Skip to main content

UWG: Freie Bürger
will „weiter am Ball bleiben“

Fortschritt für Germanenviertel

Die UWG freut sich, dass der von ihr eingebrachte Antrag angenommen und mit wenigen Ergänzungen in der Bezirksvertretung Wattenscheid positiv beschlossen wurde.

Damit sollen konkrete Schritte zur Verbesserung der Situation im Germanenviertel eingeleitet werden. Basierend auf einem Ortstermin und zahlreichen Eingaben von Bürgerinnen und Bürgern wurde dieser Antrag formuliert, um dringende Missstände in den Bereichen Grünpflege, Sauberkeit, Verkehr und Spielmöglichkeiten anzugehen.

Geplanter Dialog

„Wir haben von Anfang an betont, wie wichtig es ist, die Anwohner und Eigentümer des Germanenviertels aktiv in die Lösungsfindung einzubeziehen. Der geplante Dialog zwischen der Verwaltung, den Eigentümern und der Politik ist ein entscheidender Schritt, um gemeinsam Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität umzusetzen“, erklärt Hans-Josef Winkler, Vorsitzender der UWG-Bezirksfraktion.

Die Verwaltung ist damit beauftragt, bis Ende des Jahres ein gemeinsames Treffen zu organisieren, um zentrale Themen wie die Pflege von Grünflächen, die Verkehrssituation und Spielmöglichkeiten zu diskutieren. Gleichzeitig prüft die Verwaltung die Verpflichtungen aus bestehenden Bebauungsplänen und Baugenehmigungen.

Die Bezirksvertretung will 40.000 Euro aus eigenen Mitteln bereitstellen, um kurzfristige Maßnahmen vor Ort umzusetzen. Diese Mittel sollen genutzt werden, um erste sichtbare Schritte im Quartier zu ermöglichen.„Mit der Bereitstellung der Mittel senden wir ein starkes Signal: Wir wollen schnell Verbesserungen sehen und setzen uns mit Nachdruck für die Menschen im Germanenviertel ein“, so Winkler weiter. „Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger werden ernst genommen, und wir freuen uns, dass nun erste konkrete Maßnahmen folgen.“

Schlagwörter


  • Glasfaser Ruhr
  • Stadtwerke Bochum
  • USB Bochum
  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Sportjugend Bochum