Zum Hauptinhalt springen

Aus „Eventpark“ wird „Sportpark“

Neues Lohrheidestadion nur als Sportstätte nutzbar

Zu Beginn der Umbauarbeiten im Lohrheidestadion hieß es, dass im sogenannten „Eventpark“ auch Konzerte stattfinden sollen und das neue Funktionsgebäude nicht nur dem Sport, sondern auch für nichtsportliche Veranstaltungen wie Tagungen, Firmenfeiern oder private Feste zur Verfügung stehen würde.

Daraus wird nichts, da die Fördergelder von Land und Bund (ca. 50 Millionen Euro) zweckbestimmt sind und ausschließlich für den Sport gedacht sind. Aus dem angedachten „Eventpark“ wird nun ein Nur-“Sportpark“, der im Juli eröffnet werden soll.

Kritik vom UWG

„Jeder Wattenscheider, der gehofft hatte, seine Hochzeit, seinen Geburtstag oder den Abiball in den neuen Räumlichkeiten zu feiern, kann sich diesen Gedanken abschminken. Auch Unternehmen werden dort keine Tagungen oder Messen abhalten können“, kritisiert Tim Pohlmann, sportpolitischer Sprecher der UWG.

Zudem wird die Nutzung der neuen Tartanbahn und der Freilufthalle ausschließlich Vereinen vorbehalten sein. Während Privatpersonen früher die Möglichkeit hatten, u.a. im Rahmen von Sportabzeichenprüfungen die Bahn zu nutzen, ist dies nun nicht mehr erlaubt. Damit fällt das Lohrheidestadion für die breite Öffentlichkeit weg. 

Schlagwörter


  • Glasfaser Ruhr
  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Sportjugend Bochum
  • Stadtwerke Bochum
  • USB Bochum