Zum Hauptinhalt springen

Am Bövinghauser Hellweg
passiert im Moment nichts

Zu wenige Geflüchtete: Unterkunft steht leer

Die Flüchtlingsunterkunft am Bövinghauser Hellweg ist vollständig fertig gestellt.

So weit so gut, auch wenn die Container zwar in idyllischer Landschaft stehen, aber letztendlich auf einer kahlen Asphalt-Fläche platziert sind. Allein: Es wohnt dort im Moment niemand, die Unterkunft ist nicht in Betrieb, sie ist abgesperrt, eine dicke Kette samt Schloss versperrt den Weg. 

„Derzeit werden der Stadt Bochum nur wenige Personen zugewiesen. Da zudem in den bestehenden Unterkünften ausreichend Kapazitäten vorhanden sind, kann ein konkretes Eröffnungsdatum aktuell noch nicht genannt werden“, sagte Stadtsprecher Peter van Dyk dem Hallobo-Magazin auf Anfrage. 

Stadt will Einrichtung auch für Notfälle nutzen

Also: Es gibt derzeit kaum neue Geflüchtete, die kommen, deshalb braucht die Stadt den Standort im Moment nicht. An der möglichen Belegungszahl ändert sich derweil nichts, bis zu 160 Menschen könnten hier untergebracht werden. Sollten die kommen, wird auch die Unterkunft in Betrieb genommen.

ußerdem stehe sie weiter für das kommunale Krisenmanagement zur Verfügung, weil sie flexibel konzipiert sei, so van Dyk weiter. Sollten also Menschen untergebracht werden müssen, zum Beispiel nach einem Brand, könne man hier schnell Kapazitäten nutzen.

Schlagwörter


  • Stadtwerke Bochum
  • Glasfaser Ruhr
  • Volksbank Bochum Witten EG
  • USB Bochum
  • Sportjugend Bochum