Zum Hauptinhalt springen
Eine Zeitung für die Kinderstadt im U27
Zum mittlerweile fünften Mal

Eine Zeitung für die Kinderstadt im U27

Eine Stadt braucht eine Zeitung. Das gilt auch für die Kinderstadt im Kinder- und Jugend-Freizeith…
Harpener Dorffest startet am 15. August
Rund um die St. Vizentius-Kirche

Harpener Dorffest startet am 15. August

Daran werden sich auch die Ältesten nicht mehr erinnern: „Mit Genehmigung der hochlöblichen Präfek…
„Theo Tag" und „Gerther Zeitreise"
Gerther Treff e.V.

„Theo Tag“ und „Gerther Zeitreise“

Das Wetter war herrlich, der Gerther Sommer für den Gerther Treff auch.
„Gut Nass!“ für das Ostbad
Hallenbad in Langendreer wird modernisiert

„Gut Nass!“ für das Ostbad

Das Hallenbad in Langendreer wird modernisiert. Neben der Erneuerung der Fassade und des Daches er…
Die VfL-Kolumne von Ansgar Borgmann
Anne Castroper

Die VfL-Kolumne von Ansgar Borgmann – August 2025

VfL-Stadionsprecher Ansgar Borgmann philosophiert in seiner VfL-Kolumne „Anne Castroper“ mal wiede…
Wohnen in alter Feuerwache
Noch bis Ende August

Fotoausstellung „Schmidthaus sieht Laer“

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, zeigt noch bis Ende Au…
Wohnen in alter Feuerwache
Abgabe der Konzepte
bis zum 17. November

Wohnen in alter Feuerwache

Das ehemalige Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Altenbochum/Laer soll neu genutzt werden.
Keine Langeweile in den Ferien
Ferienpass 2025 – garantiert schöne Ferien

Keine Langeweile in den Ferien

Ein spannendes und vielfältiges Ferienprogramm in Bochum bietet auch in diesem Jahr wieder der Boc…
6. Hofflohmarkt in Langendreer
Am 6. September 2025

6. Hofflohmarkt in Langendreer

Hausbewohner verkaufen ihre alten Lieblingsstücke im eigenen Hof, Garten oder in ihrer Garageneinf…
VfL startet mit Hoffnung und Fragezeichen
Stark verjüngte Mannschaft

VfL startet mit Hoffnung und Fragezeichen

Mit einer stark verjüngten Mannschaft und einer dominanten Spielweise will der VfL Bochum in seine…
Eine Zeitung für die Kinderstadt im U27
Zum mittlerweile fünften Mal

Eine Zeitung für die Kinderstadt im U27

Harpener Dorffest startet am 15. August
Rund um die St. Vizentius-Kirche

Harpener Dorffest startet am 15. August

„Theo Tag" und „Gerther Zeitreise"
Gerther Treff e.V.

„Theo Tag“ und „Gerther Zeitreise“

„Gut Nass!“ für das Ostbad
Hallenbad in Langendreer wird modernisiert

„Gut Nass!“ für das Ostbad

Die VfL-Kolumne von Ansgar Borgmann
Anne Castroper

Die VfL-Kolumne von Ansgar Borgmann – August 2025

Wohnen in alter Feuerwache
Noch bis Ende August

Fotoausstellung „Schmidthaus sieht Laer“

Wohnen in alter Feuerwache
Abgabe der Konzepte
bis zum 17. November

Wohnen in alter Feuerwache

Keine Langeweile in den Ferien
Ferienpass 2025 – garantiert schöne Ferien

Keine Langeweile in den Ferien

6. Hofflohmarkt in Langendreer
Am 6. September 2025

6. Hofflohmarkt in Langendreer

VfL startet mit Hoffnung und Fragezeichen
Stark verjüngte Mannschaft

VfL startet mit Hoffnung und Fragezeichen

  • USB Bochum
  • Glasfaser Ruhr
  • Hüpfburgenwelt Captain Hops'
  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Sportjugend Bochum
  • Stadtwerke Bochum

News und Magazine aus und für Bochum und Wattenscheid

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Oberliga: 09 beendet Negativserie gegen Münster
Torlos an der Hammer Straße

Die SG Wattenscheid 09 trennte sich am Donnerstag im vorgezogenen Meisterschaftsspiel mit 0:0 vom Nachwuchs des Zweitligisten Preußen Münster. 4 Punkte aus zwei Auswärtsspielen (dazu noch ohne Gegentor) zum Saisonstart. Das kann sich sehen lassen.

Die SGW kam „auf der Baustelle“ des Stadions an der Hammer Straße nicht gut aus den Startlöchern. Die Hausherren präsentierten sich sehr lauf- und zweikampfstark. Immer wieder gab es heikle Situationen Richtung Wattenscheider Tor. In der 24. Minute stoppte Kapitän Steven Tunga mit einem sehenswerten Tackling einen gefährlichen Preußen-Angriff. Wenig später parierte Schlussmann Joshua Mroß großartig. Die einzig nennenswerte Offensivaktion bot sich in den Schlusssekunden der ersten Halbzeit Kevin Schacht, der quasi ein Heimspiel bestritt, da er nur einen Steinwurf vom Stadion entfernt wog. Doch Schacht zielte über den Kasten.
Nach dem Pausentee kam die SGW (wie schon zu Spielbeginn) nicht gut aus den Startlöchern. Reichlich Hektiv und viele „unforced-Errors“ prägten die Anfangsphase. Glück für die SGW, als Schulz nach einer Sayin-Hereingabe im Zentrum knapp am Leder vorbei grätschte. Auf der Gegenseite bot sich dem eingewechselten Mike Lewicki nach einer Stunde eine Großchance, doch mit seinem schwächeren linken Fuß scheiterte er am Torwart.
In den letzten zwanzig Minuten war beiden Teams – aufgrund der hohen Temperaturen – ein enormer Kräfteverschleiß anzumerken. Die absoluten Hochkaräter gab es weder hüben noch drüben. Mit dem 0:0 hat die SGW eine Negativserie beendet. Die letzten vier Partien gegen den Preußen-Nachwuchs waren alle verloren gegangen.

Am kommenden Mittwoch tritt die SGW um 19.30 Uhr in der ersten Runde des Westfalenpokals beim Landesliga-Aufsteiger TuS Eichlinghofen in Dortmund an.

Mroß, Ould Seltana, Gabriel, Thaqi, Renke, Tunga, Sindermann (75. Kegel), Firat (58. Lewicki) Wortmann (70. Nnaji), Anan, Schacht (87. Jann)

Zum Bild: Die SGW erkämpfte sich in Münster ein 0:0. Von links: Ilias Anan, Kapitän Steve Tunga und Albin Thaqi. Foto: SGW/Maik Matheus
... mehr ansehenweniger ansehen

Donnerstag, 14. August 2025
Oberliga: 09 beendet Negativserie gegen Münster
Torlos an der Hammer Straße
Die SG Wattenscheid 09 trennte sich am Donnerstag im vorgezogenen Meisterschaftsspiel mit 0:0 vom Nachwuchs des Zweitligisten Preußen Münster. 4 Punkte aus zwei Auswärtsspielen (dazu noch ohne Gegentor) zum Saisonstart. Das kann sich sehen lassen.
Die SGW kam „auf der Baustelle“ des Stadions an der Hammer Straße nicht gut aus den Startlöchern. Die Hausherren präsentierten sich sehr lauf- und zweikampfstark. Immer wieder gab es heikle Situationen Richtung Wattenscheider Tor. In der 24. Minute stoppte Kapitän Steven Tunga mit einem sehenswerten Tackling einen gefährlichen Preußen-Angriff. Wenig später parierte Schlussmann Joshua Mroß großartig. Die einzig nennenswerte Offensivaktion bot sich in den Schlusssekunden der ersten Halbzeit Kevin Schacht, der quasi ein Heimspiel bestritt, da er nur einen Steinwurf vom Stadion entfernt wog. Doch Schacht zielte über den Kasten.
Nach dem Pausentee kam die SGW (wie schon zu Spielbeginn) nicht gut aus den Startlöchern. Reichlich Hektiv und viele „unforced-Errors“ prägten die Anfangsphase. Glück für die SGW, als Schulz nach einer Sayin-Hereingabe im Zentrum knapp am Leder vorbei grätschte. Auf der Gegenseite bot sich dem eingewechselten Mike Lewicki nach einer Stunde eine Großchance, doch mit seinem schwächeren linken Fuß scheiterte er am Torwart.
In den letzten zwanzig Minuten war beiden Teams – aufgrund der hohen Temperaturen – ein enormer Kräfteverschleiß anzumerken. Die absoluten Hochkaräter gab es weder hüben noch drüben. Mit dem 0:0 hat die SGW eine Negativserie beendet. Die letzten vier Partien gegen den Preußen-Nachwuchs waren alle verloren gegangen.
Am kommenden Mittwoch tritt die SGW um 19.30 Uhr in der ersten Runde des Westfalenpokals beim Landesliga-Aufsteiger TuS Eichlinghofen in Dortmund an.
Mroß, Ould Seltana, Gabriel, Thaqi, Renke, Tunga, Sindermann (75. Kegel), Firat (58. Lewicki) Wortmann (70. Nnaji), Anan, Schacht (87. Jann)
Zum Bild: Die SGW erkämpfte sich in Münster ein 0:0. Von links: Ilias Anan, Kapitän Steve Tunga und Albin Thaqi. Foto: SGW/Maik Matheus

SGW startet mit Sieg in Clarholz
Kevin Schacht eiskalt

Die SG Wattenscheid 09 ist am Sonntag mit einem 1:0-Sieg bei Victoria Clarholz in die Saison gestartet. Den entscheidenden Treffer erzielte Neuzugang Kevin Schacht vom „Punkt“.

Beim Saisonstart im ostwestfälischen Clarholz saßen Berkan Firat, Serhat Kacmaz, Nils da Costa und die beiden Kapitäne Nico Buckmaier und Steve Tunga zunächst auf der Bank, so dass Tom Sindermann die Pache-Truppe als Spielführer aufs Feld führte.
In der ersten Viertelstunde waren die Hausherren optisch überlegen, ohne sich allerdings klare Chancen herauszuspielen. Danach nahm die SGW das Heft in die Hand. Finn Wortmann gab das erste offensive Lebenszeichen in der 16 Minute ab. Vier Minuten später dann die klarste Möglichkeit in der ersten Spielhälfte, doch Kevin Schachts Freistoß aus ca. 20 Meter sprang von der Querlatte wieder zurück ins Feld. Großchancen von Joey Gabriel (25.) und Robert Nnaji (28.) schlossen sich an. Nach einer halben Stunde wurden die Hausherren wieder stärker, und in der 09-Defensive offenbarten sich einige Lücken. Für den Schlussakkord des ersten Durchgangs sorgte dann Robert Nnaji in der Nachspielzeit, doch der Goalgetter der letzten Saison bekam aus halblinker Position nicht genügend Druck hinter den Ball.
Direkt nach Wiederbeginn musste sich Keeper Joshua Mroß mächtig strecken, um einen Rückstand zu verhindern. Wenig später jagte Kevin Schacht den Ball in aussichtsreicher Position weit über das Tor. Die mitgereisten 09-Fans hatten nach einer knappen Stunde den Torschrei schon auf den Lippen, doch Ilias Anan zielte zu zentral genau auf den Keeper der Hausherren.
In der Folge begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, es ging hin und her – allerdings ohne ganz klare Torchancen.
In der 80. Minute zeigte Schiedsrichter Dennis Magne (Arnsberg) nach einer Attacke gegen Kevin Schacht, der sich das Leder ziemlich weit vorgelegt hatte, auf den Elfmeterpunkt. Der Gefoulte schritt selbst zur „Exekution“, bewies Nervenstärke und traf zur Führung. Zu Beginn der Nachspielzeit ging ein Victoria-Kopfball hauchzart am Pfosten dabei. Die Gäste warfen alles nach vorne, und die 09er mussten einige heikle Situationen überstehen. Kurz vor Ende der achtminütigen Nachspielzeit jagte der eingewechselte Nils da Costa bei einem Konter den Ball über den Querbalken. Am Ende war es ein Arbeitssieg – nicht unverdient, aber noch mit reichlich Luft nach oben.
Am kommenden Donnerstag geht es um 19.30 Uhr im Stadion an der Hammer Straße gegen den Nachwuchs von Preußen Münster weiter.

Mroß, Ould Seltana, Gabriel, Thaqi, Renke, Sindermann (71. Kegel), Lewicki (57. Tunga), Wortmann (85. da Costa), Anan, Nnaji (57. Firat), Schacht (85. Jann)

Zum Bild: Robert Nnaji konnte sich in Clarholz nicht wie gewohnt in Szene setzen. Foto: SGW/Maik Matheus
... mehr ansehenweniger ansehen

Sonntag, 10. August 2025
SGW startet mit Sieg in Clarholz
Kevin Schacht eiskalt
Die SG Wattenscheid 09 ist am Sonntag mit einem 1:0-Sieg bei Victoria Clarholz in die Saison gestartet. Den entscheidenden Treffer erzielte Neuzugang Kevin Schacht vom „Punkt“.
Beim Saisonstart im ostwestfälischen Clarholz saßen Berkan Firat, Serhat Kacmaz, Nils da Costa und die beiden Kapitäne Nico Buckmaier und Steve Tunga zunächst auf der Bank, so dass Tom Sindermann die Pache-Truppe als Spielführer aufs Feld führte.
In der ersten Viertelstunde waren die Hausherren optisch überlegen, ohne sich allerdings klare Chancen herauszuspielen. Danach nahm die SGW das Heft in die Hand. Finn Wortmann gab das erste offensive Lebenszeichen in der 16 Minute ab. Vier Minuten später dann die klarste Möglichkeit in der ersten Spielhälfte, doch Kevin Schachts Freistoß aus ca. 20 Meter sprang von der Querlatte wieder zurück ins Feld. Großchancen von Joey Gabriel (25.) und Robert Nnaji (28.) schlossen sich an. Nach einer halben Stunde wurden die Hausherren wieder stärker, und in der 09-Defensive offenbarten sich einige Lücken. Für den Schlussakkord des ersten Durchgangs sorgte dann Robert Nnaji in der Nachspielzeit, doch der Goalgetter der letzten Saison bekam aus halblinker Position nicht genügend Druck hinter den Ball.
Direkt nach Wiederbeginn musste sich Keeper Joshua Mroß mächtig strecken, um einen Rückstand zu verhindern. Wenig später jagte Kevin Schacht den Ball in aussichtsreicher Position weit über das Tor. Die mitgereisten 09-Fans hatten nach einer knappen Stunde den Torschrei schon auf den Lippen, doch Ilias Anan zielte zu zentral genau auf den Keeper der Hausherren.
In der Folge begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, es ging hin und her – allerdings ohne ganz klare Torchancen.
In der 80. Minute zeigte Schiedsrichter Dennis Magne (Arnsberg) nach einer Attacke gegen Kevin Schacht, der sich das Leder ziemlich weit vorgelegt hatte, auf den Elfmeterpunkt. Der Gefoulte schritt selbst zur „Exekution“, bewies Nervenstärke und traf zur Führung. Zu Beginn der Nachspielzeit ging ein Victoria-Kopfball hauchzart am Pfosten dabei. Die Gäste warfen alles nach vorne, und die 09er mussten einige heikle Situationen überstehen. Kurz vor Ende der achtminütigen Nachspielzeit jagte der eingewechselte Nils da Costa bei einem Konter den Ball über den Querbalken. Am Ende war es ein Arbeitssieg – nicht unverdient, aber noch mit reichlich Luft nach oben.
Am kommenden Donnerstag geht es um 19.30 Uhr im Stadion an der Hammer Straße gegen den Nachwuchs von Preußen Münster weiter.
Mroß, Ould Seltana, Gabriel, Thaqi, Renke, Sindermann (71. Kegel), Lewicki (57. Tunga), Wortmann (85. da Costa), Anan, Nnaji (57. Firat), Schacht (85. Jann)
Zum Bild: Robert Nnaji konnte sich in Clarholz nicht wie gewohnt in Szene setzen. Foto: SGW/Maik Matheus

Ruhe in Frieden Ulli 🕊 ... mehr ansehenweniger ansehen

Mittwoch, 06. August 2025
Ruhe in Frieden Ulli 🕊

Save the Date - Kleine Händler ganz groß! 👧🧒🧸

Am 23. August wird der Alte Markt in Wattenscheid wieder zur bunten Schatzinsel: Die Werbegemeinschaft Wattenscheid e.V. lädt zum großen Kinderflohmarkt ein! 🛍️✨

⏰ 9 bis 14 Uhr
🧺 Verkaufen dürfen nur Kinder – und das ganz ohne Standgebühr!
🎲 Spielzeug, 📚 Bücher, 👕 Kleidung & mehr – alles von Kindern für Kinder.

Perfekt zum Stöbern, Handeln, Tauschen – und um den Umgang mit Geld zu lernen. Der Aufbau startet ab 8 Uhr. Wer mitmachen will: Jetzt schnell einen Platz sichern!
📍 Anmeldung im Juweliergeschäft Yildiz, Hochstraße 4, oder online unter wg-wat.de/termine.html

📸 Wir freuen uns auf viele kleine Verkäufer*innen, tolle Funde und ganz viel Flohmarkt-Flair mitten in Wattenscheid!
... mehr ansehenweniger ansehen

Sonntag, 03. August 2025
Save the Date - Kleine Händler ganz groß! 👧🧒🧸
Am 23. August wird der Alte Markt in Wattenscheid wieder zur bunten Schatzinsel: Die Werbegemeinschaft Wattenscheid e.V. lädt zum großen Kinderflohmarkt ein! 🛍️✨
⏰ 9 bis 14 Uhr
🧺 Verkaufen dürfen nur Kinder – und das ganz ohne Standgebühr!
🎲 Spielzeug, 📚 Bücher, 👕 Kleidung & mehr – alles von Kindern für Kinder.
Perfekt zum Stöbern, Handeln, Tauschen – und um den Umgang mit Geld zu lernen. Der Aufbau startet ab 8 Uhr. Wer mitmachen will: Jetzt schnell einen Platz sichern!
📍 Anmeldung im Juweliergeschäft Yildiz, Hochstraße 4, oder online unter wg-wat.de/termine.html
📸 Wir freuen uns auf viele kleine Verkäufer*innen, tolle Funde und ganz viel Flohmarkt-Flair mitten in Wattenscheid!

Oberliga: Eine Woche vor dem Saisonstart
Remis bei Generalprobe

Die SG Wattenscheid 09 trennte sich am Sonntag eine Woche vor dem Oberligasaisonstart mit 3:3 vom VfB Homberg. Die Gastgeber hatten in den letzten beiden Spielzeiten jeweils den fünften Platz in der Oberliga Niederrhein geholt.

Vor dem Saisonstart bei Victoria Clarholz war es ein echter Härtetest für die Truppe von Trainer Christopher Pache. Nach vorne gab es viele sehenswerte Aktionen, in der Defensive befindet sich allerdings noch etwas Sand im Getriebe.
Beide Teams schlugen direkt ein hohes Tempo an. Die erste Großchance bot sich Ilias Anan, der in der 3. Minute aus kurzer Distanz am Tor vorbei köpfte. Nach einer Viertelstunde ging der VfB dann in Führung, doch Kevin Schacht hatte eine schnelle Antwort parat und traf aus fast 40 Meter zum Ausgleich. Ein Treffer mit „ganz viel Auge“. Nach einer halben Stunde bot sich Tom Sindermann eine Möglichkeit, doch sein Abschluss war zu harmlos. In der 37. Minute verhinderte Joshua Mroß mit einer tollen Parade den möglichen Rückstand. Voraus gegangen war ein leichtfertiger Ballverlust. Auf der anderen Seite scheiterte Ilias Anan mit einem Schuss aus ca. 12 Meter am Schlussmann.
Nach dem Pausentee und diversen Spielerwechseln ging es unterhaltsam weiter. In der 47. Minute traf „Sero“ Kacmaz per Kopf nach einer Freistoßflanke von Ilias Anan. Zwei Minuten später traf Anan selbst und bewies bei seinem gefühlvollen Lupfer sein feines „linkes Füßchen“. Homberg kam in der 53. Minute auf 2:3 heran. Nach einer guten Stunde zielte Finn Wortmann aus kurzer Distanz über das Tor. Wenig später gab Neuzugang Noah Ljakic (U19 Mengede 08/20) sein Debüt im 09-Trikot. Im Anschluss an einen Eckball konnte der VfB in der 72. Minute per Kopf ausgleichen. Und die Hausherren hatten sogar den Sieg noch auf dem Fuß. Nach einer Attacke von Nils da Costa hatte Schiedsrichter Awater (Xanten) in der 83. Minute auf den „Punkt“ gezeigt, doch Joshua Mroß konnte den Strafstoß parieren. Kurz vor dem Abpfiff scheiterte Laurenz Kegel mit einem Kopfball am Aluminium.

Mroß, Ould Seltana (46. Hacioglu), Gabriel (46. Kacmaz), Thaqi (67. Lewick), Renke (66. da Costa), Sindermann (76. Buckmaier), Tunga (66. Kegel), Anan (76. Nnaji), Wortmann (67. Ljakic), Schacht, Jann (46. Firat)

Zum Bild: Kevin Schacht erzielte in Homberg bereits seinen fünften Treffer in der Vorbereitung. Foto: Maik Matheus/SGW
... mehr ansehenweniger ansehen

Sonntag, 03. August 2025
Oberliga: Eine Woche vor dem Saisonstart
Remis bei Generalprobe
Die SG Wattenscheid 09 trennte sich am Sonntag eine Woche vor dem Oberligasaisonstart mit 3:3 vom VfB Homberg. Die Gastgeber hatten in den letzten beiden Spielzeiten jeweils den fünften Platz in der Oberliga Niederrhein geholt.
Vor dem Saisonstart bei Victoria Clarholz war es ein echter Härtetest für die Truppe von Trainer Christopher Pache. Nach vorne gab es viele sehenswerte Aktionen, in der Defensive befindet sich allerdings noch etwas Sand im Getriebe.
Beide Teams schlugen direkt ein hohes Tempo an. Die erste Großchance bot sich Ilias Anan, der in der 3. Minute aus kurzer Distanz am Tor vorbei köpfte. Nach einer Viertelstunde ging der VfB dann in Führung, doch Kevin Schacht hatte eine schnelle Antwort parat und traf aus fast 40 Meter zum Ausgleich. Ein Treffer mit „ganz viel Auge“. Nach einer halben Stunde bot sich Tom Sindermann eine Möglichkeit, doch sein Abschluss war zu harmlos. In der 37. Minute verhinderte Joshua Mroß mit einer tollen Parade den möglichen Rückstand. Voraus gegangen war ein leichtfertiger Ballverlust. Auf der anderen Seite scheiterte Ilias Anan mit einem Schuss aus ca. 12 Meter am Schlussmann.
Nach dem Pausentee und diversen Spielerwechseln ging es unterhaltsam weiter. In der 47. Minute traf „Sero“ Kacmaz per Kopf nach einer Freistoßflanke von Ilias Anan. Zwei Minuten später traf Anan selbst und bewies bei seinem gefühlvollen Lupfer sein feines „linkes Füßchen“. Homberg kam in der 53. Minute auf 2:3 heran. Nach einer guten Stunde zielte Finn Wortmann aus kurzer Distanz über das Tor. Wenig später gab Neuzugang Noah Ljakic (U19 Mengede 08/20) sein Debüt im 09-Trikot. Im Anschluss an einen Eckball konnte der VfB in der 72. Minute per Kopf ausgleichen. Und die Hausherren hatten sogar den Sieg noch auf dem Fuß. Nach einer Attacke von Nils da Costa hatte Schiedsrichter Awater (Xanten) in der 83. Minute auf den „Punkt“ gezeigt, doch Joshua Mroß konnte den Strafstoß parieren. Kurz vor dem Abpfiff scheiterte Laurenz Kegel mit einem Kopfball am Aluminium. 
Mroß, Ould Seltana (46. Hacioglu), Gabriel (46. Kacmaz), Thaqi (67. Lewick), Renke (66. da Costa), Sindermann (76. Buckmaier), Tunga (66. Kegel), Anan (76. Nnaji), Wortmann (67. Ljakic), Schacht, Jann (46. Firat)
Zum Bild: Kevin Schacht erzielte in Homberg bereits seinen fünften Treffer in der Vorbereitung. Foto: Maik Matheus/SGW
mehr Beiträge laden ...