Skip to main content

Viel los im neuen Jahr

Programm des Gerther Treffs hängt aus

Neues Jahr, neues Glück. Der Verein Gerther Treff e.V. hat auch in diesem Jahr viel vor. Zum ersten Mal soll es zum Beispiel am 7. Februar eine „Winter-Hocke“ geben.

Das beliebte offene Stelldichein mit selbst mitgebrachten Getränken, Knabbereien und guten Gesprächen ist dann aber an die Temperaturen angepasst: Punsch und Glühwein sollen von 17 bis 21 Uhr gereicht werden. Ansonsten gilt: Die „Gerther Hocke“ startet offiziell am 4. April, auch um 17 Uhr und findet dann jeden ersten Freitag im Monat statt, bis in den Oktober.

Vier Flohmärkte geplant

„Kaffee anne Bude“ startet am 29. März mit der ersten Ausgabe, mit Wurstbrötchen frisch vom Wochenmarkt-Metzger, frisch gebackenen Kuchen, jeder Menge Kaffee. „Und hoffentlich vielen fröhlichen Gesichtern“, sagt die Vereinsvorsitzende Marion Kensy. 

Über das Jahr verteilt soll es auch vier Flohmärkte im Marktgarten geben, beim Gerther Sommer im Juli will der Gerther Treff e.V. auch wieder mitmischen. 

Einer der Höhepunkte des Jahres für den Verein ist auch dieses Jahr wieder der „Theo-Tag“, zu Ehren des ehemaligen Trinkhallen-Inhabers Theo Gubanski. Am 16. August soll allen Besuchern wieder die Möglichkeit für ein Picknick „anne Bude“ eröffnet werden. Tische und Bänke werden zur Verfügung gestellt, dazu gibt es Tanz und Musik von den Lucky Moonlight-Dancers, Mittanzen erwünscht. 

Historisches Bildmaterial gesucht

Weiter arbeitet der Gerther Treff an seinem Projekt „Zeitsprung“. „Wir sind fleißig und wuseln uns durch haufenweise Bildmaterial, das wir digitalisieren und sortieren. Da die Vortragsreihe zum Projekt Zeitsprung so vielversprechend gestartet ist, wollen wir im kommenden Jahr wieder verschiedene Vorträge und Lesungen in der Stadtteilbücherei Bochum Nord anbieten. Dazu wird im Frühjahr ein Flyer erarbeitet und ein Programm festgelegt“, so Marion Kensy. Und: „An der Idee, dass die Bücherei zu einer Geschichts-Sammelstelle werden soll arbeiten wir weiter, so dass die Bücherei zu einer Anlaufstelle für historisch interessierte Menschen werden könnte.“

Wer Lust hat, mit in das neue Projekt einzusteigen, meldet sich bitte bei Marion Kensy per Mail über gerthertreff@gmail.com

„Wir suchen weiter nach alten Büchern, Festschriften oder Dokumentationen über den Bochumer Norden, um sie in der Bücherei zum Ausleihen anzubieten“, sagt Kensy, „viele dieser alten Bücher kann man im Handel nicht mehr bekommen, daher noch mal ganz deutlich unsere Bitte, solche Dinge nicht in den Altpapier-Container zu bringen sondern lieber in die Bücherei zu Händen des Gerther Treffs .

Schlagwörter


  • Glasfaser Ruhr
  • Sportjugend Bochum
  • Stadtwerke Bochum
  • Volksbank Bochum Witten EG
  • USB Bochum