Skip to main content

Neuerungen im Gerther Kulturverein

Bochumer Kulturrat: Neue Homepage, neuer Vorstand, neue Hoffnung?!

Seit Anfang November steht der Veranstaltungskalender des Bochumer Kulturrates einzig auf dem Papier, stattfinden darf bislang noch nichts. Dennoch stehen die Räder im Gerther Kulturverein nicht still, denn neben einem Relaunch der Homepage gab es vor allem einen personellen Wechsel im Vorstand.

Der 1988 gegründete Verein war seit den Anfängen untrennbar mit dem Namen Kivelitz verbunden. 1988 hatten Ilse und Gerd Kivelitz den Kulturrat mitgegründet. Nach dem Tod ihres Mannes 2010 übernahm Ilse Kivelitz auch den Vorsitz. 

Nach über drei Jahrzehnten hat sie Ende des letzten Jahres ihren Vorstandsposten mitsamt der vielfältigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten in die Hände anderer gegeben. 33 Jahre lang hatte sie den großen Kulturtanker mit seinen derzeit 14 Ensembles und Einzelkünstler zusammen mit ihrem Mann Gerd, vielen Mitstreitern in Vorstand und Kulturmagazin, unterstützt durch die Stadt Bochum und getragen von unzähligen Künstlern, durch Flaute und Sturm gelotst – mit großer Beständigkeit und ehrenamtlichem Engagement. Jetzt übernimmt ein neuer Kapitän das neue Ruder. Als Ehrenmitglied bleibt Ilse Kivelitz dem Verein aber auch weiterhin erhalten. Nach über 20 Jahren verabschiedete sich zudem der Mann für Büro und Tresen Fryderyk Janko. Und auch Frieder Hülshoff, Künstler der ersten Stunde im Haus, überließ sein Atelier im Sommer des letzten Jahres nachrückenden Aktiven. 

„Bochumer Kulturrat ist Besuch wert – auch mit Abstand“

Fortan werden die Geschicke des Kulturrates von Renato Liermann als Vorsitzenden geleitet. Unterstützung bekommt er von Susanne Felsberg (2. Vors.), Dr. Monika Oliva (Kassiererin), Jörg Schäfers (Protokollführer) und Pressesprecher Sigi Domke. Der neue Vorstand hofft, sich alsbald wieder mehr den originären Aufgaben des Kulturrats widmen zu können: der Durchführung von Konzerten und Veranstaltungen, und weniger den coronabedingten Absagen und Hygienekonzepten. „Unser Terminkalender ist jedenfalls gut gefüllt und gespickt mit Höhepunkten, nicht nur anlässlich der Aktivitäten zum 700-jährigen Stadtjubiläum. Das nächste Gypsyfestival steht an, eine Theaterwoche ist geplant. Der Kulturrat ist somit auch in diesem Jahr sicher mehr als nur einen Besuch wert — wenn es sein muss, auch weiter mit Abstand“, so Sigi Domke.

Sobald es wieder weitergeht, nimmt das Büro Kartenreservierungen per Email oder Telefon entgegen: info@bochumerkulturrat.de , Tel.: 0234-862012, www.bochumerkulturrat.de

Schlagwörter


  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Sportjugend Bochum
  • USB Bochum
  • Stadtwerke Bochum
  • Glasfaser Ruhr