Stahlbetonfertigteilkonstruktion
Linden: Zweifach-Sporthalle in Rekordzeit gebaut
In Windeseile ist die Zweifach-Sporthalle auf dem Grundstück der ehemaligen Schule Linden entstanden.
Das Gebäude steht auf dem hinteren Teil des Grundstücks, so dass im vorderen Teil Platz für zahlreiche Stellplätze und eine abwechslungsreiche Grünanlage bleibt.
Umkleidetrakt: Begrüntes Flachdach
Bei der Halle handelt es sich um eine so genannte Stahlbetonfertigteilkonstruktion. Die Außenwände bestehen aus Betonfertigteilen sowie gedämmten Metallfassaden-Teilen. Der Umkleidetrakt verfügt über ein begrüntes Flachdach. Auf dem großen höherliegenden Turnhallendach wurde eine Photovoltaikanlage mit einer jährlichen Leistung von rund 36.000 Kilowattstunden errichtet.
Die Halle ist für Volleyball, Handball, Basketball und Badminton ausgelegt. Für den Schulsport stehen außerdem eine Klettertauanlage, eine Multischaukel, eine Sprossenwand sowie Matten, Böcke, Bälle und weiteres Sportgerät zu Verfügung.
Fertigstellung der Zweifach-Sporthalle in 15 Monaten
Die Halle wurde in 15 Monaten errichtet. Die Kosten inklusive Abbruch der Bestandsgebäude belaufen sich auf rund 5,7 Millionen Euro. Die Halle wird zukünftig von der Astrid-Lindgren-Grundschule und der Grundschule Linden genutzt. In den Nachmittags- und Abendstunden nutzen verschiedene Vereine die Halle. Das Gebäude verfügt über eine moderne, energiesparende LED-Beleuchtung mit Bewegungssensoren.
![Linden: Zweifach-Sporthalle in Rekordzeit gebaut](https://hallobo.de/wp-content/uploads/Screenshot-2022-11-28-at-09-53-46-hallobo.-@hallobo_magazin-•-Instagram-Fotos-und-Videos.jpg)
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Platz unter: Kornharpens „Freibad“
-
Politik fordert Überprüfung
-
Arbeiten sollen bis Ende Februar
abgeschlossen sein -
Ab 7. Januar sammelt der USB
-
Ausbildungsanstoß 2025
-
Die Erfindung des Eierbergs