Zum Hauptinhalt springen

Super Sache: „Essbare Stadt“

Die Stadt Bochum engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung

Jährlich schmeißt nämlich jeder von uns 75 Kilo Lebensmittel auf den Müll!

In Bochum gibt es Foodsharing-Projekte, Gastronomiebetriebe, die über eine App überschüssige Lebensmittel anbieten oder die Aktionen im Rahmen der „Essbaren Stadt“.
 
Gemeinsam mit dem Initiator von „Städte gegen Food Waste“, „Too Good To Go“, und lokalen Gruppen sollen in den nächsten Monaten konkrete Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt werden. Denkbar sind zum Beispiel Lösungen zur Lebensmittelrettung für ortsansässige Restaurants, Mensen und Kantinen. Auch öffentliche Veranstaltungen, Infomaterialien und Kampagnen für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln sind geeignet, die Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren.
 
Lebensmittelverschwendung ist aus vielerlei Gründen ein großes Problem. Neben einer hohen Verschwendung von Ressourcen ist sie auch noch schädlich für das Klima: Laut Schätzungen der Umweltschutzorganisation WWF ist Lebensmittelverschwendung für zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich und damit ein Haupttreiber der Klimakrise. Weltweit wird mehr als ein Drittel aller Lebensmittel unnötig weggeworfen, 18 Millionen Tonnen pro Jahr alleine in Deutschland.

Schlagwörter


  • Stadtwerke Bochum
  • Sportjugend Bochum
  • Hüpfburgenwelt Captain Hops'
  • Volksbank Bochum Witten EG
  • USB Bochum
  • Glasfaser Ruhr