„Harpener Festtage“
Maiabendfest: Harpen feiert wieder im Zelt
Das 637. Maiabendfest steht vor der Tür – und Harpen feiert im Bockholt drei Tage lang.
„Harpener Festtage“ nennen das die Veranstalter vom Bürgerschützenverein Bochum-Harpen 1874 e.V. und vom TuS Harpen. Es gibt wieder ein Festzelt, im letzten Jahr feierte man noch im Amtshaus Harpen, das aber bekanntlich saniert wird.
„Wir sind froh, wieder im Bockholt zu sein und dass wir das gemeinsam mit dem TuS machen können“, sagt der 1. Vorsitzende des BSV, Hansi Albert, „aber es ist auch ein echtes Risiko, dass wir fahren. Wir haben zwar eine finanzielle Absicherung durch den Bezirk. Das Geld fließt aber nur, wenn wir Miese schieben, es gab kein Geld vorab, wir müssen im Fall der Fälle alle Bedarfe nachweisen. Jetzt wollen wir Erfahrungen sammeln und dann für das nächste Jahr weitersehen.“
Das Zelt ist kleiner als gewohnt, die Kosten seien dennoch hoch, so Albert weiter: „Wir müssen für Sicherheitsdienste bezahlen, für Toilettenanlagen, für das Personal, wir wollen aber auch ein Glas Fiege für zwei Euro anbieten.“
Das Programm startet am Freitag spätnachmittag
Los geht es am Freitag, 25. April, ab 17:30 Uhr mit dem Einlass auf das Festgelände auf dem Sportplatz des TuS Harpen am Steffenhorst. Im Festzelt legt dann ab dem frühen Abend ein DJ für den „Dorfabend“ auf. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Am Samstag, dem Maiabend, ist dann tagsüber der Eintritt auf das Festgelände frei, es gibt ab 9:30 Uhr Speisen und Getränke, eine Hüpfburg für die Kleinen ist aufgebaut – und um 10:15 Uhr gilt es dann, die Tradition zu pflegen. Der Ausmarsch der Festzugsteilnehmer führt zuerst zum Empfang bei den Harpener Pfadfindern vor der Heilig-Geist-Kirche an der Laurentiusstraße.
Anschließend, um die Mittagszeit, geht es dann wieder ins Bockholt. Um 12:45 Uhr will man spätestens mit allen Bochumer und Harpener Maimädels und Maikerls angekommen sein. Nach einem Mittagessen wird vor dem Jubiläums-Denkmal am Sportplatz der Eichbaum ausgegraben. Es spielt das Hot Pott Sound-Orchester.
Fußball-Profi Leon Goretzka spendet Maibaum
Der Baum, den in diesem Jahr Leon Goretzka spendet, wird bekanntermaßen anschließend durch die Beckporte nach Bochum transportiert, in der Innenstadt wird dann groß weitergefeiert. Am Abend legt im Harpener Festzelt wieder ein DJ auf, mit einem ganz anderen Programm als beim „Dorfabend“. „Da kostet der Eintritt zehn Euro. Ansonsten komme man mit den Kosten nicht zu Rande“, sagt Hansi Albert. Eine Live-Band sei nicht finanzierbar.
Die Harpener lassen das vielleicht wichtigste Wochenende am Sonntag mit einem „Schützen- und Familientag“ gemütlich ausklingen.

Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Anwohner beklagen sich
-
HistoBO
-
Kornharpens letzte Gaststätte
-
„Harpener Festtage“
-
Aus „Eventpark“ wird „Sportpark“
-
19.04.2025 – 18:02