Zum Hauptinhalt springen

Ausstellung

Einblicke in die Welt des James Bond

Gestatten, mein Name ist Bond, James Bond – Fans des weltberühmten Agenten kennen diesen Satz wissen natürlich ebenso, dass Bond in Wattenscheid geboren wurde.

Nachdem der Kinostart mehrfach verschoben wurde, ist die Weltpremiere des neuen Bondfilms – dem letzten mit Daniel Craig – für den 28. September vorgesehen. Das passt es doch bestens, dass der Bond-Club Wattenscheid parallel eine Ausstellung auf der Zeche Hannover präsentiert.

Vom 25. September bis zum 31. Oktober sind dort Original-Exponate aus über 50 Jahren 007-Filmgeschichte zu sehen. Sie stammen aus der Sammlung des Bond-Spezialisten Chris Distin und liefern bisher nie gesehene Einblicke in die Welt des James Bond.

Große Privatsammlung

Schon als Kind faszinierte Distin der Geheimagent 007 und diese Leidenschaft hat ihn bis heute nicht losgelassen. Nach über 20 Jahren Sammelaktivität kann der gebürtige Engländer mit Stolz auf eine der weltweit größten Privatsammlungen mit über 500 Original-Requisiten und -Produktionsartikeln aus den James-Bond-Filmen blicken.

Viele der Exponate haben mittlerweile einen festen Platz im Deutschen Spionage Museum in Berlin gefunden. Chris Distins Sammlung umfasst neben den Originalrequisiten auch Kostüme und Produktionsartikel aus allen 25 Bondfilmen, die über eine Zeitspanne von 50 Jahren die Kino-Leinwände erobert haben.

Spannende Exponate

Zu sehen ist unter anderem das türkische Polizeimotorrad aus der Verfolgungsjagd in Skyfall, das Bond-Gegner Patrice (Ola Rapace) nach einem Unfall zur Flucht nutzt. Bond fährt ein ähnliches Motorrad, um Patrice in eine Hochgeschwindigkeits-Verfolgungsjagd zu verwickeln, die durch die Straßen und über die Dächer Istanbuls führt.

Auch James Bonds eingepflanzter Ortungschip aus Casino Royale kann bestaunt werden. „M“ (Judi Dench) hatte dem Agenten einen Ortungschip injizieren, damit der Mi6 jederzeit weiß, wo sich 007 aufhält. Mit dem Chip können Ärzte auch die Körperfunktionen Bonds überwachen, was ihm das Leben rettet, als Bond beim Pokerspiel in Montenegro mit Digitalis vergiftet wird.

Dazu gesellen sich die koreanische Soldatenuniform aus Stirb an einem anderen Tag, Bonds Drachenflieger aus Leben und Sterben lassen, die Spezialeffektwaffe des Navy Seals aus Sag niemals nie sowie der original Spectre Ring aus dem gleichnamigen Bondfilm. 

Der Bond-Club Wattenscheid präsentiert zu der Ausstellung zudem sechs Wattenscheider und Bond-Charakterköpfe, die der Maler Christoph Kossmann auf Leinwand festgehalten hat. Zu sehen sind die Bilder im Schaufenster des Heroes Jugendtreffs in der Oststraße in der Wattenscheider Innenstadt.

Schlagwörter


  • Sportjugend Bochum
  • Stadtwerke Bochum
  • Glasfaser Ruhr
  • USB Bochum
  • Volksbank Bochum Witten EG