Zum Hauptinhalt springen

Kostenlose Aktion der Grünen im Stadtbezirk

Zweite Wärmebildaktion im Bochumer Osten

Bereits zum zweiten Mal führen grün bewegte Ehrenamtliche im Bochumer Osten eine kostenlose Wärmebildaktion durch.

„Im letzten Winter waren wir zunächst skeptisch, ob die Aktion auf Interesse stößt“, so Achim Henkel, einer der Organisatoren. „Aber das Gegenteil war der Fall. Insgesamt haben 60 Bürgerinnen und Bürger in Langendreer, Werne und Laer sich Wärmebilder anfertigen lassen. Also sind wir auch in diesem Winter wieder da.“ 

Thema Wärmeverlust an Gebäuden

Bei Wärmebildern handelt es sich um Infrarotaufnahmen, mit denen die Temperaturverteilung auf der Außenhülle des Gebäudes sichtbar wird. Die Farbenzuordnung ist ähnlich wie bei einer Wetterkarte, Schwarz steht für kalt, dann folgt Blau, Grün, Gelb, Rot und schließlich Weiß für sehr warm. Damit kann man im Winter sehen, an welchen Gebäudeteilen besonders viel Wärme abfließt und wo etwas getan werden sollte.

„Das muss nicht gleich eine teure Gebäudedämmung sein, oft sind auch kleinere Maßnahmen möglich, wie die Erneuerung von Fensterdichtungen, Wärmschutzfolien vor den Scheiben oder das Anbringen von Rollläden vor den Fenstern“, erläutert Thomas Marzinzik, der die technische Seite der Aktion betreut. „Wir sind allerdings keine professionellen Energieberater. Das Hauptziel der Aktion ist es, dass Bürger und Hauseigentümer sich überhaupt mal mit der Thematik von Wärmeverlusten beschäftigen und nicht nur bei der Frage stehen bleiben, welche Heizung es sein soll.“

Beitrag zum Klimaschutz

„Wir verstehen unsere Aktion als einen konkreten Beitrag zu einem Klimaschutz, der die alltäglichen und machbaren Dinge in den Blick nimmt“, so Achim Henkel, „und im Vergleich mit wichtigen Themen wie wirtschaftliche Lage und Migration kann der Einzelne hier tatsächlich relativ schnell und unmittelbar etwas tun.“

Die Reaktion der Bürger auf die Wärmebildaktion ist jedenfalls durchweg positiv. Das Wärmebild ist rasch erstellt, nur wenige Minuten vor dem Haus benötigen die Ehrenamtler für einen Termin. Die Aktion läuft in diesem Winter bis zum 28. März, Interessierte können eine Mail schreiben an waermebild@gruene-bochum-ost.de oder auch anrufen unter 0157 33772421.

Schlagwörter


  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Sportjugend Bochum
  • USB Bochum
  • Glasfaser Ruhr
  • Stadtwerke Bochum