Stadtwerke Bochum
Neun öffentliche Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen
Die Stadtwerke Bochum haben neun öffentliche Trinkwasserbrunnen ab sofort in Betrieb genommen. Bis Herbst können wir unseren Durst an den Wasserspendern in mehreren Stadtteilen stillen.
Die Stadtwerke Bochum stellen mit regelmäßigen Kontrollen und Reinigungen sicher, dass der kostenfreie Schluck Wasser alle hygienischen Ansprüche erfüllt. Vor Inbetriebnahme wurden die Brunnen gründlich gespült und Wasserproben an jedem Standort entnommen. „Die Wasserqualität ist einwandfrei und für Jung und Alt gleichermaßen ohne Einschränkung genießbar“, erklärt Kai Krischnak, Pressesprecher der Stadtwerke Bochum.
Die öffentlichen Wasserspender sind für jedermann zugänglich und mit einer Höhe der Zapfstelle von rund einem Meter auch für Kinder gut zu erreichen. Die Zapfsäulen stehen allen Personengruppen, die auf sauberes Trinkwasser angewiesen sind, kostenlos zur Verfügung.
Die Standorte:
- Zentrum: Schmechtingwiese, Freiligrathstraße
- Grumme: Heckertstraße („Deckel“ A40)
- Stadtpark: Tierpark Bochum
- Riemke: Riemker Markt, Auf der Markscheide
- Ehrenfeld: William-Shakespeare-Platz, Königsallee
- Langendreer: Alte Bahnhofstraße (Fußgängerzone)
- Stiepel: Klosterhof, Am Varenholt
- Dahlhausen/Linden: Hattinger Straße / Dr.-C.-Otto-Straße
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Am Bövinghauser Hellweg
passiert im Moment nichts -
Ein Dankeschön an alle Ehrenamtlichen
-
Olympiasiegerin zu Gast in Gerthe
-
Bochumer Osten
-
Neuer Bebauungsplan
-
Mittelalterliche Siedlung gefunden