Aral baut Ladepark für E-Fahrzeuge
Künftig 27 Ladepunkte an der Berliner Straße
Direkt neben der A40-Abfahrt an der Berliner Straße 60 sollen 27 Ladepunkte für E-Fahrzeuge gebaut werden.
Drei davon können auch LKW nutzen. Mit Ladesäulen bis zu 400 Kilowatt Stunden will Aral Pulse, die Elektrosparte des Tankstellenkonzerns, ultraschnelles laden für E-Autos ermöglichen. Aral Vorstand Alexander Junge ist es besonders wichtig am Heimatstandort Bochum die Entwicklung von E-Mobilität weiter voranzutreiben.
Baubeginn bis Ende des Jahres
Baubeginn für den Ladepark soll bis Ende des Jahres sein. Den ersten Strom wird man dann im Dezember 2025 tanken können. Insgesamt investiert Aral einen einstelligen Millionenbetrag in den Standort Berliner Straße in Wattenscheid.
Nach Fertigstellung wird es sich um einen der größten Ladeparks von Aral pulse in Deutschland handeln. Alle Ladepunkte von Aral pulse werden mit zertifiziertem Ökostrom betrieben.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
20.000 Wohnungen sollen
in diesem Jahr angeschlossen werden -
Baubeginn wegen Brutzeit nicht möglich
-
Grundschulkinder arbeiten mit Künstlerin zusammen
-
32 Wohnungen sind geplant
-
Analoge Lösung aber auch möglich
-
Die Erfindung des Eierbergs