Skip to main content

Wende im nächsten Jahr?

Angespannte Parkplatzsituation am Höntroper S-Bahnhof

Seit einigen Jahren beschäftigt sich Reiner Rogall mit dem Höntroper Bahnhof, dem Parkdruck und einem möglichen Umbau. „Ende des vergangenen Jahres schien ein Ende des Problems in Sicht. Jetzt möchte ich gerne wissen, welche konkreten Fortschritte es gibt, fragt das SPD-Ratsmitglied für Höntrop an.

„Der Höntroper Bahnhof hat zu wenig Park+Ride-Plätze. Das steht fest. Und es steht ebenso fest, dass die Situation noch schlechter wird, und zwar spätestens dann, wenn der RRX in Höntrop Halt macht. Daher setze ich mich dafür ein, dass am Bahnhof mehr Parkplätze entstehen, um den Pendlerinnen und Pendlern das Parken zu erleichtern, aber auch, um den Parkdruck aus dem Viertel zu nehmen“, sagt Reiner Rogall.

Verhandlungen haben Zeit gekostet

Viel passiert ist in der Vergangenheit nicht. Eine Schwierigkeit: die Stadt musste mit der katholischen Kirche verhandeln, damit der Treffpunkt für Kinder und Jugendliche an den Standort des katholischen Jugendfreizeithauses verlagert werden konnte. Das hat Zeit gekostet. Immerhin wurden Fahrradstellplätze eingerichtet, die rege genutzt werden, aber das ist nur der sprichwörtliche Tropfen auf dem heißen Stein. 

Offizielle Antwort steht noch aus

„Ende des vergangenen Jahres hat die Stadt dann konkrete Pläne vorgestellt, um die 75 Park+Ride-Plätze auf 120 zu erweitern. Leider geht das nicht mit einem von uns vorgeschlagenen Parkhaus, dennoch freue ich mich, dass eine Lösung gefunden wurde. In einer Anfrage in der letzten Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Infrastruktur habe ich nach dem aktuellen Stand und dem Baubeginn gefragt“, sagt Reiner Rogall.

Eine offizielle Antwort steht noch aus. „Aber ich habe schon gehört, dass das nötige Geld in den Haushalt eingestellt wird und 2025 endlich der Bau beginnt“, sagt das Höntroper Ratsmitglied.

Schlagwörter


  • USB Bochum
  • Stadtwerke Bochum
  • Glasfaser Ruhr
  • Sportjugend Bochum
  • Volksbank Bochum Witten EG