Zum Hauptinhalt springen

Rund um die St. Vizentius-Kirche

Harpener Dorffest startet am 15. August

Daran werden sich auch die Ältesten nicht mehr erinnern: „Mit Genehmigung der hochlöblichen Präfektur wird dieses Jahr zum ersten Mal und künftig alle Jahre im Kirchendorfe Harpen nach der Ostseite hin und auf einem offenen Platze nach dem Gehölze ein Viehmarkt und zugleich mit demselben ein Kram-Markt gehalten werden. Es soll auf bestmöglichste Weise dafür gesorgt werden, dass dieser Markt so eingerichtet ist, dass das handelnde Publikum zufrieden ist.“

Das war 1812, die „hochlöbliche Präfektur“ war die französische Besatzungsmacht unter Napoleon – und so lang gibt es das Harpener Dorffest. Vielleicht auch schon länger, aber das haben wir nicht schriftlich.

Seitdem heißt es in Harpen nicht Rummel oder Dorffest, sondern Rummel UND Dorffest, wie das Bochumer Stadtmarketing so schön schreibt. Es funktioniert eben beides gut zusammen. Am Freitag, den 15. August, geht es los, Schluss ist am Montag, den 18. August. Rund 30 Fahr- und Spielgeschäfte sowie Imbissbuden sorgen täglich ab 14 Uhr für Spaß und Futter. 

Die Aktionsfläche erstreckt sich ausgehend von der St.Vinzentius-Kirche über die Kattenstraße bis hin zum Lütkendorpweg. Alles wie immer in den letzten Jahren also – da weiß man, was man hat. Obwohl: Für viel Neues fehlt auch das Geld.

Rückläufige Spendenbereitschaft

„Die Spendenbereitschaft für das Dorffest ist rückläufig“, sagt Olaf Kipper, der Vorsitzende des Fördervereins Harpen e.V., der Arbeitsgemeinschaft der Harpener Vereine, die das Fest ehrenamtlich mitorganisieren, „da können wir nicht viel Neues anbieten.“

Deswegen gibt es auch in diesem Jahr einen Spendenaufruf des Fördervereins. Und in dem steht: „Der Eintritt zum Dorffest ist wie immer frei. Alle Besucher sollen unabhängig von der Größe ihrer Geldbeutel gemeinsam ein schönes, erlebnisreiches und friedliches Stadtteilfest genießen.

Jedoch muss dabei deutlich gesagt werden: Von Nichts kommt Nichts – oder anders formuliert: “Je größer unser Budget, desto attraktiver können wir unser Fest gestalten. Deswegen freuen wir uns über jede Spende.“ Die Bankverbindung findet man ganz leicht auf www.foerderverein-harpen.de

Kombination aus Kirmes und Stadtteilfest

Das Harpener Dorffest ist eine Kombination aus Kirmes und Stadtteilfest und wird rund um die St.Vinzentius-Kirche in Harpen gefeiert. Neben Fahrgeschäften gibt es auch ein Bühnenprogramm, gastronomische Angebote und weitere Attraktionen.

Das Dorffest hat eine lange Tradition und wird gemeinsam von der Bochum Marketing GmbH, dem Förderverein Harpen e.V. und der Bezirksvertretung Bochum-Nord veranstaltet. Ein Highlight ist wie jedes Jahr das historische Bauerntheater, das die Geschichte Harpens und des Dorffests darstellt. Los geht es immer um 14 Uhr, ab 23 Uhr ist Ruhe.

Kirchengemeinde sucht noch Helfer

Das Harpener Dorffest ist schön, macht aber viel Arbeit. Für die kommende Ausgabe ab dem 15. August sucht die Kirchengemeinde St.Vinzentius noch freiwillige Helfer. „Jedes Jahr liegt unsere Gemeinde ganz im Mittelpunkt des Harpener Dorffestes. Sehr viele Menschen werden dann in unserer Kirche, dem Gemeindehaus und an den vielen Tischen und Ständen auf dem Kirchplatz zu Gast sein“, schreibt die Gemeinde in einem Aufruf.

Mitmachen kann man in der Gastronomie oder im Non-Food-Bereich. Wer gastronomisch tätig werden will, braucht allerdings neben einer gewissen Erfahrung auch einen Schulungsnachweis der Stadt Bochum zum Umgang mit Lebensmitteln. „Eine Bestätigung deines Ehrenamtes stellt dir gerne unser Gemeindebüro aus“, so die Gemeinde weiter, „die lädst du einfach im Rahmen der Online-Schulung hoch oder nimmst sie zusammen mit deinem Personalausweis mit zum Schulungstermin.“

Fotos: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Schlagwörter


  • Glasfaser Ruhr
  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Stadtwerke Bochum
  • Sportjugend Bochum
  • Hüpfburgenwelt Captain Hops'
  • USB Bochum