Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Beleidigt und bedroht – Bundespolizei stellt Tatverdächtige
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bochum (ots)
Am 21. Mai zeigten Reisende im Bochumer Hauptbahnhof Zivilcourage und unterstützten zwei minderjährige Mädchen, die von einer Frau beleidigt, beschimpft und bedroht wurden.
Gegen 13:15 Uhr alarmierten Mitarbeiter des Ordnungsamts der Stadt Bochum die Bundespolizei. Sie gaben an, zuvor von Reisenden auf eine verbale Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen (14, 17) und einer Frau aufmerksam gemacht worden zu sein. Die Wohnungslose soll die Deutschen, nach Angaben der Zeugen, beleidigt sowie bedroht und sie anschließend aus dem U-Bahn-Bereich bis in den Hauptbahnhof Bochum verfolgt haben.
Reisende schritten ein und führten die Frau zu den Mitarbeitern des Ordnungsamtes. Da die beiden Geschädigten im Hauptbahnhof Bochum zunächst nicht ausfindig gemacht werden konnten, stellten die Uniformierten die Daten der bereits polizeibekannten Frau fest, belehrten sie über den Verdacht der Straftat und entließen sie mit einem Platzverweis für den Hauptbahnhof Bochum.
Wenige Minuten später erschienen die geschädigten Schwestern auf der Wache und schilderten die Situation aus ihrer Sicht. Diese deckte sich mit den Angaben der Zeugen. Nachdem der Vater informiert wurde, konnten die beiden ihren Heimweg in einen Bochumer Ortsteil antreten.
Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung ein und veranlasste eine Videosicherung des U-Bahn-Bereichs.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Björn Dahle
Telefon: 49 (0) 231/ 56 22 47 – 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Mehr Blaulichtmeldungen

Meist gelesen
-
Neuer Bebauungsplan
-
Seit 30 Jahren beliebter Treff
-
Politik-Kolumne:
Die FDP im Rat -
Win-Win-Situation für die Tiere und die Stadt
-
Bezirk hofft auf
neue Verkehrsplanung -
Am Bövinghauser Hellweg sollen
bis zu 160 Menschen untergebracht werden