20.000 Wohnungen sollen
in diesem Jahr angeschlossen werden
Glasfaser-Ausbau in Bochum mit unverändert hohem Tempo
Die GLASFASER RUHR will bis Ende das Jahres die Hälfte der Bochumer Haushalte ans Glasfasernetz angeschlossen haben, mit Glasfaser bis in die Wohnung.
„Das ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur flächendeckenden digitalen Infrastruktur der Stadt. Mit dem ambitionierten Ziel von weiteren über 20.000 neu erreichbaren Wohnungen in diesem Jahr bleibt das Unternehmen auf Erfolgskurs und knüpft an die starken Ausbauzahlen der vergangenen Jahre an“, so das Tochterunternehmen der Stadtwerke Bochum.
Langendreer einer der Schwerpunkte
Der Schwerpunkt des Glasfaserausbaus liegt in diesem Jahr in den Bochumer Ortsteilen Brenschede, Dahlhausen, Hordel, Langendreer und Wiemelhausen. Zusätzlich neu in die Planung für 2025 aufgenommen wurden die Stadtteile Hofstede und Kirchharpen. Damit wachse das Glasfasernetz schneller als geplant weiter, schreibt das Unternehmen weiter.
Bereits im Jahr 2024 hatte die GLASFASER RUHR Ausbau-Erfolge erzielt: Mehr als 20.000 Wohnungen sind ans Netz angebunden worden und jetzt mit Glasfaserprodukten erreichbar. Auch die ersten „Weiße Flecken“ im Stadtgebiet sind erfolgreich mit Glasfaser erschlossen worden.
Die GLASFASER RUHR und die Deutsche Telekom arbeiten seit gut zwei Jahren in ihrer strategischen Ausbau-Partnerschaft daran, ganz Bochum flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. Das ursprünglich für 2032 angepeilte Ziel wird schon Ende 2029 erreicht werden.
Netz steht allen Anbietern zur Verfügung
Wer mag, kann bei der Glasfaser Ruhr, der Telekom oder anderen Anbietern einen Internetvertrag buchen. Der Anschluss ist für Hauseigentümer im Regelausbau kostenfrei und steht nach Fertigstellung allen Telekommunikationsanbietern offen.
Schlagwörter
Auch interessant
Meist gelesen
-
20.000 Wohnungen sollen
in diesem Jahr angeschlossen werden -
Heraus zum Stadtputz am 5. April!
-
Grundschulkinder arbeiten mit Künstlerin zusammen
-
Baumbestand im NSG:
„Davon können andere nur träumen“ -
Kooperation im Bochumer Norden
wurde wieder gefeiert -
32 Wohnungen sind geplant