• Ausse Lohrheide - die SG 09-Kolumne von Peter Mohr
    Peter Mohr

    Ausse Lohrheide – die SG 09-Kolumne März 2023

    Peter Mohr befindet sich in seiner 33. Saison als Berichterstatter an der Lohrheide, hat alle Höhen und Tiefen rund um di…
  • Billard-Boss Stratmann glänzte beim nächtlichen Tennis
    Mondscheinpartie

    HistoBO: Billard-Boss Stratmann glänzte beim nächtlichen Tennis

    Die Tennishalle der Sportvereinigung Langendreer 04 strahlt seit Ende 2022 in neuem Glanz. 
  • Inpoint: Mehr Raum für Jugendliche
    Eröffnung für Ende April geplant

    Inpoint: Mehr Raum für Jugendliche

    Mehr Möglichkeiten zum Treffen – und dies idealerweise ohne Erwachsene oder Pädagogen – wünschten sich die jungen Leute b…
  • Wallis Welt - Kolumne von Waltraud Ehlert
    Waltraud Ehlert alias Esther Münch

    Wallis Welt: Selbstoptimierer*innen

    Ein ganz besonderes Erlebnis sind die Comedy-Rundgänge aus der Reihe „Wallis Welt“. Waltraud Ehlert alias Esther Münch ze…
  • Maiabend: Zeltfest fällt aus, gefeiert wird trotzdem
    Miete für Festzelt ist einfach zu teuer

    Maiabend: Zeltfest fällt aus, gefeiert wird trotzdem

    Die schlechte Nachricht zuerst: Das große dreitägige Fest im Zelt fällt auch in diesem Jahr aus. Das Maiabendfest in Harp…
  • Anne Bude: Kiosk am Nordbad
    Nette Kunden, netter Kiosk

    Anne Bude: Kiosk am Nordbad

    „Erst wollten meine Söhne das hier machen, jetzt mache ich das.“ Bilmez Tokul will ihren „Kiosk am Nordbad“ nicht mehr he…
  • CDU-Ratsmitglied Roland Mitschke zum Thema "Mobilität"
    Politik-Kolumne:
    Die CDU im Rat

    CDU-Ratsmitglied Roland Mitschke zum Thema „Mobilität mit dem Fahrrad“

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Der unerwartete Wintereinbruch Mitte März hat den Beginn des Frühjahrs nicht verhi…
  • Umweltspürnasen können was erleben
    Mit der Taschenlampe
    den Kröten auf der Spur

    Umweltspürnasen können was erleben

    92 spannende Schnupperkurse zum Umweltschutz bietet der 32. Umweltspürnasen-Pass des Umwelt- und Grünflächenamtes von Mär…
  • Die kleine, feine Kinokultur vergangener Jahre in Langendreer und Werne
    In Langendreer und Werne

    HistoBO: Die kleine, feine Kinokultur vergangener Jahre

    Kann sich noch jemand an das Roxi, die Lichtburg, das Capitol und das City erinnern? Damals, als es in Langendreer und We…
  • Reifenwechsel am besten nur beim Fachmann
    Sicher auf den Straßen

    Reifenwechsel am besten nur beim Fachmann

    Die goldene Regel sagt: Von Oktober bis Ostern sollte das Auto mit Winterreifen fahren, im Sommer dementsprechend auf Som…
  • Ausse Lohrheide - die SG 09-Kolumne von Peter Mohr
    Peter Mohr

    Ausse Lohrheide – die SG 09-Kolumne März 2023

  • Billard-Boss Stratmann glänzte beim nächtlichen Tennis
    Mondscheinpartie

    HistoBO: Billard-Boss Stratmann glänzte beim nächtlichen Tennis

  • Inpoint: Mehr Raum für Jugendliche
    Eröffnung für Ende April geplant

    Inpoint: Mehr Raum für Jugendliche

  • Wallis Welt - Kolumne von Waltraud Ehlert
    Waltraud Ehlert alias Esther Münch

    Wallis Welt: Selbstoptimierer*innen

  • Maiabend: Zeltfest fällt aus, gefeiert wird trotzdem
    Miete für Festzelt ist einfach zu teuer

    Maiabend: Zeltfest fällt aus, gefeiert wird trotzdem

  • Anne Bude: Kiosk am Nordbad
    Nette Kunden, netter Kiosk

    Anne Bude: Kiosk am Nordbad

  • CDU-Ratsmitglied Roland Mitschke zum Thema "Mobilität"
    Politik-Kolumne:
    Die CDU im Rat

    CDU-Ratsmitglied Roland Mitschke zum Thema „Mobilität mit dem Fahrrad“

  • Umweltspürnasen können was erleben
    Mit der Taschenlampe
    den Kröten auf der Spur

    Umweltspürnasen können was erleben

  • Die kleine, feine Kinokultur vergangener Jahre in Langendreer und Werne
    In Langendreer und Werne

    HistoBO: Die kleine, feine Kinokultur vergangener Jahre

  • Reifenwechsel am besten nur beim Fachmann
    Sicher auf den Straßen

    Reifenwechsel am besten nur beim Fachmann

News aus und für Bochum und Wattenscheid

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Wieder Hoffnung im Regionalliga-Abstiegskampf
Punkte für die SGW?

Die SG Wattenscheid 09 darf im Kampf um den Regionalliga-Klassenerhalt wieder hoffen – auf Punkte am „grünen Tisch“ und auf den Rückzug des Tabellenvierten aus Kaan-Marienborn.

Der Verein aus dem Siegener Vorort, der als Mitaufsteiger derzeit auf dem 4. Tabellenplatz rangiert, hat wegen der strengeren Stadionauflagen für die kommende Saison, seinen Rückzug aus der 4. Liga bekannt gegeben.
Außerdem erreichte die SGW einen Tag vor dem Auswärtsspiel beim SV Lippstadt die Nachricht vom Sportgericht des Westdeutschen Fußballverbandes, dass die mit 2:3 verlorene Partie gegen den Nachwuchs des 1FC Köln wegen eines „Wechselfehlers“ der Gäste für Wattenscheid gewertet wird. In erster Instanz wurde entschieden, das Spiel mit 2:0 für die SGW zu werten. Damit beträgt der Abstand zum rettenden Ufer für die Truppe von Trainer Christian Britscho (Stand: 31. März, 16 Uhr) nur noch zwei Punkte.
„Wir sind froh und finden das Urteil, welches unseres Erachtens das einzig mögliche war, als angemessen und gerecht. Wir wurden direkt benachteiligt, denn zwei der vier betreffenden Spieler waren am Siegtreffer beteiligt“, so Sportvorstand Christian Pozo y Tamayo.

Zum Bild: Trainer Christian Britscho kann wieder auf den Klassenerhalt hoffen. Foto: Peter Mohr
... mehr ansehenweniger ansehen

Freitag, 31. März 2023
Wieder Hoffnung im Regionalliga-Abstiegskampf
Punkte für die SGW?

Die SG Wattenscheid 09 darf im Kampf um den Regionalliga-Klassenerhalt wieder hoffen – auf Punkte am „grünen Tisch“ und auf den Rückzug des Tabellenvierten aus Kaan-Marienborn.

Der Verein aus dem Siegener Vorort, der als Mitaufsteiger derzeit auf dem 4. Tabellenplatz rangiert, hat wegen der strengeren Stadionauflagen für die kommende Saison, seinen Rückzug aus der 4. Liga bekannt gegeben.
Außerdem erreichte die SGW einen Tag vor dem Auswärtsspiel beim SV Lippstadt die Nachricht vom Sportgericht des Westdeutschen Fußballverbandes, dass die mit 2:3 verlorene Partie gegen den Nachwuchs des 1FC Köln wegen eines „Wechselfehlers“ der Gäste für Wattenscheid gewertet wird. In erster Instanz wurde entschieden, das Spiel mit 2:0 für die SGW zu werten. Damit beträgt der Abstand zum rettenden Ufer für die Truppe von Trainer Christian Britscho (Stand: 31. März, 16 Uhr) nur noch zwei Punkte.
„Wir sind froh und finden das Urteil, welches unseres Erachtens das einzig mögliche war, als angemessen und gerecht. Wir wurden direkt benachteiligt, denn zwei der vier betreffenden Spieler waren am Siegtreffer beteiligt“, so Sportvorstand Christian Pozo y Tamayo.

Zum Bild: Trainer Christian Britscho kann wieder auf den Klassenerhalt hoffen. Foto: Peter Mohr

Tolle Aktion im Stadtgarten Wattenscheid!🐰🥚🎨
Das Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Wattenscheid e.V. startet die zweite Ostereier-Suche für Kinder.
Zu den bisherigen drei Wattenscheider Sponsoren Bosch-Dienst Thomas Wegener, Elektrotechnik Frank Mai und E&P Autoglaserei gesellt sich in diesem Jahr auch Rewe Mokanski hinzu!
Die Helfenden verstecken am Karsamstag, 8. April, die bunten Eier ab 8 Uhr - ab 11 Uhr kann die große Sucherei losgehen.🤗
... mehr ansehenweniger ansehen

Donnerstag, 30. März 2023
Tolle Aktion im Stadtgarten Wattenscheid!🐰🥚🎨
Das Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Wattenscheid e.V. startet die zweite Ostereier-Suche für Kinder. 
Zu den bisherigen drei Wattenscheider Sponsoren Bosch-Dienst Thomas Wegener, Elektrotechnik Frank Mai und E&P Autoglaserei gesellt sich in diesem Jahr auch Rewe Mokanski hinzu! 
Die Helfenden verstecken am Karsamstag, 8. April, die bunten Eier ab 8 Uhr - ab 11 Uhr kann die große Sucherei losgehen.🤗

Verkehrssituation für Radfahrer soll verbessert werden.🚴‍♂️
Mit zwei Anträgen will die UWG: Freie Bürger die Verkehrssituation für Radfahrer vebessern. Zum einen geht es um den Bereich Zeppelindamm, zum anderen um den Lückenschluss Wattenscheider Hellweg/Essener Straße. Beides Themen mit Priorität in der Bezirksvertretung Wattenscheid.
... mehr ansehenweniger ansehen

Dienstag, 28. März 2023
placeholder

Auf Facebook kommentieren

Vermehrt sollte durch die Polizei / Ordnungsbehörden das Fahrverhalten der Radfahrer kontrolliert werden. Warum werden ständig Fehler von Autofahrern aufgezeigt? Radfahrer fahren bei Rot über Straßen und Gehwegen, Radfahrer geben keine Handzeichen beim Abbiegen, Radfahrer schauen sich bei Spurwechsel nicht um, Radfahrer fahren in 30 km/h Zonen schneller, Radfahrer benutzen häufig nicht die ausgewiesenen Fahrwege, Radfahrer fahren unerlaubt auf Gehwegen. Und dann kommen auch noch die E-Roller hinzu. Kontrollen dieser Fraktion sind angesagt, täglich und ohne Ausnahme.

Diese Woche gibt es die große Gesundheitswoche an der Grundschule Gertrudisschule in Wattenscheid.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird in Jahrgang 1 und 4 die Erste Hilfe durchführen. Die AOK wird ein Programm zur gesunden Ernährung präsentieren. Der Verein brotZeit e.V. gibt den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in eine gesunde Ernährung. Und die Physiotherapeutenschule sowie das Tanzstudio Gretzki aus Wattenscheid bringen den Kindern viel über Bewegung und Entspannung bei.
... mehr ansehenweniger ansehen

Montag, 27. März 2023
Diese Woche gibt es die große Gesundheitswoche an der Grundschule Gertrudisschule in Wattenscheid.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird in Jahrgang 1 und 4 die Erste Hilfe durchführen. Die AOK wird ein Programm zur gesunden Ernährung präsentieren. Der Verein brotZeit e.V. gibt den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in eine gesunde Ernährung. Und die Physiotherapeutenschule sowie das Tanzstudio Gretzki aus Wattenscheid bringen den Kindern viel über Bewegung und Entspannung bei.

DJK Wattenscheid siegte schon am Mittwoch
08 überrascht gegen Spitzenteam

Bereits am Mittwoch trat Bezirksligist DJK beim Erler SV an und konnte durch den 1:0-Sieg wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt an. Nach dem Kreispokal-KO im Elfmeterschießen und der unglücklichen 3:5-Niederlage gegen Rentfort kam die DJK, die ohne die gesperrten René Michen und Paul Korn am Erler Forsthaus antraten, bereits in der 8. Minute durch Moreno Matz zum spielentscheidenden Treffer.
„Das Ergebnis war unbefriedigend“, meinte Günnigfelds Vorsitzender Frank Scheffler nach dem 0:0 gegen den Tabellennachbarn Viktoria Resse. Auf dem schwer spielbaren Aschenplatz waren die Hausherren die klar dominierende Mannschaft und hatten gefühlte 80 Prozent Ballbesitz. „Die Mannschaft hat top gekämpft, aber leider hatten wir beim Abschluss kein Glück“, so Scheffler weiter nach der Nullnummer.
„Das war eine überragende Leistung“, lobte SW 08-Coach Christian Möller nach dem 2:1-Sieg gegen den Tabellenzweiten Horsthausen, in dessen Reihen mit Torwart Benni Carpentier, Marvin Rathmann und „Günni“ Kaya drei ehemalige 09er standen. Zur Pause lag der Favorit aus dem Herner Vorort auf dem Ausweichplatz am Stadtgarten durch Kayas 17. Saisontreffer auch mit 1:0 vorn.
Nach dem Pausentee legten die 08er noch einen Zahn zu. Clement Itodo setzte David Yeboah ein, der mit seinem „Speed“ mit dem Ball am Fuß zwei Gegenspieler stehen ließ und dann in der 56. Minute zum Ausgleich traf.
Sehenswert der Siegtreffer, den Desmond Ogbonna mit der Hacke vorbereitete, ehe Marc Pape in der 67. Minute den umjubelten „Dreier“ perfekt machte. „Wenn man bedenkt, dass wir durch unseren Platzumbau nicht regelmäßig trainieren können, muss man sämtliche Hüte vor der Mannschaft ziehen“, so Möller nach den „Bonuspunkten“ im Kampf um den Landesliga-Klassenerhalt.

Zum Bild: SW 08-Trainer Christian Möller schwärmte in höchsten Tönen von seinem Team. Foto: Peter Mohr
... mehr ansehenweniger ansehen

Sonntag, 26. März 2023
DJK Wattenscheid siegte schon am Mittwoch
08 überrascht gegen Spitzenteam

Bereits am Mittwoch trat Bezirksligist DJK beim Erler SV an und konnte durch den 1:0-Sieg wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt an. Nach dem Kreispokal-KO im Elfmeterschießen und der unglücklichen 3:5-Niederlage gegen Rentfort kam die DJK, die ohne die gesperrten René Michen und Paul Korn am Erler Forsthaus antraten, bereits in der 8. Minute durch Moreno Matz zum spielentscheidenden Treffer.
„Das Ergebnis war unbefriedigend“, meinte Günnigfelds Vorsitzender Frank Scheffler nach dem 0:0 gegen den Tabellennachbarn Viktoria Resse. Auf dem schwer spielbaren Aschenplatz waren die Hausherren die klar dominierende Mannschaft und hatten gefühlte 80 Prozent Ballbesitz. „Die Mannschaft hat top gekämpft, aber leider hatten wir beim Abschluss kein Glück“, so Scheffler weiter nach der Nullnummer.
„Das war eine überragende Leistung“, lobte SW 08-Coach Christian Möller nach dem 2:1-Sieg gegen den Tabellenzweiten Horsthausen, in dessen Reihen mit Torwart Benni Carpentier, Marvin Rathmann und „Günni“ Kaya drei ehemalige 09er standen. Zur Pause lag der Favorit aus dem Herner Vorort auf dem Ausweichplatz am Stadtgarten durch Kayas 17. Saisontreffer auch mit 1:0 vorn.
Nach dem Pausentee legten die 08er noch einen Zahn zu. Clement Itodo setzte David Yeboah ein, der mit seinem „Speed“ mit dem Ball am Fuß zwei Gegenspieler stehen ließ und dann in der 56. Minute zum Ausgleich traf.
Sehenswert der Siegtreffer, den Desmond Ogbonna mit der Hacke vorbereitete, ehe Marc Pape in der 67. Minute den umjubelten „Dreier“ perfekt machte. „Wenn man bedenkt, dass wir durch unseren Platzumbau nicht regelmäßig trainieren können, muss man sämtliche Hüte vor der Mannschaft ziehen“, so Möller nach den „Bonuspunkten“ im Kampf um den Landesliga-Klassenerhalt.

Zum Bild: SW 08-Trainer Christian Möller schwärmte in höchsten Tönen von seinem Team. Foto: Peter Mohr
mehr Beiträge laden ...