Skip to main content

Gerther Treff sucht weiter nach historischen Bildern

2025 volles Programm rund um den Gerther Markt

Der Jahresbeginn ist für den Verein Gerther Treff auch immer eine Möglichkeit, auf das abgelaufene Jahr zu blicken.

„Es war ein spannendes 2024, wir haben uns durch viel Organisatorisches kämpfen müssen. Nun dürfen wir vor der Marktbude zum Frühstück auch Sekt ausschenken“, sagt die Vorsitzende Marion Kensy. Die Gerther Hocke habe an sieben Freitagen entspannt stattfinden können und sei jetzt ein fester Bestandteil des Programms, genau wie „Kaffee anne Bude“.

Die erste Gerther „Winter Hocke“ mit Glühwein und Tee fand dann auch schon Anfang Februar statt. 

Theo-Tag geplant – mit Picknick und Tanz

In diesem Jahr soll es auch wieder einen „Theo-Tag“ geben, stellvertretend für den nur alle zwei Jahre stattfindenden Tag der Trinkhallen.

Schon mal vormerken: Am 16.8.25 wird der Tag mit Picknick und Tanz anne Bude stattfinden. Tische können vorbestellt werden. 

„Zu futtern bringt jeder selber was mit und wir freuen uns, dass sich die Lucky Moonlight Dancers mit Ihrer Square Dance-Formation angekündigt haben“, so Kensy.

Bildmaterial aufbereiten kostet Zeit 

Auch der Geschichtskreis um Klaus Gesk habe sich gut entwickelt. Einmal im Monat treffen sich historisch interessierte Gerther im „Gerti cool“ am Marktplatz. „Wir arbeiten weiter daran, Bildmaterial aus der Historischen Ausstellung aufzubereiten. Das nimmt doch viel mehr Zeit in Anspruch als gedacht und es wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis wir das Bildmaterial zugänglich machen können“, sagt Marion Kensy bedauernd, „bei unseren Recherchen ist uns aufgefallen, dass es viele gute Internetseiten gibt, wo Menschen sich schon viel viel länger mit der Gerther Geschichte beschäftigen. Wir wollen uns miteinander vernetzen und auf die entsprechende Seiten hinweisen.“

Deswegen ist ihr ein Hinweis noch einmal wichtig: „Wer Bilder und Dokumentationen zur Stadtteil-Geschichte gesammelt hat, wie kleinen Festschriften zu diversen Jubiläen der Gerther Vereine, Kirchen, Politik oder alte Bücher über den Stadtteil und sie nicht mehr benötigt, weil zum Beispiel Haushalte aufgelöst werden, kann dieses Material einfach in einen Umschlag stecken, Name und Kontaktmöglichkeit drauf und bei Kaffee anne Bude abgeben oder in der Stadtteilbücherei Bochum Gerthe zu unseren Händen.“

Schlagwörter


  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Glasfaser Ruhr
  • USB Bochum
  • Sportjugend Bochum
  • Stadtwerke Bochum