Im Zuge der Umgestaltung der Graf-Adolf-Straße
120 Jahre alte Platanen sollen weichen
Der Protest in der Bevölkerung und auch bei den Wattenscheider Lokalpolitikern war unüberhörbar und ist noch nicht verstummt.
Stein des Anstoßes und Auslöser des massiven Protest: im Zuge der Umgestaltung der Graf-Adolf-Straße sollen nach den Plänen der Stadtverwaltung 26 Platanen (von stattlicher Größe und stolze 120 Jahre alt) gefällt werden.
Temporeduzierung wird erhofft
Die Straße soll im Bereich zwischen Westenfelder Straße und Harkortstraße völlig umstrukturiert werden. Die Fahrbahn soll von 7 Meter auf 5,50 Meter zusammen geschrumpft werden. Man erhofft sich dadurch auch eine Temporeduzierung auf der stark frequentierten Straße. Die Gehwege sollen auf 2,50 Meter verbreitert werden. Parken soll künftig nur noch auf einer Fahrbahnseite erlaubt sein. Im Zuge der notwendigen Kanalbauarbeiten und der Fahrbahnerneuerung muss die Straße teilweise vollgesperrt werden. Die Erreichbarkeit der Grundstücke soll dennoch gewährleistet werden.
Die Gesamtbaukosten belaufen sich (inklusiver der vorgesehenen Pflanzung von 40 Rotahornbäumen) auf rund 2,8 Millionen Euro. Die Kanalbauarbeiten sollen in Kürze vergeben werden. Die Straßenbauarbeiten (es sind ca. ein Jahr Bauzeit) werden frühestens zum Jahresende beginnen können.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Anne Castroper
-
Armut jeden Tag fühlbar!
-
Grünschnittabgabe nur für Bochumer
-
Politik-Kolumne:
Die FDP im Rat -
AWO will klagen
-
Christina Förster und Rebekka Rödiger arbeiten anders