Zum Hauptinhalt springen

Schon seit einiger Zeit

WasserWelten suchen eine Bäderfachkraft

„Ey, Kollege! Geh gezz ma ganz schnell mitte Pommes vom Beckenrand – aber zackig!“ Soweit das Klischeebild vom Bademeister im Freibad.

Dabei hat der Job erstens viel mehr zu bieten – und verlangt zweitens auch sehr viel mehr. Aber: Der Fachkräftemangel macht auch vor den Schwimmbädern nicht Halt. 

Die WasserWelten Bochum suchen schon seit einiger Zeit eine Fachkraft für ihre Bäderbetriebe, zwei Hallenfrei-, zwei Freibädern, einem Hallenbad, das Urban Blue und das Sportbad in Querenburg. Und so jemand ist offensichtlich nicht leicht zu finden. 

Vollzeitstelle, unbefristet

Dabei ist das Angebot nicht schlecht, die Vollzeit-Stelle ist unbefristet und wird gut bezahlt, die WasserWelten haben sich für die nächsten Jahre einiges an Neuerungen vorgenommen.  

Zum Job gehören nicht nur die klassischen Bademeister-Aufgaben wie die Aufsicht, sondern auch die Bedienung und Kontrolle der Technik, die Überwachung der Hygiene, der Rettungsdienst mit Erster Hilfe und das Durchführen von Kursen im Gesundheitsbereich. Dazu ist man steter Ansprechpartner für Bade- und Saunagäste. 

Sozialkompetenz ist gefragt

Neben der abgeschlossenen Ausbildung wünschen sich die WasserWelten ein hohes Maß an Sozialkompetenz, ausgeprägte Serviceorientierung, Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten. Dazu Zuverlässigkeit sowie eine flexible Einsatzbereitschaft im Schichtdienst, auch an Sonn- und Feiertagen, Organisationsvermögen und ein Talent für planerische Tätigkeiten – und gute Computerkenntnisse.

Der Schichtdienst wird extra entlohnt, es gibt auch eine Leistungsprämie und eine betriebliche Altersvorsorge. Bewerbungen nehmen die WasserWelten ausschließlich online entgegen, für Rückfragen steht Christian Krause (Telefon 54504-132) zur Verfügung.

Schlagwörter


  • USB Bochum
  • Sportjugend Bochum
  • Stadtwerke Bochum
  • Glasfaser Ruhr
  • Volksbank Bochum Witten EG