Zum Hauptinhalt springen

Rennrad von Walter Lohmann
und Totos Schuhe

Sportausstellung im Stadtarchiv

Sport in Bochum ist mehr als nur Fußball: Die große Sportausstellung im Stadtarchiv bietet einen Rundlauf durch die gesamte Bochumer Sportlandschaft.

Bis Ende Januar 2026 sind an der Wittener Straße 47 Sporthighlights und Sportgrößen unserer Stadt zu erleben. Bei freiem Eintritt kann jeder auch selbst aktiv werden.

Legenden und Vorbilder, die Bochum sportlich geprägt haben, treten hervor: von Tänzer Just Berger über die Siebenkämpferin Sabine Braun und Schwimmer Mark Warnecke bis zu Lily Anggreny, die bei den Paralympischen Sommerspielen von Barcelona 1992 die gesamte Medaillenpalette in Gold, Silber und Bronze ergatterte. Eindrucksvoll die Geschichte von Erich Gottschalk, der 1938 mit Schild Bochum Deutscher Fußballmeister im jüdischen Schild-Verband wurde und später aus dem Konzentrationslager in Auschwitz fliehen konnte.

Jede Menge Devotonalien

Glitzernde Medaillen, glänzende Pokale und viele andere Lieblingsstücke faszinieren: Olympiaoutfits, historische Trikots, ein über fünf Meter langes Kanu von Ute Ulm, das legendäre Rennrad von Walter Lohmann, der Ruder-Riemen des Deutschland-Achters. Anthony „TOTO“ Losilla hat die Schuhe seines letzten Pflichtspiels beim VfL Bochum beigesteuert. Ein QR-Code führt zu Videos, die die Sportler in Aktion zeigen.

Auf einer Pinnwand sind alle Bochumer Sportstätten verzeichnet – Bochums erste Radrennbahn 1888 in Hamme über das Ruhrstadion, Bochumer Schwimmbäder bis zum gerade erneuerten Sportpark Lohrheide. Und wer sich angesichts solcher Erfolge selbst herausfordern möchte, kann das an einer eFootball-Station, beim Minigolf und an einer Midi-Tischtennisplatte. 

Infos: www.bochum-tourismus.de/sport

Schlagwörter


  • USB Bochum
  • Stadtwerke Bochum
  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Glasfaser Ruhr
  • Sportjugend Bochum