
Die FDP im Rat
FDP-Bezirksvertretungs-Mitglied Bastian Gläser zum Thema „Verkehrssicherheit“

DRK-Kleiderkammer für Bedürftige gefragter denn je

Die SPD im Rat
SPD-Ratsmitglied Jörg Czwikla: „Bochums stille Örtchen“

Wattenscheider Stadtgarten „aufgehübscht“

Jugendforum beschäftige sich mit Angeboten im Bochumer Osten

Kunstrasen für den BV Hiltrop

Kompromisslösung für Sportplatz Preins Feld

Zweite Wärmebildaktion im Bochumer Osten

2025 volles Programm rund um den Gerther Markt

Ausse Lohrheide – die SG 09-Kolumne März 2025
- FDP-Bezirksvertretungs-Mitglied Bastian Gläser zum Thema „Verkehrssicherheit“
- DRK-Kleiderkammer für Bedürftige gefragter denn je
- SPD-Ratsmitglied Jörg Czwikla: „Bochums stille Örtchen“
- Wattenscheider Stadtgarten „aufgehübscht“
- Jugendforum beschäftige sich mit Angeboten im Bochumer Osten
- Kunstrasen für den BV Hiltrop
- Kompromisslösung für Sportplatz Preins Feld
- Zweite Wärmebildaktion im Bochumer Osten
- 2025 volles Programm rund um den Gerther Markt
- Ausse Lohrheide – die SG 09-Kolumne März 2025


- FDP-Bezirksvertretungs-Mitglied Bastian Gläser zum Thema „Verkehrssicherheit“
- DRK-Kleiderkammer für Bedürftige gefragter denn je
- SPD-Ratsmitglied Jörg Czwikla: „Bochums stille Örtchen“
- Wattenscheider Stadtgarten „aufgehübscht“
- Jugendforum beschäftige sich mit Angeboten im Bochumer Osten
- Kunstrasen für den BV Hiltrop
- Kompromisslösung für Sportplatz Preins Feld
- Zweite Wärmebildaktion im Bochumer Osten
- 2025 volles Programm rund um den Gerther Markt
- Ausse Lohrheide – die SG 09-Kolumne März 2025
News und Magazine aus und für Bochum und Wattenscheid
Ein "Tatort Dinner"-Event mit Theater und Musik in Wattenscheid - bei gutem Wetter Open-Air auf der herrlichen Terrasse des Hotels Beckmannshof an der Berliner Straße! 🤩
Unter dem Motto "ABBA bitte mit Schlager" könnt Ihr Euch am Freitag, 8. August, um 19 Uhr, den bekannten Melodien der weltbekannten Popgruppe hingeben. 🎼
Zwischen den einzelnen Akten der Show bekommt Ihr ein fantastisches 4-Gänge-Menü!
Weitere Informationen und Kartenreservierungen bekommt Ihr online auf tatort-dinner.de oder telefonisch unter 02327/9918861. ☝
... mehr ansehenweniger ansehen

- likes 0
- Shares: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareAuf Facebook kommentieren
SGW siegt nach schwacher erster Halbzeit noch mit 3:2
Spiel gedreht
Das war nichts für schwache Nerven. Die SGW siegte am Samstag an der Berliner Straße nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 gegen den TuS Ennepetal.
Die Partie an der Berliner Straße begann mit rund zehnminütiger Verspätung, da die im Ramadan befindlichen Spieler so noch vor dem Anpfiff Getränke und Nahrung zu sich nehmen konnten. Eine Woche nach der vorüber gehenden Rückkehr in die Lohrheide vor fast 1600 Besuchern war an der Berliner Straße wieder das triste Ambiente vor 430 Zuschauern angesagt.
Trainer Christopher Pache hatte etliche Veränderungen gegenüber der Partie gegen Siegen vorgenommen. Kapitän Nico Buckmaier kehrte nach überstandener Erkrankung wieder ins Team zurück, auch Berkan Firat, Jamal El Mansoury und Luca Pasche standen in der Startformation.
Das erste offensive Lebenszeichen gaben die Platzherren ab, doch Berkan Firats Schuss ging in der 4. Minute über das Tor. Anders machten es die Gäste, in deren Reihen mit Cedric Hupka (SV Höntrop) ein ehemaliger Wattenscheider stand. Ihren ersten schnellen Angriff schlossen die Ennepetaler durch Binyamin in der 15. Minute zur Führung ab. Fünf Minuten später musste sich Schlussmann Joshua Mroß mächtig strecken, um einen zweiten TuS-Treffer zu verhindern. Bei den 09ern lief wenig zusammen, es gab viele Fehlpässe schon im Mittelfeld, und die meisten Aktionen wirkten überhastet. Robert Nnaji (36.) und Berkan Firat (43.) fühlten sich im Strafraum gefoult. Schiedsrichter Jonas Fischbach (Siegen) quittierte dies mit einer gelben Karten gegen Firat. Distanzschüsse von Joey Gabriel und Tim Kaminski sorgten in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs für keine wirkliche Torgefahr. Die ersten 45 Minuten sahen die Fans die wahrscheinlich schlechste 09-Halbzeit dieser Saison.
Und die zweite Spielhälfte begann unter den Augen von Schalke-Profi Christopher Antwi-Adjei (sein Bruder gehört zum TuS-Kader) mit einem herben Rückschlag. Vaitkevicius stand am langen Eck völlig frei und konnte zum 2:0 für die Gäste „einnicken“. Was danach geschah, sieht man nicht alle Tage. Als dem zur Pause eingewechselten Deniz Duran nach einer Stunde der Anschluss gelang, wirkte es, als sei die Handbremse im SGW-Spiel gelöst worden. Nach einem Foul an Jamal El Mansoury vollstreckte Robert Nnaji in der 67. Minute vom Punkt zum Ausgleich. In der 82. Minute zeigte Schiedsrichter Fischbach erneut auf den Punkt, als Ennepetals Schlussmann Weusthoff Tarik Ould Seltana von den Beinen geholt hatte. Wieder verwandelte Robert Nnaji – das Spiel war dank einer Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel gedreht. Für Nnaji waren es die Saisontreffer sieben und acht. Was Spannung und Dramatik anging, sind die Besucher an der Berliner Straße voll auf ihre Kosten gekommen. Mit diesem „Dreier“ zog die SGW in der Tabelle am TuS Ennepetal vorbei.
Mroß, Kaminski (46. Ould Seltana), Kacmaz, Gabriel, Pasche, Tunga, Renke, Firat (88. Sindermann), Buckmaier (46. Duran), El Mansoury (70. Yesilova), Nnaji
0:1 Binyamin (14.), 0:2 Vaitkevicius (48.), 1:2 Duran (60.), 2:2 + 3:2 Nnaji (67+82.)
Zum Bild: Jamal El Mansoury (links) und Edi Renke attackieren TuS-Routinier Robin Gallus. Foto: Maik Matheus/SGW
... mehr ansehenweniger ansehen

0 KommentareAuf Facebook kommentieren
Oberliga: In einer Woche zweimal gegen Concordia
Um Punkte und im Pokal
Die SG Wattenscheid 09 trifft in Kürze binnen fünf Tagen zweimal auf den Lokalrivalen Concordia Wiemelhausen.
Das Oberliga-Punktspiel gegen den momentanen Tabellenvorletzten ist auf Freitag (28. März) vorgezogen worden. Anstoß ist um 20 Uhr an der Berliner Straße.
Im Hinspiel am 6. Oktober an der Glücksburger Straße hatten die 09er mit 3:1 die Nase vorn – nach Treffern von Tom Sindermann, Hivan Kouonang und Jamal El Mansoury.
Am Dienstag (1. April) stehen sich dann beide Teams um 20 Uhr an der Berliner Straße im Viertelfinale des Kreispokals gegenüber.
Zum Bild: Tom Sindermann (rechts) war Torschütze beim 3:1-Sieg gegen Concordia im letzten Oktober. Foto: Peter Mohr
... mehr ansehenweniger ansehen

0 KommentareAuf Facebook kommentieren
Endlich wieder Kirmes! Die Rummelsaison beginnt in Bochum traditionell in Wattenscheid mit der Gertrudiskirmes. 🤩
Vom 15. bis zum 23. März verwandelt sich die Wattenscheider Innenstadt in eine bunte Festmeile voller Attraktionen, kulinarischer Genüsse und Kirmesflair. 🍡🍦🍫
Täglich von 14 bis 21 Uhr lädt Veranstalter Bochum Marketing dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in die fröhliche Rummelatmosphäre einzutauchen. 😊
Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Kirmes nochmal gewachsen – und an bestimmten Aktionstagen lässt sich ordentlich sparen. 💸
... mehr ansehenweniger ansehen

0 KommentareAuf Facebook kommentieren
Neugier, Aufregung und hoffnungsvolle Blicke - bei der Ausbildungsmesse "Ausbildungsanstoss 2025" in den Hallen der Zeche Holland war mit 600 Schülerinnen und Schülern aus Gelsenkirchen, Bochum und Wattenscheid richtig was los! 🙏
Gleich 35 Unternehmen waren vertreten, und von 9 bis 15 Uhr wurden Fragen gestellt, Hände geschüttelt, Flyer verteilt und Gespräche geführt. Viele Jugendliche kamen gut vorbereitet, mit gezielten Fragen und klaren Vorstellungen, was sie von ihrer beruflichen Laufbahn erwarten. 🤓
Die Unternehmen wiederum präsentierten sich mit Begeisterung, erklärten, zeigten, motivierten - und fanden vielleicht schon ihre Auszubildenden von morgen.
Für Stefan Beermann, Vorstand der SG Wattenscheidv09 und Organisator der Messe, war es eine Freude: "Wir haben unsere Rolle als Brücke zwischen jungen Menschen und Unternehmen sehr gerne wahrgenommen und mit großem Interesse beobachtet, wie engagiert die Jugendlichen auf dievBetriebe zugegangen sind. Das positive Feedback von beiden Seiten zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Und eins ist auch klar: Eine dritte Auflage wird es auf jeden Fall geben! 👏
... mehr ansehenweniger ansehen

0 KommentareAuf Facebook kommentieren