• Die kleine, feine Kinokultur vergangener Jahre in Langendreer und Werne
    In Langendreer und Werne

    HistoBO: Die kleine, feine Kinokultur vergangener Jahre

    Kann sich noch jemand an das Roxi, die Lichtburg, das Capitol und das City erinnern? Damals, als es in Langendreer und We…
  • Reifenwechsel am besten nur beim Fachmann
    Sicher auf den Straßen

    Reifenwechsel am besten nur beim Fachmann

    Die goldene Regel sagt: Von Oktober bis Ostern sollte das Auto mit Winterreifen fahren, im Sommer dementsprechend auf Som…
  • Schöffen und Schöffinnen gesucht
    Laienrichter urteilen gleichberechtigt

    Schöffen und Schöffinnen gesucht

    2023 ist Schöffenwahl – auch in Bochum. Schöffinnen und Schöffen wirken an der Strafrechtspflege mit.
  • Pferdesport mit dem Olympiareiter Hellmuth Gille
    Reitverein
    St. Hubertus Herne Bochum-Gerthe

    Pferdesport mit dem Olympiareiter Hellmuth Gille

    Wenn Mads Pinno in der Schule vom Reiten erzählt, bekommen die Mädels in der 6. Klasse der Heinrich-von-Kleist-Schule glä…
  • Der Grundstein für das Schulzentrum Nord liegt
    Ideen wurden in
    Zukunftswerkstatt gesammelt

    Der Grundstein für das Schulzentrum Nord liegt

    Es regnete in Strömen. Aber wenn etwas wachsen soll, dann muss es auch gegossen werden. 
  • SPD-Ratsmitglied Ernst Steinbach zum Thema: "Rücksicht im Straßenverkehr"
    Politik-Kolumne:
    Die SPD im Rat

    SPD-Ratsmitglied Ernst Steinbach zum Thema: „Rücksicht im Straßenverkehr“

    Liebe Nachbarinnen und Nachbarn im Bochumer Norden, während ich an meinem Rechner sitze und diese Zeilen schreibe ist …
  • Frühjahrs-Stadtputz am 25. März
    SPD räumt Volkspark auf

    Frühjahrs-Stadtputz am 25. März

    Corona hatte es in den letzten Jahren unmöglich gemacht. Jetzt aber kann Bochum endlich gemeinsam sauber gemacht werden.
  • Werner Wochenmarkt musste erneut umsiedeln
    Seit dem 1. März am neuen Platz

    Werner Wochenmarkt musste erneut umsiedeln

    Der Werner Wochenmarkt, der seit Ewigkeiten immer mittwochs und samstags auf dem in die Jahre gekommenen Marktplatz zwisc…
  • Am 18. März ist Wassertag bei der IG Grumme
    „Das Flüsseviertel zum Fließen bringen“

    Am 18. März ist Wassertag bei der IG Grumme

    Wasser ist lebensnotwendig. In Zeiten des Klimawandels und längerer Dürre-Perioden muss es darum gehen, auch dann genügen…
  • Bahnhof Langendreer bringt Mario Basler auf die Bühne
    Ein Kabarett-Abend

    Bahnhof Langendreer bringt Mario Basler auf die Bühne

    Der Mann kann Geschichten erzählen – und das macht er auch ausgiebig. Nach einem im September letzten Jahres ausgefallene…
  • Die kleine, feine Kinokultur vergangener Jahre in Langendreer und Werne
    In Langendreer und Werne

    HistoBO: Die kleine, feine Kinokultur vergangener Jahre

  • Reifenwechsel am besten nur beim Fachmann
    Sicher auf den Straßen

    Reifenwechsel am besten nur beim Fachmann

  • Schöffen und Schöffinnen gesucht
    Laienrichter urteilen gleichberechtigt

    Schöffen und Schöffinnen gesucht

  • Pferdesport mit dem Olympiareiter Hellmuth Gille
    Reitverein
    St. Hubertus Herne Bochum-Gerthe

    Pferdesport mit dem Olympiareiter Hellmuth Gille

  • Der Grundstein für das Schulzentrum Nord liegt
    Ideen wurden in
    Zukunftswerkstatt gesammelt

    Der Grundstein für das Schulzentrum Nord liegt

  • SPD-Ratsmitglied Ernst Steinbach zum Thema: "Rücksicht im Straßenverkehr"
    Politik-Kolumne:
    Die SPD im Rat

    SPD-Ratsmitglied Ernst Steinbach zum Thema: „Rücksicht im Straßenverkehr“

  • Frühjahrs-Stadtputz am 25. März
    SPD räumt Volkspark auf

    Frühjahrs-Stadtputz am 25. März

  • Werner Wochenmarkt musste erneut umsiedeln
    Seit dem 1. März am neuen Platz

    Werner Wochenmarkt musste erneut umsiedeln

  • Am 18. März ist Wassertag bei der IG Grumme
    „Das Flüsseviertel zum Fließen bringen“

    Am 18. März ist Wassertag bei der IG Grumme

  • Bahnhof Langendreer bringt Mario Basler auf die Bühne
    Ein Kabarett-Abend

    Bahnhof Langendreer bringt Mario Basler auf die Bühne

News aus und für Bochum und Wattenscheid

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Nach dem Tötungsdelikt am 7. März in der Bochumer Hustadt sucht die Bochumer Polizei nach einem möglichen Schlüsselzeugen. Außerdem lobt die Staatsanwaltschaft für Hinweise eine Belohnung aus.
Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt, bei dem ein 58-jähriger Bochumer in einer Tiefgarage am Hustadtring durch mehrere Schüsse tödlich verletzt worden war, sucht die Polizei jetzt nach einem bislang unbekannten Mann: Der mögliche Schlüsselzeuge wurde zur Tatzeit in Tatortnähe gesehen und kann den Ermittlerinnen und Ermittlern wahrscheinlich wichtige Hinweise geben.
So wird er beschrieben: männlich, 20-35 Jahre, 170-180 cm groß, athletische Figur, kurze, dunkelbraune oder schwarze Haare, Dreitagebart, "südosteuropäisches" Aussehen. Er trug eine dunkle Winterjacke (ähnlich einem Parka). Die Polizei bittet den Mann, sich dringend zu melden.
Die Staatsanwaltschaft lobt dazu auf Zeugenhinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro aus.
Unter der Rufnummer 0234/909-9 hat die Polizei ein Hinweistelefon eingerichtet.
... mehr ansehenweniger ansehen

Donnerstag, 23. März 2023
Nach dem Tötungsdelikt am 7. März in der Bochumer Hustadt sucht die Bochumer Polizei nach einem möglichen Schlüsselzeugen. Außerdem lobt die Staatsanwaltschaft für Hinweise eine Belohnung aus.
 Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt, bei dem ein 58-jähriger Bochumer in einer Tiefgarage am Hustadtring durch mehrere Schüsse tödlich verletzt worden war, sucht die Polizei jetzt nach einem bislang unbekannten Mann: Der mögliche Schlüsselzeuge wurde zur Tatzeit in Tatortnähe gesehen und kann den Ermittlerinnen und Ermittlern wahrscheinlich wichtige Hinweise geben.
So wird er beschrieben: männlich, 20-35 Jahre, 170-180 cm groß, athletische Figur, kurze, dunkelbraune oder schwarze Haare, Dreitagebart, südosteuropäisches Aussehen. Er trug eine dunkle Winterjacke (ähnlich einem Parka). Die Polizei bittet den Mann, sich dringend zu melden. 
Die Staatsanwaltschaft lobt dazu auf Zeugenhinweise, die zur Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro aus.
Unter der Rufnummer 0234/909-9 hat die Polizei ein Hinweistelefon eingerichtet.

Filme streamen, Hörbucher und Musik sind zeitgemäße Zusatzdienste für Kunden von Bibliotheken in vielen deutschen Städten.
Die Freien Bürger haben eine entsprechende Anfrage in den Ausschuss eingebracht. Seit dem Start von „filmfriend“ im Jahr 2017 hätten sich über 550 öffentliche Bibliotheken und Hochschulbibliotheken dazu entschlossen, mit dem europäischen Filmportal zu kooperieren. Große Städe wie Hannover, Dortmund, Hamburg oder Bremen sind dabei, auch kleine Städte wie Radevormwald, Wipperfürth, Hattingen. Selbst die ehrenamtlich geführte katholische Bücherei Odenthal bei Leverkusen findet man in der Auflistung, so die unabhängige Wählergemeinschaft.

Nur in Bochum tut sich nichts. „Streaming ist nicht Zukunftsmusik, Streaming findet hier und heute statt“, sagt Ulli Engelbrecht von den Freien Bürgern. „Somit hinkt die Stadtbücherei dem digitalen Zeitalter offensichtlich gewaltig hinterher. Das macht sich nicht gut in einer Stadt, die Smart-City sein möchte.“
... mehr ansehenweniger ansehen

Mittwoch, 22. März 2023
Filme streamen, Hörbucher und Musik sind zeitgemäße Zusatzdienste für Kunden von Bibliotheken in vielen deutschen Städten.
Die Freien Bürger haben eine entsprechende Anfrage in den Ausschuss eingebracht. Seit dem Start von „filmfriend“ im Jahr 2017 hätten sich über 550 öffentliche Bibliotheken und Hochschulbibliotheken dazu entschlossen, mit dem europäischen Filmportal zu kooperieren. Große Städe wie Hannover, Dortmund, Hamburg oder Bremen sind dabei, auch kleine Städte wie Radevormwald, Wipperfürth, Hattingen. Selbst die ehrenamtlich geführte katholische Bücherei Odenthal bei Leverkusen findet man in der Auflistung, so die unabhängige Wählergemeinschaft.

Nur in Bochum tut sich nichts. „Streaming ist nicht Zukunftsmusik, Streaming findet hier und heute statt“, sagt Ulli Engelbrecht von den Freien Bürgern. „Somit hinkt die Stadtbücherei dem digitalen Zeitalter offensichtlich gewaltig hinterher. Das macht sich nicht gut in einer Stadt, die Smart-City sein möchte.“

Auf Facebook kommentieren

Kein Wunder, für alles auf der Welt ist Geld da. Nur nicht für die eigenen Bürger oder gar Jugend und Bildung.

Ulli Engelbrecht

Die SPD um Ratsmitglied Jörg Laftsidis und die Grünen haben sich für die Bergmann-Ampeln in unserer Stadt stark gemacht. Jeder Stadtbezirk soll an einer überlegten Stelle eine Ampel bekommen, die an den traditionellen Bergbau erinnert. Der erste Vorschlag für einen Standort war die Josef-Haumann-Straße in Wattenscheid. Auch in der Nähe des Bergbaumuseums würde sich eine Bergmann-Ampel anbieten, so der Lokalpolitiker.
Einen entsprechenden Antrag für die Umsetzung der Bergmann-Ampeln hat der Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur vergangene Woche verabschiedet.
... mehr ansehenweniger ansehen

Mittwoch, 22. März 2023
Die SPD um Ratsmitglied Jörg Laftsidis und die Grünen haben sich für die Bergmann-Ampeln in unserer Stadt stark gemacht. Jeder Stadtbezirk soll an einer überlegten Stelle eine Ampel bekommen, die an den traditionellen Bergbau erinnert. Der erste Vorschlag für einen Standort war die Josef-Haumann-Straße in Wattenscheid. Auch in der Nähe des Bergbaumuseums würde sich eine Bergmann-Ampel anbieten, so der Lokalpolitiker.
Einen entsprechenden Antrag für die Umsetzung der Bergmann-Ampeln hat der Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur vergangene Woche verabschiedet.

Auf Facebook kommentieren

✅👌🔝

Haben wir keine anderen Probleme in Bochum ? Sanierung von Schulen oder Kita‘s ? So wie es aussieht ist ja genug Geld vorhanden wenn man sich über ampelmännchen den Kopf zerbricht. Unglaublich SPD

Vergesst die Grubenfrauchen nicht.

💩💩💩

View more comments

Die Stadtwerke Bochum fördern wieder lokale Projekte aus verschiedenen Bereichen.
20 Herzensprojekte aus den Kategorien Soziales, Kultur, Bildung und Sport erhalten auch in diesem Jahr wieder eine Förderung der Bochumer Stadtwerke.

In der Kategorie Soziales werden gefördert:
Förderverein "Unter dem Regenbogen" e.V.: Ein Baupodest für unsere Kita
KiTa St. Marien: Bewegungsparadies Marien
ev. Emmaus-Kindertageseinrichtung: Wasser-Plantsch- und Matsche-Spaß
Katholischer Kindergarten Heilig Kreuz: Neugestaltung des Klettergerüsts in der Kita Hl. Kreuz
Förderverein AWO Kindergarten Josephinenstraße e.V.: Kita-Wasserspielplatz
Kindervilla Dreihügel: Neuer Turnraum für die Kindervilla Dreihügel
Waldorfkinderhaus Bochum-Zentrum e.V.: Akustik- und Klanghalle
Kita Anemonenweg: Niedrigseilgarten (Teilförderung)

In der Kategorie Sport werden gefördert:
Budokan Bochum e. V.: Förderung des Wettkampfsports
SC Weitmar 45: Inventar für das Jugendheim
BC Elfenbein Höntrop 1968 e.V.: Karambol-Billard für alle
SV BW Weitmar 09: Willkommen in Weitmar!
1. VC Telstar Bochum im VfL Bochum 1848 e.V.: Volleyballförderung in Bochum (Teilförderung)

In der Kategorie Bildung werden gefördert:
Verein der Freunde der Hildegardis-Schule-Bochum: Cafeteria auch draußen genießen!
Förderkreis der Graf-Engelbert-Schule e.V.: Outdoor-Klassenzimmer und mehr für den Schulhof der GES (Teilförderung)

In der Kategorie Kultur werden gefördert:
Schwarz-Weiß Wattenscheid 08 e.V.: Wat-International
Gemeinschaftsgarten Hof Bergmann e.V.: Kulturveranstaltungen 2023 im Gemeinschaftsgarten Hof Bergmann
Cypher44: Prove Yourself Dance Festival
EGS Event UG: Paluma
Kolpingsfamilie Höntrop/Kolpingspielschar und Jugendabteilung: Musikanlage und Gardekostüme (Teilförderung)

Abgestimmt wurde über die Stadtwerke Bochum App, die Abstimmungscoupons im Kundenmagazin und in den Bochumer Tages- und Monatszeitungen. Nach Ende der Bürgerabstimmung hat der unabhängige Sponsoringbeirat die Möglichkeit, weitere Bürgerprojekte in einer Größenordnung von bis zu 150.000 Euro auszuwählen, die im Voting nicht zum Zuge kamen. Voraussetzung für das Sponsoring ist bei allen Projekten der Abschluss eines Sponsoringvertrages.

Übrigens: die Bewerbungsfrist für Zukunftsprojekte (ab einer Antragsumme von 25.000 Euro) beginnt im Juni. Die Zukunftsprojekte werden vom Aufsichtsrat der Stadtwerke Bochum ausgewählt.
... mehr ansehenweniger ansehen

Dienstag, 21. März 2023
Die Stadtwerke Bochum fördern wieder lokale Projekte aus verschiedenen Bereichen. 
20 Herzensprojekte aus den Kategorien Soziales, Kultur, Bildung und Sport erhalten auch in diesem Jahr wieder eine Förderung der Bochumer Stadtwerke.

In der Kategorie Soziales werden gefördert:
    Förderverein Unter dem Regenbogen e.V.: Ein Baupodest für unsere Kita
    KiTa St. Marien: Bewegungsparadies Marien
    ev. Emmaus-Kindertageseinrichtung: Wasser-Plantsch- und Matsche-Spaß
    Katholischer Kindergarten Heilig Kreuz: Neugestaltung des Klettergerüsts in der Kita Hl. Kreuz
    Förderverein AWO Kindergarten Josephinenstraße e.V.: Kita-Wasserspielplatz
    Kindervilla Dreihügel: Neuer Turnraum für die Kindervilla Dreihügel
    Waldorfkinderhaus Bochum-Zentrum e.V.: Akustik- und Klanghalle
    Kita Anemonenweg: Niedrigseilgarten (Teilförderung)

In der Kategorie Sport werden gefördert:
    Budokan Bochum e. V.: Förderung des Wettkampfsports
    SC Weitmar 45: Inventar für das Jugendheim
    BC Elfenbein Höntrop 1968 e.V.: Karambol-Billard für alle
    SV BW Weitmar 09: Willkommen in Weitmar!
    1. VC Telstar Bochum im VfL Bochum 1848 e.V.: Volleyballförderung in Bochum (Teilförderung)

In der Kategorie Bildung werden gefördert:
    Verein der Freunde der Hildegardis-Schule-Bochum: Cafeteria auch draußen genießen!
    Förderkreis der Graf-Engelbert-Schule e.V.: Outdoor-Klassenzimmer und mehr für den Schulhof der GES (Teilförderung)

In der Kategorie Kultur werden gefördert:
    Schwarz-Weiß Wattenscheid 08 e.V.: Wat-International
    Gemeinschaftsgarten Hof Bergmann e.V.: Kulturveranstaltungen 2023 im Gemeinschaftsgarten Hof Bergmann
    Cypher44: Prove Yourself Dance Festival
    EGS Event UG: Paluma
    Kolpingsfamilie Höntrop/Kolpingspielschar und Jugendabteilung: Musikanlage und Gardekostüme (Teilförderung)

 Abgestimmt wurde über die Stadtwerke Bochum App, die Abstimmungscoupons im Kundenmagazin und in den Bochumer Tages- und Monatszeitungen. Nach Ende der Bürgerabstimmung hat der unabhängige Sponsoringbeirat die Möglichkeit, weitere Bürgerprojekte in einer Größenordnung von bis zu 150.000 Euro auszuwählen, die im Voting nicht zum Zuge kamen. Voraussetzung für das Sponsoring ist bei allen Projekten der Abschluss eines Sponsoringvertrages. 

Übrigens: die Bewerbungsfrist für Zukunftsprojekte (ab einer Antragsumme von 25.000 Euro) beginnt im Juni. Die Zukunftsprojekte werden vom Aufsichtsrat der Stadtwerke Bochum ausgewählt.

Auf Facebook kommentieren

Herzlichen Glückwunsch 🍾🎈🎉

Erneut bleiben Busse und Bahnen stehen. Neben der Bogestra werden diesen Dienstag auch die Stadtwerke und die städtischen Bäder bestreikt.🙅‍♂️
Bereits am Donnerstag (23. März) soll es weitere Warnstreiks geben. Dazu hat die komba Gewerkschaft aufgerufen.
... mehr ansehenweniger ansehen

Montag, 20. März 2023
Erneut bleiben Busse und Bahnen stehen. Neben der Bogestra werden diesen Dienstag auch die Stadtwerke und die städtischen Bäder bestreikt.🙅‍♂️
Bereits am Donnerstag (23. März) soll es weitere Warnstreiks geben. Dazu hat die komba Gewerkschaft aufgerufen.

Auf Facebook kommentieren

Wer übernimmt eigentlich die Wirtschaftlichen Schäden der Privatpersonen, also denen, die nichts anderes damit zu tun zu haben, als darauf angewiesen zu sein?

mehr Beiträge laden ...