Ferienfreizeit
Zeltlager und Ferienspaß in Mellnau
Die Sommerferien im Zeltlager und ohne Eltern verbringen, viele Wattenscheider erlebten diese besondere Art des Urlaubs bereits in Ihrer Kindheit.
Seit Jahrzehnten ist für diese Fahrten auch das Ferienlager Mellnau ein beliebtes Reiseziel, so auch in diesem Jahr, wo die Falken Leithe mit rund 60 Jungen und Mädchen zu Gast waren. Gemeinsam mit Kindern aus der Umgebung von Leipzig und Bleicherode verbrachten sie zwei Wochen ihrer Ferien auf dem Gelände des Wattenscheider Ferienlager e.V. unterhalb der Burgruine Mellnau im hessischen Kreis Marburg-Biedenkopf.
Freizeit mit Hygienemaßnahmen
Die dynamische Corona-Situation sorgte im Vorfeld nicht wirklich für Planungssicherheit, dennoch ließen sich die ehrenamtlichen Unterstützer nicht beirren und planten optimistisch die Ferienfreizeit, welche unter Berücksichtigung der Regeln der Länder Hessen und NRW, in der zweiten Sommerferienhälfte stattgefunden hat. Voraussetzung war, dass die Kinder und Ehrenamtlichen, vorsorglich auch die bereits geimpften, sich zu Beginn des Zeltlagers und während der zwei Wochen auf Corona testen lassen. Mit dem Wattenscheider DRK war schnell ein Kooperationspartner gefunden, der entsprechende Testschulungen durchgeführt hat und das Ferienlagerteam mit Tests und dazugehöriges Material ausgestattet hat. Die Jungen und Mädchen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, da die Bezugsgruppengröße in Hessen auf 50 Personen (Vorjahr: 10 Personen) begrenzt war – innerhalb der entsprechenden Bezugsgruppe konnte dann auf Abstandshaltung und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verzichtet werden.
Abwechslungsreiches Programm
Trotz dieser und weiteren Regeln, die zum Schutz der Gesundheit aller eingehalten werden mussten, ließen sich die jungen Urlauber den Ferienspaß nicht vermiesen, schließlich waren alle froh, dass man nach langer Zeit endlich wieder in der Gemeinschaft, mit Freunden etwas erleben und sich von dem außergewöhnlichen Schuljahr erholen konnte.
Während der zwei Wochen erlebten die Ferienlagerkinder ein abwechslungsreiches Programm in der „Mellnau-Blase“, dass man gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Helferteam auf die Beine gestellt hat. Durch den Burgwald führten Schnitzeljagden und eine Stationswanderung, bei der verschiedenen Aufgaben zu bewältigen waren. Gruppenweise ging es an zweit Tagen zu Fuß zum nächstgelegenen Hallenbad in Wetter, welches zu diesem Zeitpunkt nur den Mellnaukids zur Verfügung stand. Während eines Zeltlagers durften gemeinsame Abende am Lagerfeuer mit Stockbrotbacken und Liedersingen ebenso wenig fehlen, wie Videonächte, Bastelangebote, Gruppenwettbewerbe, Sport- und Kreisspiele oder die Zeltlagerdisco mit zwei Tanzbereichen.
Freifunk im Lager
Zum Abschluss der Ferienfreizeit wurde noch der Corona-Abschlusstest durchgeführt, um sicher zu gehen, dass die Teilnehmenden nicht nur gesund nach Mellnau gekommen sind, sondern in dieser Hinsicht auch wieder gesund nach Hause fahren konnten, um erholt und motiviert ins neue Schuljahr zu starten. Für den Großteil steht fest, dass es auch in den Herbstferien und spätestens im nächsten Sommer wieder nach Mellnau geht, um gemeinsamen Ferienspaß zu erleben und neue Freundschaften zu knüpfen.
Weitere Infos
können per Mail erfragt werden: sommer@ferienlager-mellnau.de
Wissenwertes: Der Wattenscheider Ferienlager e.V. und das dazugehörige Ferienlager Mellnau lebt durch das Engagement ehrenamtlichen Mitgliedern und Unterstützern. Wattenscheids letzter Oberbürgermeister, Herbert Schwirtz ist Mitgründer und ist auch im Alter von 91 Jahren weiterhin für den Verein aktiv. Seit Anfang des Jahres ist der Freifunk Verein Nordhessen ebenfalls im Ferienlager mit den Kindern der Mellnau Smart Kids AG aktiv, um nicht nur den ganzen Ort, sondern auch das Zeltlagergelände mit Freifunk zu versorgen.
Schlagwörter
Meist gelesen
-
Anne Castroper
-
Armut jeden Tag fühlbar!
-
Grünschnittabgabe nur für Bochumer
-
Politik-Kolumne:
Die FDP im Rat -
AWO will klagen
-
Christina Förster und Rebekka Rödiger arbeiten anders