Zum Hauptinhalt springen
12.08.2025 – 10:41 Uhr

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Koffer sorgt für Einsatz von Entschärfern am Hauptbahnhof – Bundespolizei appelliert an Reisende

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

Bochum (ots)

Am 11. August kam es zu einem Einsatz am Bochumer Hauptbahnhof, nachdem ein herrenloser Koffer gefunden worden war. Neben der Räumung des Zuges und Absperrungen forderten die Beamten Spezialkräfte an.

Gegen 16:15 Uhr machten Reisende der S1 (Duisburg-Bochum) den Zugbegleiter auf einen Koffer aufmerksam, dessen Besitzer augenscheinlich nicht mehr im Zug war.
Beim Halt am Hauptbahnhof Bochum erfolgten Ausrufe und eine Videoauswertung, beides jedoch ohne Erfolg.
Nach Anweisung des DB-Mitarbeiters verließen alle Reisenden den Zug. Die Beamten der Bundespolizei sperrten daraufhin die Bahnsteige 5/6 und 7/8 und schätzten die Lage vor Ort ein.

Aufgrund der Lagebeurteilung und der fehlenden Möglichkeit, einen Blick in den Koffer (einen verschlossenen Hartschalenkoffer) zu werfen, konnte eine Gefahr nicht ausgeschlossen werden.
Daraufhin forderten die Polizisten den Entschärfungsdienst der Bundespolizei an.

Die Spezialkräfte durchleuchteten das Gepäckstück mit technischem Gerät und gaben anschließend Entwarnung. Sie öffneten den Koffer und fanden darin Dokumente mit den Personalien des mutmaßlichen Besitzers.

Anschließend gaben die Uniformierten die Bahnsteige wieder frei.

Dem 25-jährigen Mann aus Bangladesch, der in Mönchengladbach wohnt, könnten nun sowohl die Kosten der Deutschen Bahn als auch die Kosten des Polizeieinsatzes in Rechnung gestellt werden.

Die Bundespolizei appelliert eindringlich an alle Reisenden, ihre Gepäckstücke nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Durch einen möglichen Diebstahl können persönliche Gegenstände abhandenkommen oder es können weitreichende polizeiliche Maßnahmen und demzufolge Kosten erforderlich werden. Diese können dann von der Verursacherin bzw. dem Verursacher eingeholt werden.
Wenn Sie Ihr Gepäckstück im Zug oder am Bahnhof vergessen haben, informieren Sie bitte unverzüglich das Eisenbahnverkehrsunternehmen. Sie können sich hierzu an die jeweiligen Informationsbereiche sowie Reiseauskünfte im Bahnhof wenden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Luca Wilmes
Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 – 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Schlagwörter


Mehr Blaulichtmeldungen
Blaulichtmeldungen - Symbolbild (pixabay.de)
Meist gelesen
Die neuesten Kolumnen