Grüngestaltung in Laer
Laer/Mark 51°7: Neuer Infobrief erschienen
Der Frühling ist da, und in Laer sind mehrere Aktionen zum Thema „Grün“ geplant. Welche das sind, kann man im Infobrief Stadtumbau Laer/Mark 51°7 März 2021 nachlesen, der zum einen per Postwurfsendung an alle Haushalte verteilt wurde, alternativ aber auch auf der Website stadtteil-laer.de zu finden ist.
Schwerpunkt „Grüngestaltung in Laer“
Der Schwerpunkt des Infobriefs liegt auf dem Thema „Grüngestaltung in Laer“. Die Umsetzung der großen Maßnahmen im Grünbereich in Laer wird zwar noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, es gibt aber viele kleine Ansätze, die schon jetzt genutzt werden können.
„Wir suchen unter anderem Menschen in Laer, die Patenschaften für Baumscheiben oder kleinere Grünbereiche entlang der Straßen übernehmen möchten. Vielleicht haben Sie als direkte Nachbarn Ideen, wie diese Bereiche verschönert werden können. Sprechen Sie uns an“, ruft Michael Fedrowitz vom Stadtteil-Management auf. Geplant sind für dieses Frühjahr die Pflanzung von Bäumen an der Suntumer Straße sowie die Aufstellung von Spielgeräten in der Grünanlage „Auf dem Kreuz“.
Entwicklung neuer Formate zum Stadtumbau
„Für die Beteiligung an der Planung weiterer Umbaumaßnahmen entwickeln wir neue Formate, um den Stadtumbau weiter voranzutreiben. So ist für Mai eine umfassende Bürgerinformation zum Themenfeld „Umbauplanung Wittener Straße“ geplant. Die aktuell begonnenen Planungen umfassen auch den nördlichen Abschnitt der Alten Wittener Straße sowie die Verbindungsachse zwischen der Fronleichnamskirche und MARK 51 °7.
Die Information und Beteiligung der Bürger als ein Kernbaustein des Stadtumbaus in Laer ist leider auch 2021 durch die Corona-Pandemie eingeschränkt: Das Stadtteilbüro ist noch geschlossen. Das Team des Stadtteilmanagements ist aber weiterhin erreichbar – telefonisch unter 0234/798117-13, per eMail an info@stadtteil-laer.de sowie freitags bei Interesse zwischen 11 und 16 Uhr auch im Video-Chat.
Das Stadtteilbüro ist weiterhin geschlossen, erreichbar ist das Team des Stadteilmanagements aber auch in Corona-Zeiten.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Anne Castroper
-
Armut jeden Tag fühlbar!
-
Grünschnittabgabe nur für Bochumer
-
Politik-Kolumne:
Die FDP im Rat -
Christina Förster und Rebekka Rödiger arbeiten anders
-
AWO will klagen