Skip to main content

Peter Mohr

Ausse Lohrheide – die SG 09-Kolumne März 2025

Peter Mohr befindet sich in seiner 35. Saison als Berichterstatter an der Lohrheide, hat alle Höhen und Tiefen rund um die SG 09 mitgemacht und leugnet nicht, vom schwarz-weißen Virus infiziert zu sein.

Diese Saison stellte die SGW bisher schon vor große Prüfungen. Der notgedrungene Umzug auf den Kunstrasen an der Berliner Straße brachte nicht nur große Herausforderungen, sondern auch viele Unannehmlichkeiten mit sich. Der deutlich geringere Zuschauerzuspruch durch fehlende Sitzplätze und Regenschutz riss ein Loch in die Vereinskasse. Und selbst für die 1909-prozentigen Ur-09er ist der Besuch an der Berliner Straße kein „Zuckerschlecken“. Stichwort: Toiletten!

Ja, wir leben im heute und gefühlt ist der Umbau des Lohrheidestadions im Moment Fluch und Segen gleichzeitig. Der Spielbetrieb wird (leider) enorm erschwert (Stichwort: Risikospiele), aber es bleibt die Aussicht auf eine bessere Zukunft, wenn das Schmuckkästchen fertig ist. Im Juli soll die feierliche Eröffnung stattfinden.

Ja, mit dem neuen Stadion könnte dann auch das Ansehen der SGW wieder wachsen, könnten potenzielle Sponsoren und begabte Spieler von der dazu gewonnenen Attraktivität angelockt werden. Für Oberliga-Verhältnisse wäre die Location Lohrheide die unangefochtene Nummer eins. In diesem Kontext drängt sich die Frage nach der mittelfristigen sportlichen Zielsetzung förmlich auf. Kann die Regionalliga in Wattenscheid wieder ein Ziel werden? Ohne finanzielles Harakiri? Ist eine solide wirtschaftliche Basis für die 4. Liga in der Hellwegstadt möglich? Oder bleibt dies nur ein Wunschtraum?

Vor allen Zukunftsüberlegungen steht in den nächsten Monaten erst einmal die Mission Klassenerhalt auf der Agenda. Die Ausgeglichenheit der Liga ist in dieser Spielzeit extrem groß, fast jeder kann jeden schlagen – mit den Ausnahmen der Ausreißer VfL Bochum II nach oben und TuS Bövinghausen nach unten. Aber ich bin zuversichtlich, dass Coach Christopher Pache mit dem Team die Liga erhalten wird.

Es bleibt auch noch ein wenig „Rest-Unsicherheit“ bezüglich der Nutzung des Stadions. Wenn die Frauen des VfL den Aufstieg in die 1. Liga schaffen, würde die Lohrheide mit großer Sicherheit deren Spielstätte. Für die U21 der Herren ist dies (Stand bei Redaktionsschluss) nicht vorgesehen.

Abzuwarten bleibt zudem, wie sich die „Maulwurfaffäre“ aufklärt und ob der Verein dies, ohne Schaden zu nehmen, übersteht. Interner E-Mail-Verkehr des Aufsichtsrates war  an die Öffentlichkeit geraten.

Spannende Wochen, ja Monate liegen vor uns. Drücken wir die Daumen, dass alles wie gewünscht klappt.

Auf ein baldiges Wiedersehen in der Lohrheide
Euer Peter Mohr

Schlagwörter


  • USB Bochum
  • Sportjugend Bochum
  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Glasfaser Ruhr
  • Stadtwerke Bochum