 2025. Das Stadtteilmanagement berät und begleitet während der Antragstellung und übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit für die Wattenscheider Gesundheitswoche. Weitere Informationen zu den Wattenscheider Gesundheitswochen stehen unter www.wat-bewegen.de/gesundheitswochen/ zur Verfügung. 🌐
... mehr ansehenweniger ansehen
- likes 3
- Shares: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareAuf Facebook kommentieren
In vier Wochen wird gewählt - und jetzt stehen alle Kandidaten für #Bochum fest! Hier alle Kandidaten für Wahlkreis Bochum I: ⬇️⬇️⬇️
#wattenscheid #hallobo #hallowat #btw25
... mehr ansehenweniger ansehen
10 KommentareAuf Facebook kommentieren
Tolle Liste... ich werde alle ankreuzen
Kenne nur Serdar Yüksel , alle anderen sind mir nicht bekannt 🤷♂️
Gemeinsam ein Zeichen setzen. 🤝
Die Evangelische Kirchengemeinde Wattenscheid und die Katholische Kirche Wattenscheid schließen sich gemeinsam der bundesweiten ökumenischen Initiative „Für alle. Mit Herz und Verstand“ an. Die Initiative, die sich für Menschenwürde, Nächstenliebe, gesellschaftlichen Zusammenhalt, Demokratie und gegen Extremismus einsetzt, ruft dazu auf, Denken und Handeln auf das Wohl aller Menschen auszurichten. 🙏
„Mit dieser Initiative möchten wir ein deutliches Zeichen für eine respektvolle und offene Gesellschaft setzen und dazu beitragen, zentrale Werte wie Menschenwürde und Demokratie zu stärken“, betonen die Verantwortlichen der beiden Gemeinden. Weitere Informationen zur Initiative stehen auf: www.fuer-alle.info 🌐
... mehr ansehenweniger ansehen
5 KommentareAuf Facebook kommentieren
Zwei Institutionen, die sich besonders durch Respekt der Menschenwürde hervortun in der Aufklärung der Einzelfälle von... naja, sie wissen schon.
Das Dollste kommt jetzt: In der Christvesper 2023 - Predigt Superintendent Montanus - wurde ein Flötenstück gespielt. Da dieses Stück für mich sehr kakophonisch klang, recherchierte ich zu Hause nach dem Komponisten, Karl Hoyer. Und siehe da: Dieser Herr wurde am 1.11.1932 Mitglied der N.s.D.a.p., Mitgliedsnummer 1.377.002, und bereits 1934 zum Professor am Kirchenmusikalischen Institut Leipzig berufen. Weiter im Text: Am Sonntag, 9.7.2024, wurden im Rahmen des Orgelfestivals Ruhr in der Altstadtkirche Gelsenkirchen von der polnischen Organistin Anna Przybysz ebenfalls "Werke" des Herrn Hoyer gespielt. Wenn die Kirchen nun unbedingt meinen, die Menschen in ihrem Sinne umerziehen zu müssen, dann sollten sie zuerst einmal mit ihrer eigenen Vergangenheit aufräumen. Und dazu gehört nicht nur der Kindesmissbrauch, sondern auch der Verrat an vielen Gläubigen aufgrund der Absage, das Wort Gottes zu predigen und Menschen im Glauben zu unterstützen und zu begleiten. Diese Aktion - für mich völlig überflüssig - ist nicht geeignet, Menschen zu respektieren, sie ernstzunehmen, ihnen das Wort Gottes zu verkünden. Grünlinkswoke "Kirchen"-Vereine sind dazu nicht fähig. ----------------------------------------------------------------- Programm vom 9.7.2024 in der Altstadtkirche Gelsenkirchen Karl Hoyer (1891-1936) aus „Orgelsonate d-Moll“ op. 19 I Allegro, ma non troppo Mieczysław Surzyński (1866-1924) Elégie op. 30 Karl Hoyer aus „Zehn Stücke für Orgel“ op. 51 Variationen Niels Wilhelm Gade (1817-1890) Tonstück für die Orgel op. 22/1 Piotr Grinholc (*1966) Impressio V – Lullaby Anna Przybysz gewidmet Karl Hoyer Choralvorspiel „Christ ist erstanden“ op. 57 Otfried Büsing (*1955) Christ ist erstanden Karl Hoyer aus „Orgelsonate d-Moll“ op. 19 III Molt‘ adagio – Andante con moto
Die genannten Institutionen wissen aber um ihre zentrale Aufgabe, oder? Vielleicht sollten sie sich darauf besinnen, dann bräuchten sie nicht ihre Energie, unsere Kirchensteuern, vor allem ihre Glaubwürdigkeit nicht derart in den Sand zu setzen, um uns Kirchen"schäfchen" deren Ansicht von Demokratie um die Ohren zu schlagen.
Die Leichtathleten des TV Wattenscheid 01 steigen in die Hallensaison ein, und bei Sprinttalent Jolina Ernst @whotfisjolinaernst und Mittelstreckler Marius Probst lief's schon richtig gut. 🏃💪
Beim internationalen Hallenmeeting in Sindelfingen holte Ernst gleich zwei Siege - über 60 Meter in neuer persönlicher Bestzeit von 7,37 Sekunden und die 200 Meter in 24,02 Sekunden gleich hinterher. Besser geht's nicht! 🏆
Beim Sparkassen Indoor Meeting Dortmund holte Marius Probst den Sieg über 1.500 Meter (3:38,77 min.). Glückwunsch! 🏆
... mehr ansehenweniger ansehen
0 KommentareAuf Facebook kommentieren
Studieren und Berufserfahrung sammeln. 🤝
Die EvH Bochum und die Bundesagentur für Arbeit haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Studierende der Sozialen Arbeit können ab dem Sommersemester dieses Jahres von einem wegweisenden Programm profitieren. 👨🎓
Das Ganze nennt sich "BA-Förderstudium" und soll den Studierenden hervorragende berufliche Perspektiven eröffnen. Ein besonderer Vorteil ist natürlich die finanzielle Unterstützung während des gesamten Studiums. Studierende erhalten 880 Euro brutto monatlich während der Studienphase und gut 2000 Euro brutto monatlich während der Praxisphasen. Dazu kommen noch finanzielle Leistungen wie Jahressonderzahlungen, Pauschalen für Reisekosten, Trennungsgeld und ggf. Übernachtungskosten. 💸
Außerdem stellt die Agentur Praktikumsplätze in ihren Einrichtungen bereit, um den geförderten Studierenden praxisorientierte Erfahrungen während der vorlesungsfreien Zeiten und im 100-Tage-Praktikum zu ermöglichen. 🤝
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums bietet die Bundesagentur für Arbeit eine garantierte Anstellung für mindestens 24 Monate.
Weitere Infos findet Ihr auf den Seiten der EvH Bochum. 🌐
... mehr ansehenweniger ansehen
0 KommentareAuf Facebook kommentieren