Skip to main content

Peter Mohr

Ausse Lohrheide: Die SG 09-Kolumne Dezember 2024

Peter Mohr befindet sich in seiner 35. Saison als Berichterstatter an der Lohrheide, hat alle Höhen und Tiefen rund um die SG 09 mitgemacht und leugnet nicht, vom schwarz-weißen Virus infiziert zu sein.

„Es war ein besonderer Tag für alle Wattenscheider. Knapp 1.000 09-Anhänger sorgten im Auswärtsblock für einen starken Support. Unsere Jungs hielten mit Kampf und Einsatz dagegen, doch leider blieb die Offensive zu harmlos, um den Spitzenreiter ärgern zu können.“

Mit diesen Worten kommentierte die SG Wattenscheid 09 das Spiel vom 23. November auf den Social Media-Kanälen des Vereins. Ja, es war in der Tat ein besonderes Spiel, eine Partie, die ein klein wenig an die sportlich besseren Zeiten des Vereins erinnerte.

Über neun Jahre hatte es kein Pflichtspiel mehr gegen den Nachwuchs des VfL Bochum gegeben. Entsprechend groß waren schon die Aktivitäten im Vorfeld. Die 09-Fans hatten sich am Wattenscheider Bahnhof zur gemeinsamen Anreise getroffen. Dann ging es vom Bochumer Bahnhof in einem Fußmarsch zum Stadion an der Castroper Straße. Dort war schon lange vor dem Anstoß die Stadionkreuzung gesperrt, was meine Anreise erschwerte.

Ja, es war alles anders als sonst in der Oberliga. Der Prozess der Akkreditierung für ein Presse-Ticket hatte Champions League-Niveau und lief über ein (auch für internet-affine Zeitgenossen) kompliziertes Online-System. Aber letztlich hat alles geklappt, und die Atmosphäre im weiten Rund des Stadions entschädigte für das mühsame „Vorspiel“. 

Und einen Tag später war die SGW sogar einmal wieder auf dem TV-Bildschirm zu sehen – in „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ im WDR-Fernsehen. Ein Kamerateam hatte Andreas Stephan, in Wattenscheid bekannt wie ein bunter Hund und langjähriger Ur-09er, begleitet. Es gab Bilder von seiner stolzen Sammlung an 09-Trikots zu sehen. Leider wurde dem Kamerateam vom übereifrigen Ordnungsdienst das Drehen im Wattenscheider Fan-Block untersagt.

Am Ende des Beitrags kam auch noch Tom Sindermann zu Wort. Es war – einmal vom Ergebnis abgesehen – ein wirklich schöner, ein außergewöhnlicher Fußballtag vor mehr als 6000 Zuschauer. Nun müssen wir uns wieder mit dem normalen Liga-Alltag begnügen, in dem Auswärtspartien in Clarholz und Gievenbeck warten.

Und am Ende (auch des Jahres) stehe ich vor der Frage, wann wird diese Kolumne wieder wirklich ihrem Namen gerecht? Wann darf die SGW wieder in die Lohrheide zurückkehren?

Bis demnächst in 2025
inne Lohrheide
Euer Peter Mohr

Schlagwörter


  • Glasfaser Ruhr
  • Sportjugend Bochum
  • Stadtwerke Bochum
  • Volksbank Bochum Witten EG
  • USB Bochum