Kornharpens letzte Gaststätte
Haus Klee – 60 Jahre Gastlichkeit
Ein großes Hallo klingt durch die Gastwirtschaft Haus Klee: Viele Stammgäste sind gekommen, um den 60. Geburtstag Kornharpens letzter Gaststätte zu feiern.
Und weil der mit dem 90. Geburtstag von Dieter Klee zusammenfällt, nehmen im festlich gedeckten Saal auch Verwandte, Nachbarn und Gäste aus Politik und Wirtschaft Platz.
„Zweites Wohnzimmer“
Beide Klee-Jubilare – Kneipe wie Mitbegründer – strahlen vor Vitalität: Seit 2018 Abi Glioula das Haus Klee bewirtschaftet und seine Gäste mit Gastlichkeit und gutem Essen verwöhnt, ist das Wirtshaus für ganz viele Kornharpener ein „zweites Wohnzimmer“.
Andrea, Anne und Kai-Uwe treffen sich regelmäßig mit Nachbarn und Freunden zum Klönen und Fußballgucken. Seit einem Jahr spielt der neu gegründete Dart-Club Klee in der Ruhrpott-Liga. „Wir werden immer mehr“, freut sich Kai-Uwe. Auch die Kegelbahn wird gut bespielt. „Und im Sommer ist der Biergarten ein richtiger Kornharpen-Treff.“
Freitags ist Stammtischabend
Jeden Freitagabend trifft sich auch Dieter Klee mit Freunden an seinem Stammtisch. Er muss dafür nur eine Etage tiefer gehen: Das Haus am Grünen Weg 44 ist im Besitz der Familie Klee. Von 1965 bis 1971 hat Gustav Klee die Wirtschaft betrieben, danach sein Sohn Dieter weitere zehn Jahre. Dann wechselte er ins Automatengeschäft – mehrere Pächter folgten.
Erst seit 2018 Neffe Oliver Klee das Konzept von der reinen Kneipe hin zu einer traditionellen Schankwirtschaft mit guten Speisen änderte und Abi Glioula als Wirt gewinnen konnte, blühte Haus Klee wieder auf, machte sich einen Namen über Kornharpen hinaus. „Wir wollten einen Ort der Begegnung und des Genusses schaffen. Das ist uns gelungen.“
Goldene Ehrennadel des Schützenbundes
Die Bürgerschützen Hamme gratulierten Dieter Klee zum Geburtstag und zu einem weiteren Jubiläum: zur 70-jährigen Mitgliedschaft. Gerd Rückheim, 2. Vorsitzender, überreichte eine Urkunde des westfälischen Schützenbundes und verlieh Dieter Klee als ersten Träger überhaupt die goldene Ehrennadel vom Hammer Bürgerschützenverein. Eine lange Zeit mit vielen Erinnerungen und Traditionen: „Beim Maiabendauszug gab es zur Stärkung immer Erbsensuppe bei Klee.“
Text und Fotos: Sabine Raupach-Strohmann


Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
Aus „Eventpark“ wird „Sportpark“
-
Anwohner beklagen sich
-
Kornharpens letzte Gaststätte
-
Pläne liegen aus
-
Bezirk hofft auf
neue Verkehrsplanung -
Wetter sorgt für Bauverzögerungen