Größer, ökologischer, hochwertiger
Neue Lidl-Filiale mitten in Hiltrop
Hiltrop-Dorf verändert sich derzeit stark. Statt eines alten und schon leider schon lange baufälligen Bauernhofs steht mittendrin, auf einer Anhöhe an der Wiescherstraße, jetzt ein neuer Lidl-Markt. In direkter Nachbarschaft zu einem Discounter-Konkurrenten.
„Mit der neuen Filiale sind wir nun fünfzehn Mal in Bochum vertreten“, sagt Lidl-Verkaufsleiterin Josefine Gebhardt. Und diese neue Filiale versucht, es in vielen Bereichen besser zu machen. Der Preisvorteil ist eben nicht mehr alles, der reicht nicht mehr im harten Wettkampf der Discounter-Ketten. Eine gute Einkaufsatmosphäre und andere Faktoren sind inzwischen auch im Discountsegment wichtig.
Ökoaspekte berücksichtigt
Auch deshalb ist der Lidl in Hiltrop nicht nach Schema F gebaut. Verbaut wurde neueste Technik, eine energieeffiziente Beleuchtung per LED, energiesparende Heiz- und Kühltechnik – alles für die Ökobilanz.
Die Filiale Hiltrop komme ohne fossile Brennstoffe aus und stoße rund dreißig Prozent weniger CO2 aus als herkömmliche Lebensmittelmärkte, verspricht der Discounter. Möglich machen das eine Betonkerntemperierung (geheizt wird über den Fußboden), Wärmerückgewinnung und gute Wärmedämmung. Außerdem ist das Dach des Gebäudes begrünt und sorgt für einen Ausgleich bei kalten oder heißen Tagen. Die LED-Beleuchtung soll im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung pro Jahr 42.000 Kilowattstunden Strom und 17 Tonnen CO2 einsparen.
Platz für Fledermäuse
Unter dem Parkplatz des Marktes wird das Regenwasser gesammelt und dann unterirdisch zur Bewässerung der dort gepflanzten Bäume genutzt. Eine Fassadenbegrünung soll noch kommen und Fledermäuse die früher im Dachboden des alten Bauernhofes Trösken abhingen, können nun spezielle Nistkästen in der Lidl-Fassade (Foto) anfliegen.
Auch die Elektromobilität ist ein Thema für den Discounter: Am Parkplatz steht eine Elektroladesäule für Kunden mit zwei Ladepunkten. Strom tankt man hier kostenlos. In der Tiefgarage unter dem Geschäft können auch Menschen parken, die nicht nur bei Lidl einkaufen, sondern einen Abstecher ins Hiltroper Dorf machen wollen, versichert Lidl Immobilienleiter Lothar Rungenhagen im Gespräch mit hallobo. Außerdem können Nachbarn dort auch Stellplätze mieten. Man solle einfach in der Filiale nachfragen, so Rungenhagen.
Mit der Neueröffnung am 28. Oktober entstanden dazu dreißig neue Arbeitsplätze. Am ersten Tag hat der stellvertretende Bezirksbürgermeister Jürgen Chudy bei Lidl an der Kasse gesessen. 892 Euro hat der CDU-Politiker in seine Kasse gebont, für einen guten Zweck. Das Geld, von Lidl aufgestockt, geht an die Kinderschutzambulanz der Caritas Bochum, als Spende der neuen Filiale Hiltrop.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Der kleine Engel fliegt wieder
-
Feierliche Eröffnung
im nächsten Jahr -
Neue Heimat für Senioren
-
Mischas Blackout
-
Gasthaus Hubbert
hat einen neuen Pächter -
Ehrung für drei Bochumer