Kein Tartan, mehr Kunstrasen
Kompromisslösung für Sportplatz Preins Feld
Eigentlich sollte auf dem Sportplatz Preins Feld neben der Kunstrasenerneuerung auch die Asche-Rundlaufbahn in eine Tartanbahn umgewandelt werden.
In der Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid am 30. April 2024 hatte die Verwaltung noch erklärt, dass die gleichzeitige Sanierung von Kunstrasen und Rundlaufbahn durchgeführt werden könne und dass die Mittel für beide Maßnahmen im Etat des Referats für Sport und Bewegung für das Jahr 2025 zur Verfügung stehen.
Kosten belaufen sich auf ca. 290.000 Euro
Nun wurde zurück gerudert. Die Aschebahn wird zwar entfernt, erhält aber keinen Tartanbelag. Die Laufbahn wird entfernt, und auch der große Bereich hinter den beiden Toren. Die gesamte Fläche soll nun auch mit Kunstrasen versehen werden. Die Kosten dafür belaufen sich laut Stadt auf ca. 290.000 Euro.
Der SV Höntrop kann sich als Hauptbenutzer der Anlage mit diesem Kompromiss anfreunden und auch Hans-Josef Winkler (Vorsitzender der UWG-Bezirksfraktion), der den Umbau maßgeblich forciert hat, kann mit der neuen Lösung durchaus leben.
Verein muss gleich zweimal umziehen
Die „Rothosen“ müssen sich allerdings auf ein stressiges Jahr einrichten, denn der Verein muss gleich zweimal umziehen und seine Heimspiele auf fremden Anlagen austragen. Der Grund: es wird in zwei Bauschritten gearbeitet. Zunächst steht die Erneuerung des Kunstrasenbelags an – Dauer ca. 6 Wochen. Ab Sommer soll dann das Umfeld „aufgepeppt“ werden.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Anne Castroper
-
Armut jeden Tag fühlbar!
-
Grünschnittabgabe nur für Bochumer
-
Politik-Kolumne:
Die FDP im Rat -
Christina Förster und Rebekka Rödiger arbeiten anders
-
AWO will klagen