Skip to main content
14.06.2024 – 17:18 Uhr

Polizei Gelsenkirchen

POL-GE: Es geht los: Gelsenkirchen freut sich auf den ersten Spieltag der Fußball-Europameisterschaft

Polizei Gelsenkirchen

Gelsenkirchen (ots)

Alle Infos zum Vorrundenspiel Serbien – England/ EURO-GUIDES zum Spieltag in englischer Sprache an sechs Info-Points im Stadtgebiet

GE. Am Sonntag, 16. Juni, ist es soweit: Um 21 Uhr wird das Vorrundenspiel der Fußball-Europameisterschaft zwischen Serbien und England in der ausverkauften Arena auf Schalke vor 50.000 Fans angepfiffen.

„Rund 15.000 englische Fans und fast 10.000 serbische Fans werden in der Arena ihre Mannschaften unterstützen. In der Stadt erwarten wir zu diesem Spiel insgesamt bis zu 30.000 englische Fans“, weiß Wilhelm Weßels, Leiter EM-Büro der Stadt Gelsenkirchen und ergänzt:

„Englische Fans ohne Ticket können das Spiel auf der Trabrennbahn als Treffpunkt mit eigener Infrastruktur verfolgen. Die serbischen Gäste haben die Möglichkeit das Spiel live in der Fan Zone im Nordsternpark oder im Amphitheater zu sehen.“

Die englischen Fans können nicht nur das Spiel ihrer Mannschaft live verfolgen, sondern es werden auch die anderen zwei Spiele des Spieltags übertragen. Auf der Bühne begrüßt Moderator Marco Kochbeck verschiedene Gäste zu Talkrunden und ein DJ sorgt bereits ab 11:10 im Wechsel mit den Talkrunden für Live-Musik, die von einem VJ mit Animationen unterlegt sind. In der Halbzeitpause des Spiels sowie nach dem Spiel analysiert Marco Kochbeck mit Gästen das Match. Ab 23 Uhr gehört dem DJ die Bühne bis 3 Uhr in der Nacht.

Hunger oder Durst müssen die englischen Fans nicht fürchten. Auf der Trabrennbahn erwarten sie 80.000 Liter Bier, 40.000 Flaschen Softdrinks und Wasser, 7.5Tonnen Pommes und 32.000 Würstchen. Über 300 Servicemitarbeiterinnen und -mitarbeiter werden an der längsten Theke Gelsenkirchens mit einer Länge von 160 Metern mit 40 Zapfanlagen eingesetzt. Die Imbisstheke misst 40 Meter. Sechs StreetFood Wagen und 120 Cash Less Systeme zur bargeldlosen Bezahlung stehen bereit.

Bereits ab 11 Uhr können sich serbische Fußballbegeisterte am Fan Meeting Point in Buer auf das Spiel einstimmen. Hier erwartet sie ein mit Hilfe des serbischen Konsulats zusammengestelltes Programm. Es werden die Tanzgruppen Radost, Izvor und Kolos zu folkloristischen Klängen auftreten, während der serbische Rapper Dzavid Ljubovici für Klänge ganz anderer Art sorgen wird. Die Moderation übernimmt Deana Pavlovic, eine serbische Journalistin deren Sendung „Pokreni se“ auf YouTube zu sehen ist.

Die Fan Zone ist die große Partyarena am Nordsternpark mit Platz für 6.000 Gäste. Passend zum Spiel Serbien gegen England in Gelsenkirchen heizen die Lokalmatadoren Florians mit Cover-Rock vom Feinsten der Fan Zone im Nordsternpark ordentlich ein (17 Uhr und 19:45 Uhr). Außerdem gibt es um 13:45 Uhr eine Darbietung des Musiktheaters im Revier zu Gast. Beim EM-Talk mit der Schalke-Stimme Jörg Seveneick wird Willi Landgraf, Rekordspieler der Zweiten Fußballbundesliga sein Expertenwissen einbringen. Die Präsentation der einzelnen Programmpunkte übernimmt die Moderatorin Ann-Kathrin Krügel. Wer selbst aktiv werden will, hat dazu im Aktivitätsbereich um den Nordsternplatz die Gelegenheit. Um 13 Uhr öffnet das Football Village mit seinen verschiedenen Fun-Elementen wie zum Beispiel den Robo-Keeper, den Soccercourt, E-Sport-Modulen, Bolzboxen und eine Hüpfburg.

Im Amphitheater – in Laufweite zur Fan Zone – findet außerdem das Public Viewing in Gelsenkirchen statt. Dort werden direkt am Wasser gelegen alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft gezeigt, ebenso alle Spiele, die in Gelsenkirchen ausgetragen werden, sowie die beiden Halbfinals und das Finale. Am Spieltag der Partie Serbien gegen England moderieren Dirk Oberschulte-Beckmann und Timo düngen. Live on Stage ist auch im Amphitheater ein DJ.

Für beste Unterhaltung ist also überall gesorgt – und auch für die Sicherheit. „Über 140 Einsatzkräfte des Referates Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt werden nach einem auf die Bedarfe während der Europameisterschaft abgestimmten Dienstplan eingesetzt“, so Ansgar Stening, Sicherheitskoordinator EURO 2024 der Stadt Gelsenkirchen. „Einsatzkräfte des Kommunalen Ordnungsdienstes und der Verkehrsüberwachung der Stadt werden an Spieltagen in der Zeit von 8 Uhr am Morgen bis um 1 Uhr in der Nacht eine hohe dauerhafte Präsenz im Umfeld der Arena AufSchalke, der Fan Zone, der Fan Meeting Points sowie in den Innenstädten zeigen“, führt Stening weiter aus. Dennoch seien KOD und VÜD auch an anderen Orten der Stadt weiterhin handlungsfähig. „Alle Einsatzkräfte sollen dazu beitragen die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten und ihr Sicherheitsgefühl zu steigern. Sie sind zudem Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und sind so Teil der Willkommenskultur in unserer Stadt“ skizziert Ansgar Stening die Aufgaben und weist darauf hin, dass auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst gut vorbereitet sind: Es stehen Kräfte für den Grundschutz und auch für erweiterte Sonderlagen oder für erweiterte Schadenslagen zur Verfügung. Insgesamt sind das über 1.000 Einsatzkräfte, die vom Führungsstab der Feuerwehr geführt werden.“

Auch ein Awareness-Team wird während der Spieltage in Gelsenkirchen und an Spieltagen mit deutscher Beteiligung am Heinrich-König-Platz, auf der Domplatte, am Nordsternplatz und am Amphitheater vor Ort sein. Das Team besteht aus insgesamt 26 Mitgliedern, von denen 19 Diakonie und 7 die Arbeiterwohlfahrt stellen. Weitere Kräfte wie etwa der KOD sowie das gesamte Servicepersonal kennen das Konzept und wissen, dass Personen, die das Codewort „PANAMA“ oder „Wo geht´s nach PANAMA“ nutzen, bedrängt oder sexuell belästigt wurden.

Der Leitende Polizeidirektor Peter Both verdeutlicht, dass nicht erst mit Anpfiff des Gruppenspiels zwischen Serbien und England am Sonntagabend um 21 Uhr die Arbeit der Polizei Gelsenkirchen in die EURO 2024 beginnt. Schon seit Monaten laufen die Vorbereitungen auf das Turnier und vor allem auch auf die erste Partie in Gelsenkirchen, um Fans und Gästen aus der ganzen Welt einen möglichst sicheren Aufenthalt zu gewährleisten.

„Ein Trainingslager brauchte es in dem Sinne sicherlich in den letzten Wochen nicht, aber wir sind dennoch sehr gut vorbereitet auf das Spiel zwischen Serbien und England bei uns in der Stadt. Die Polizei Gelsenkirchen freut sich auf ein hoffentlich spannendes Fußball-Spiel, vor allem aber auf enthusiastische, friedliche Fans. Wir geben alles für die Sicherheit rund um die Partie und sind jederzeit vor Ort ansprechbar“, erklärt der Leitende Polizeidirektor Peter Both, der alle Fußball-Spiele der UEFA EURO 2024TM in Gelsenkirchen für die Polizei Gelsenkirchen verantworten wird.

Die überwältigende Mehrheit der zehntausenden Fußball-Fans kommt, um das Spiel zu sehen und eine gute Zeit rund um die Partie zu haben. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich auch Personen darunter befinden, die es auf handgreifliche Auseinandersetzungen abgesehen haben. „Diese wird die Polizei versuchen, frühzeitig zu erkennen, um dann konsequent einzuschreiten“, kündigt Both an.

Allen Fans, die Tickets für das Spiel am Abend haben, wird geraten, rechtzeitig den Weg zum Stadion anzutreten und dies nach Möglichkeit mit Bus und Bahn. Außerdem gibt die Polizei nochmals den Hinweis an alle ortskundigen Autofahrer, dass am Wochenende mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen an den Hauptstraßen und vor allem rund um das Stadion sowie mit einem erhöhten, feiernden Personenaufkommen zu rechnen ist.

Ebenso sind viele ortsunkundige Autofahrer unterwegs. „Vor allem die englischen Fans sind zudem den Linksverkehr gewohnt, was ebenfalls zu gegenseitiger Rücksichtnahme im Straßenverkehr führen sollte“, mahnt die Polizei zur Vorsicht.

Für alle Bürgerinnen und Bürger hat die Polizei Gelsenkirchen zudem ein Bürgertelefon für die Zeit des Turniers geschaltet. Vom 14. Juni bis 14. Juli ist es in der Zeit von 8 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0209/365 2024 zu erreichen.

Auch Sven Srol, Polizeidirektor Bundespolizei, freut sich auf ein friedliches und sicheres Fußballfest: „Die Bundespolizei ist gut vorbereitet. Unser Schwerpunkt ist die Gewährleistung der Sicherheit an den Bahnhöfen, sowohl in der Anreise- als auch in der Abreisephase. An den Spieltagen sind vor allem die Hauptbahnhöfe Gelsenkirchen und Essen wichtige Drehkreuze für die Reisebewegung der Fußballfans.“

Sven Srol weist auf verschiedene Maßnahmen hin, die zur Sicherheit beitragen werden, wie u.a. auf die erlassene Allgemeinverfügung zum Verbot der Mitnahme von gefährlichen Gegenständen in den Hauptbahnhöfen Gelsenkirchen und Essen. „Wir bitten die Reisenden zudem, auf ihre Wertsachen zu achten“, warnt der Polizeidirektor zum Beispiel vor Taschendiebstahl. Selbst aufmerksam zu sein, könne präventiv gegen Kriminalität wirken.

Jörg Konietzka, Mobilitätskoordinator EURO 2024 Stadt Gelsenkirchen, hat an Fans sowie Besucherinnen und Besucher vor allem die Bitte, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. „Da die Parkmöglichkeiten im gesamten Stadtgebiet während der EURO begrenzt sein werden, rate ich dringend, zu allen Events rund um die EURO mit dem ÖPNV anstelle des eigenen PKW zu kommen“, appelliert Jörg Konietzka.

Um die Nutzung des ÖPNV so attraktiv wie möglich zu machen, werden Bus und Bahn verstärkt eingesetzt. „So wird zum Beispiel die Straßenbahn der Linie 302 an Spieltagen zwischen Gelsenkirchen Hauptbahnhof und Gelsenkirchen-Buer ab vier Stunden vor Spielbeginn und nach dem Spiel im 2-Minuten-Takt fahren. Zur Weiterfahrt in Richtung Bochum werden bei Bedarf Zusatzbahnen ab Gelsenkirchen Hauptbahnhof eingesetzt“, erläutert Jörg Konietzka die Planungen.
Besondere Einsatzpläne für Shuttle-Busse und Straßenbahnlinien gibt es rund um das Spiel Serbien gegen England zur Erreichbarkeit der Trabrennbahn.

Dazu Jörg Konietzka: „Die Trabrennbahn wird am Spieltag ab Essen Hauptbahnhof zwischen 12 und 18 Uhr mit der Linie 107 im 10-Minuten-Takt erreicht. Vom Gelsenkirchener Hauptbahnhof fährt die Linie 107 zur Trabrennbahn bis 17 Uhr im 10-Minuten-Takt, ab 17 Uhr werden ausschließlich Shuttle-Busse eingesetzt. Außerdem werden ab 12 Uhr zusätzliche Shuttle-Busse ab der Husemannstraße eingesetzt. Nach dem Spiel fährt die Tram-Linie 107 E von der Trabrennbahn nach Essen Hauptbahnhof. Außerdem fahren Shuttle-Busse zum Gelsenkirchener und zum Hauptbahnhof Essen.

An der Fan Zone ist das Parkhaus am Nordsternpark regulär geöffnet. Weitere Parkmöglichkeiten bestehen an den beiden Parkplätzen „Amphitheater“ und „Gelsenbergstraße“. Bitte beachten: Tickets für diese beiden Parkplätze können nur online gebucht werden, entweder direkt vor Ort, oder – was sich anbietet – bereits im Vorfeld unter: https://euro2024-gelsenkirchen.ticket.io/ Barzahlung ist an den beiden Parkplätzen nicht möglich!

DATEN und FAKTEN

Spiele

Sonntag, 16. Juni: Serbien – England

Donnerstag, 20. Juni: Spanien – Italien

Mittwoch, 26. Juni: Georgien – Portugal

Sonntag, 30. Juni: Achtelfinalspiel

Anstoß immer um 21 Uhr; das Achtelfinale um 18 Uhr

Fan Zone

   -	Geöffnet wird die Fan Zone am Nordsternplatz zwischen dem 14.06 
und 14.07. an insgesamt 26 Tagen - in der Regel zwei Stunden vor dem 
ersten Spiel des Tages. Hier werden alle 51 Spiele übertragen.
   -	In der Fan Zone Nordsternpark werden über 200 Stunden Programm 
geboten.
   -	Top-Act zum Auftakt am 14. Juni ist MEDUZA. Auftreten werden in 
der Fan Zone außerdem u.a. Leony (9. Juli), Welshly Arms (6. Juli), 
Alle Farben (10. Juli), KAMRAD (28. Juni), ESC-Starter Isaak (5. 
Juli), Eko Fresh (12. Juli), You not Us (14. Juli) aber auch lokale 
Bands wie die FLORIANS (16. Juni).
   -	In der Fan Zone auf dem Nordsternplatz und im Amphitheater ist 
Platz für jeweils knapp 6.000 Besucherinnen und Besucher.
   -	Gezeigt werden die Spiele auf insgesamt fünf Leinwänden mit 
einer Gesamtfläche von knapp 200 Quadratmetern.
   -	Die Gesamtkapazität der Fläche liegt bei über 200.000 
Besucherinnen und Besucher während der vier Wochen.
   -	Im Amphitheater werden alle Spiele in Gelsenkirchen, die der 
deutschen Mannschaft sowie die beiden Halbfinals und das Finale 
gezeigt.
   -	Eintritt kostenfrei

Fan Meeting Points

   -	Die beiden Fan Meeting Points fassen an Spieltagen zusammen 
maximal 8.000 Fans - Fan Meeting Point City 5.000 und Fan Meeting 
Point Buer 3.000 Personen.
   -	Geöffnet werden die Fan Meetings Points an den 
Gruppen-Spieltagen um 11 Uhr. Ca. 30 Min. vor Anpfiff werden sie 
geschlossen. Der Fan Meeting Point City öffnet nach den Spielen 
nochmal von 22:30 bis 1:00 Uhr.
   -	Beim Achtelfinale öffnen die Fan Meeting Points vor dem Spiel 
bereits um 9 Uhr. Der Fan Meeting City öffnet nach dem Spiel nochmal 
von 19:30 bis 22:00 Uhr.
   -	An den Tagen, an denen nicht in Gelsenkirchen gespielt wird, 
fungieren die Fan Meeting Points als Pop-Up-Biergärten und öffnen von
16 bis 22 Uhr. Kapazität: ca. 1.000
   -	Der Fan Meeting Point Trabrennbahn für die englischen Fans hat 
eine Kapazität von  40.000 Gästen. Die Trabrennbahn wird am 16. Juni 
von 11 bis 3:00 Uhr geöffnet sein.
   -	Eintritt kostenfrei

Fan Services

Im Stadtgebiet werden fünf zusätzliche Info Points für Fans, Besucherinnen und Besucher sowie Einwohnerinnen und Einwohner installiert. Hier sind auch die EURO-Guides in englischer Sprache erhältlich, die alle wichtigen Infos rund um den Spieltag enthalten.

   -	Fan Zone
   -	Fan Meeting Point City
   -	Fan Meeting Point Buer
   -	Gelsenkirchen Hauptbahnhof
   -	ZOB/ Buer Rathaus
   -	Trabrennbahn

Auf den Fan Meeting Points werden zusätzlich von den Fanverbanden England, Spanien, Italien und Georgien Fanbotschaften angeboten.
In der Nähe des Hauptbahnhofes bietet die Stadt an den Gelsenkirchener Spieltagen eine kostenlose Gepäckaufbewahrung an.

Mobilität

   -	Mit Bussen und Bahnen sollen 25.000 Menschen transportiert 
werden - die Hälfte der Stadionkapazität. Die Verkehrsbetriebe setzen
dazu jeweils 45 Straßenbahnen und über 50 Busse ein, um die 
Beförderung der Fahrgäste zwischen Arena, Fan Zone, Trabrennbahn und 
den beiden Innenstädten sicherzustellen.
   -	Alle Besucherinnen und Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit
mit dem ÖPNV anzureisen und sich im Stadtgebiet zu bewegen. 
Zusätzlich zu den regulären Linienverkehren sind die Fan Zone, die 
Fan Meeting Points und an den Spieltagen auch die Arena über 
zusätzliche Shuttle-Verkehre gut zu erreichen.

Camping

Auf den Campingplätzen am Revierpark Nienhausen und der Zeche Ewald in Herten finden pro Tag bis zu 2.000 Personen und rund 130 Wohnmobile Platz.

Im Revierpark Nienhausen sind aktuell gebucht:

Kleine Zelte: 46 a zwei Personen

Große Zelte: 39 a vier Personen

Wohnmobilstellplätze: 110

Am Standort Zeche Ewald gebucht:

Zelte: 45 für 2 bis vier Personen

Wohnmobilstellplätze: 50

Damit ist der Standort Zeche Ewald zum Spiel Serbien gegen England durch englische Fans ausgebucht.

Das gesamte Rahmenprogramm zur UEFA EURO 2024[TM] unter:

uefaeuro2024.gelsenkirchen.de/events

Die nächsten Medientermine zur Berichterstattung:

17. Juni, 9:30 Uhr, MEDIA CENTRE:

Bilanz-Pressekonferenz Spieltag Serbien – England (gemeinsam mit der Polizei)

19. Juni, 15 Uhr, MEDIA CENTRE:

Pressekonferenz Spieltag Spanien – Italien (gemeinsam mit der Polizei)

21. Juni, 9:30 Uhr, MEDIA CENTRE:

Bilanz-Pressekonferenz Spieltag Spanien – Italien (gemeinsam mit der Polizei)

25. Juni, 15 Uhr, MEDIA CENTRE:

Pressekonferenz Spieltag Georgien – Portugal

27. Juni, 9:30 Uhr, MEDIA CENTRE:

Bilanz-Pressekonferenz Georgien – Portugal (gemeinsam mit der Polizei)

28. Juni, 15 Uhr, MEDIA CENTRE:

Pressekonferenz Achtelfinale (gemeinsam mit der Polizei)
1. Juli, 9:30 Uhr, MEDIA CENTRE:

Abschlusspressekonferenz

Tagesaktuelle Infos auch auf den Social Media-Kanälen der Stadt:
Instagram:

@stadtgelsenkirchen

@gernegelsenkirchen

Facebook:

@gelsenkirchen.de

@gernegelsenkirchen

14. Juni 2024

The time has come: Gelsenkirchen is looking forward to the first match day of the European Championships

All details about the Serbia v England group-stage game / EURO GUIDES to the match day in English at six information points around the city

GE. On Sunday 16 June, the waiting is over: at 9pm the whistle will blow for the start of the European Championships groupstage game between Serbia and England in front of a sellout 50,000 crowd at the Arena auf Schalke.

„Around 15,000 English fans and some 10,000 Serbian fans will be supporting their teams in the Arena. In total in the city we’re expecting up to 30,000 English fans for this game“, said Wilhelm Weßels, Head of the City of Gelsenkirchen Euros Office, adding: „English fans without tickets will be able to follow the game at the racecourse, which will act as a meeting point with its own
infrastructure. Our Serbian guests will be able to see the game live in the Fan Zone in Nordsternpark or in the amphitheatre.“

The English fans will be able not only to follow their own team’s game, but the day’s other two matches as well, as they will also be shown. Host Marco Kockbeck will welcome various guests onto the stage to talk about the Euros, while, starting at 11.10am, a DJ will alternate with the talk elements to provide live music, which will be backed up by a VJ with animations. At half-time and after the game, Marco Kochbeck will analyse the match with guests. From 11pm the stage will belong to the DJ until 3 in the morning.

The English fans need not worry about getting hungry or thirsty. Awaiting them at the racecourse are 80,000 litres of beer, 40,000 bottles of soft drinks and water, 7.5 tonnes of chips and 32,000 sausages. Over 300 catering staff will be working behind Gelsenkirchen’s longest bar, measuring 160 metres in length and with 40 beer dispensers. The food counter is 40 metres long. Six street food trucks and 120 systems for cashless payment will also be available.

From as early as 11am, Serbian football enthusiasts will be able to get into the mood for the game at the Fan Meeting Point in Buer. Awaiting them here is a programme put together with the help of the Serbian consulate. Dance groups Radost, Izvor and Kolos will perform to the sounds of traditional music, while Serbian rapper Dzavid Ljubovici will provide sounds of a very different kind. The hosting is being done by Deana Pavlovic, a Serbian journalist, whose programme ‚Pokreni se‘ can be seen on YouTube.

The Fan Zone is the large party arena at Nordsternpark with space for 6,000 people. In keeping with the staging of the Serbia v England game in Gelsenkirchen, local heroes the Florians will get things really rocking in the Fan Zone in Nordsternpark with great covers of rock classics (5pm and 7.45pm). In addition, at 1.45pm there will be a show presented by the Musiktheater im Revier. In the talk show with Schalke stadium reporter Jörg Seveneick, Willi Landgraf, the man with the re-cord for the most games ever in the Second Bun-desliga, will be sharing his expert knowledge. The individual parts of the programme will be introduced by host Ann-Kathrin Krügel. Fans who want to get active themselves will have the opportunity to do so in the activity area all around Nord-sternplatz. The Football Village opens at 1pm with a variety of fun elements, including the Robo-Keeper, a soccer court, e-sport modules, bench soccer and a bouncy castle.

The amphitheatre – within walking distance of the Fan Zone – is where the public viewing is taking place in Gelsenkirchen. Shown on the big screen there, right next to the water, will be all Germany games, every game played in Gelsenkirchen, the two semifinals and the final. The hosts on the day of the Serbia v England game will be Dirk Oberschulte-Beckmann and Timo Düngen. There will be a DJ live on stage in the amphitheatre as well.

Great entertainment is thus ensured everywhere – safety and security too. „Over 140 staff from the City’s Public Safety and Order Department are being deployed based on a duty schedule tailored to the requirements during the European Cham-pionships“, explained Ansgar Stening, City of Gelsenkirchen Security Coordinator EURO 2024. „Local authority public order staff and City traffic officers will have a high-profile permanent presence in the area around the Arena AufSchal-ke, the Fan Zone, the Fan Meeting Points and the city centres from 8 o’clock in the morning until 1am at night,“ Stening continued. Officers of both departments will nevertheless still be ready to act in other areas of the city. „The aim is that all our personnel contribute to ensuring our visitors‘ sa-fety and increase their sense of feeling safe. They are also points of contact and thus part of the welcome culture in our city“, said Ansgar Stening, outlining the tasks to be performed, and also pointing out that the fire brigade and emergency ser-vices are also well prepared: „There are personnel available to provide the standard protection, but also for more serious special situations or damage. In total that’s over 1,000 men and women that can be deployed by the fire brigade management staff.“

During match days in Gelsenkirchen and on days when Germany are playing, there will also be an awareness team on hand at Heinrich-König-Platz, the Domplatte, Nordsternplatz and the Amphitheater. The team consists of in total 26 members, of whom 19 are being provided by church social services and 7 by the Workers‘ Welfare Association. All other personnel, including for example the public order officers, are familiar with the concept and know that anyone using the codeword ‚PANAMA‘ or ‚Which way is it to PANAMA‘ has been harassed or sexually assaulted.

Police Chief Superintendent Peter Both reinforced the fact that the work of Gelsenkirchen Police at EURO 2024 does not just begin when the Serbia v England game kicks off at 9pm on Sunday evening. Preparations for the tournament have been going on for months, especially for the first game in Gelsenkirchen, in order to ensure fans and visitors from all over the world the greatest possible safety and security during their stay.

„In that respect there was certainly no need for a training camp over the last few weeks, but we are nevertheless very well prepared for the game between Serbia and England here in our city. Gelsenkirchen Police Force is looking forward to a hopefully exciting game of football, and above all, however, to enthusiastic, peaceful fans. We will be doing everything to ensure safety and security around the match and can be spoken to on the ground at any time“, explained Police Chief Superintendent Peter Both, who will be responsible on behalf of Gelsenkirchen Police for all UEFA EURO 2024TM games in Gelsenkirchen.

The overwhelming majority of the tens of thousands of football fans are coming to see the game and to have a good time. However, the pos-sibility cannot be ruled out that among them will be people looking for a fight. „The police will attempt to spot these at an early stage and then intervene rigorously“, declared Both.

All fans with tickets for the game in the evening are advised to make their way to the stadium early, wherever possible by bus or tram. The police are also advising all local drivers to anticipate increased traffic on the main roads at the weekend, especially around the stadium, and to be prepared for crowds of people in high spirits.
Many local motorists will also be on the roads. „The English fans especially are also used to cars driving on the left, which means that mutual consideration will be needed on the roads,“ said Both, calling for caution.

Gelsenkirchen Police have set up a special telephone line for local residents for the period of the tournament. From 14 June until 14 July, they can be reached from 8am to 6pm on 0209/365 2024.

Sven Srol, Superintendent of the Federal Police, is also looking forward to a peaceful, safe festival of football: „The Federal Police are well prepared. Our emphasis is on ensuring safety at the railway stations, both during the arrival and departure phase. On match days, the main stations in Gelsenkirchen and Essen in particular will be key hubs for the travelling fans.“

Sven Srol referenced the various measures taken that will contribute to safety, such as, among others, the general decree issued banning the carrying of dangerous items in the main railway stations of Gelsenkirchen and Essen. „We’d also ask travellers to keep an eye on their valuables“, he said, warning, for example, of the risk of pick-pocketing. Being alert yourself can have a preventative effect on criminality, he added.

Jörg Konietzka, City of Gelsenkirchen Mobility Coordinator EURO 2024, is asking fans and visitors above all to use public transport (ÖPNV). „As possibilities for parking are going to be limited in the whole city area during the Euros, I very much advise coming to all tournament events by public transport rather than in your own car“, said Jörg Konietzka.

In order to make using public transport as attractive as possible, extra bus and tram services are being added. „Tram 302 will, for example, run every 2 minutes on match days between Gelsenkirchen main railway station and Gelsenkirchen-Buer from four hours before kick-off and again after the game. For onward travel towards Bochum, additional rail services will be added as needed from Gelsenkirchen main station“, explained Jörg Konietzka.

For the Serbia v England game there are special schedules for shuttle buses and trams for getting to the racecourse. Talking about that, Jörg Ko-nietzka said: „On match day, the 107 will be run-ning to the racecourse from Essen main station every 10 minutes between noon and 6pm. From Gelsenkirchen main station the 107 will be run-ning to the racecourse every 10 minutes up until 5pm, with shuttle buses being used after that. In addition, from noon onwards additional shuttle buses will be running from Husemannstraße. After the game, tram ‚107 E‘ will run from the racecourse to Essen main railway station. There will also be shuttle buses running to Gelsenkirchen and Essen main stations.

Adjacent to the Fan Zone the multistorey car park at Nordsternpark will be open as usual. Other possible places to park are the ‚Amphitheater‘ and ‚Gelsenbergstraße‘ car parks. Please note: Tickets for these two car parks can be booked online only, either at the car park itself, or – a good option – in advance at:

https://euro2024-gelsenkirchen.ticket.io/ Paying by cash is not possible at either car park!

FACTS and FIGURES

Matches

Sunday, 16 June: Serbia v England

Thursday, 20 June: Spain v Italy

Wednesday, 26 June: Georgia v Portugal

Sunday, 30 June: Round of 16 game

Kick-off always at 9pm; Round of 16 at 6pm

Fan Zone

   -	The Fan Zone at Nordsternplatz is open between 14 June and 14 
July on a total of 26 days - generally from two hours before the 
day's first game. All 51 games are being shown here.
   -	Over 200 hours of entertainment is being offered in the 
Nordsternpark Fan Zone.
   -	The top act to kick things off on 14 June is MEDUZA. Other acts 
appearing in the Fan Zone include Leony (9 July), Welshly Arms (6 
July), Alle Farben (10 July), KAMRAD (28 June), ESC entrant Isaak (5 
July), Eko Fresh (12 July), You not Us (14 July), plus also local 
bands, such as the FLORIANS (16 June).
   -	The Fan Zone on Nordsternplatz and the amphitheatre each have 
capacity for nearly 6,000 people.
   -	The matches are being shown on a total of five screens with a 
total surface area of nearly 200 square metres.
   -	The area's total capacity is over 200,000 across the four weeks.
   -	The games shown in the amphitheatre will be all those played in 
Gelsenkirchen, all the Germany games, the two semifinals and the 
final. -	Entry is free.

Fan Meeting Points

   -	On match days the two Fan Meeting Points can hold up to 8,000 
fans - Fan Meeting Point City 5,000 and Fan Meeting Point Buer 3,000.
   -	They will open on groupstage match days at 11am. They will close
c. 30 minutes befo-re kickoff. The Fan Meeting Point City will open 
again after the games from 10.30pm to 1am.
   -	For the round of 16 match the Fan Meeting Points will be open 
earlier, from 9am. The Fan Meeting Point City will open again after 
the game from 7.30pm to 10pm.
   -	On the days when there is no game in Gelsenkirchen the Fan 
Meeting Points will act as popup beer gardens and open from 4pm to 
10pm. Capacity: c. 1,000
   -	The racecourse Fan Meeting Point for the English fans has a 
capacity of 40,000. The racecourse will be open on 16 June from 11am 
until 3am.
   -	Entry is free.

Fan Services

Five additional Info Points are being installed around the city for fans, visitors and residents. Among the things available here are the EURO Guides in English, which contain all key information relating to the match day.

   -	Fan Zone
   -	Fan Meeting Point City
   -	Fan Meeting Point Buer
   -	Gelsenkirchen main station
   -	Bus station / Buer town hall
   -	Racecourse

At the Fan Meeting Points there will also be fan embassies provided by the supporters‘ associations of England, Spain, Italy and Georgia.

On Gelsenkirchen match days, the City is offering a free luggage storage service near to the main station.

Getting around

   -	25,000 people are set to be transported by buses and trams - 
half the stadium capacity. To achieve this, the transport operators 
are utilising 45 trams and over 50 buses to ensure the carrying of 
passengers between Arena, Fan Zone, racecourse and the two city 
centres.

– All visitors are requested to travel to and around the area by public transport wherever possible. In addition to the normal scheduled services, extra shuttles will make it easy to reach the Fan Zone, Fan Meeting Points and, on match days, the Arena too.
Camping

On the campsites at Revierpark Nienhausen and Zeche Ewald in Herten there is space each day for up to 2,000 people and 130 camper vans.
Currently booked at Revierpark Nienhausen:

Small tents: 46 for 2 people each

Big tents: 39 for 4 people each

Camper van spaces: 110

Booked at the Zeche Ewald site:

Tents: 45 for up to 4 people each

Camper van spaces: 50

The Zeche Ewald site is thus fully booked by English fans for the Serbia v England game.

The whole supporting programme for UEFA EURO 2024[TM] is at:

uefaeuro2024.gelsenkirchen.de/events

The next few media dates for reporting:

17 June, 09:30, MEDIA CENTRE

Serbia v England matchday review press conference (together with the Police)

19 June, 15:00, MEDIA CENTRE:

Spain v Italy matchday press conference (together with the Police)

21 June, 09:30, MEDIA CENTRE

Spain v Italy matchday review press conference (together with the Police)

25 June, 15:00, MEDIA CENTRE:

Georgia v Portugal matchday press conference

27 June, 09:30, MEDIA CENTRE:

Georgia v Portugal matchday review press conference (together with the Police)

28 June, 15:00, MEDIA CENTRE:

Round of 16 press conference (together with the Police)

1 July, 09:30, MEDIA CENTRE:

Final press conference

Daily updates on the City of Gelsenkirchen’s social media channels:

Instagram:

@stadtgelsenkirchen

@gernegelsenkirchen

Facebook:

@gelsenkirchen.de

@gernegelsenkirchen

Rückfragen bitte an:

Polizei Gelsenkirchen
Telefon: +49 (0) 209 365-2010
E-Mail: pressestelle.gelsenkirchen@polizei.nrw.de
https://gelsenkirchen.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Gelsenkirchen, übermittelt durch news aktuell

Schlagwörter


Mehr Blaulichtmeldungen
Blaulichtmeldungen - Symbolbild (pixabay.de)
Meist gelesen
Die neuesten Kolumnen