Zum Hauptinhalt springen
13.10.2025 – 18:11 Uhr

Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.

FW-EN: Hagener Straße zum Wochenstart wieder befahrbar – Intensiver Einsatz der Feuerwehr, des THW und der Hilfsorganisationen an der Hagener Str. in Gevelsberg nach 33 Stunden abgeschlossen

Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.

FW-EN: Hagener Straße zum Wochenstart wieder befahrbar - Intensiver Einsatz der Feuerwehr, des THW und der Hilfsorganisationen an der Hagener Str. in Gevelsberg nach 33 Stunden abgeschlossen

Schwelm (ots)

Die umfangreichen Maßnahmen zur provisorischen Sicherung einer Dachkonstruktion gegen Abstürzen auf eine vielbefahrene Hauptverkehrsader in Gevelsberg sind gegen 1 Uhr heute Nacht abgeschlossen worden. Die vielbefahrene Hagener Straße ist seit der Nacht wieder befahrbar.

Die Einsatzleitung der Feuerwehr konnte die Einsatzstelle daher an die Bauordnungsbehörde der Stadt Gevelsberg übergeben.

Bis zuletzt waren neben den Einsatzkräften der Gevelsberger Feuerwehr, der Stadtverwaltung und der Herdecker Feuerwehr Kollegen der Berufsfeuerwehren Bochum und Dortmund mit einem Feuerwehrkran und einem Teleskopmast sowie das Technische Hilfswerk und der Arbeiter Samariter Bund vor Ort, um die abschließenden Sicherungs- und Aufräumarbeiten durchzuführen.

Dazu sondierten in intensiven Erkundungsmaßnahmen der Baufachberater und ein Tragwerkplaner des THW gemeinsam mit dem Bauordungsamt den gesamten statischen Zustand des betroffenen Gebäudes sowie des angrenzenden Gebäudes. Mit diesen Ergebnissen konnte eine belastbare Gefahrenanalyse zur Planung der erforderlichen Maßnahmen durchgeführt werden.

Im Ergebnis wurde eine ca. 50 Quadratmeter große Dachfläche abgetragen und eine 40 Quadratmeter Dachfläche durch Verschraubungen mit der Gebäudestruktur gesichert. Die benachbarten Gebäude konnten gestern Abend wieder für die Bewohner freigegeben werden. Kurzeitig musste zuvor aus Sicherheitsgründen – in den frühen Abendstunden – auch ein zweites, benachbarte Gebäude geräumt werden.

Mit Unterstützung der technischen Betriebe der Stadt Gevelsberg konnte noch in der Nacht der Bereich des betroffenen Gebäudes abgesperrt und die Straße umfangreich gereinigt werden, sodass die Hagener Straße wieder für den fließenden Verkehr freigegeben werden konnte – eine gute Nachricht zum Start des Berufsverkehrs am Montag.

Das betroffene Gebäude ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar.

Die Feuerwehr Gevelsberg dankt ALLEN an diesem kräftezehrenden und intensiven Einsatz beteiligten Kräften der Feuerwehren Bochum, Dortmund, Witten, Ennepetal, Schwelm, Sprockhövel, Hattingen, Herdecke, Witten und Wetter, des Ennepe-Ruhr-Kreises, der THW-Ortsvereine aus Castrop-Rauxel, Dortmund, Hagen, Hattingen, Herne, Remscheid, Schwelm, Wetter und Wuppertal und der Rettungshundestaffel EN mit ihrer Drohneneinheit für den unermüdlichen Einsatz sowie dem DRK, den Johannitern und dem ASB für die tolle Betreuung und Verpflegung. „Dieser Einsatz hat erneut gezeigt, was Kameradschaft und Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz über die Stadtgrenzen hinaus bedeuten. Mein Dank gilt allen Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz und das hervorragende, reibungslose Zusammenspiel über alle Organisationen hinweg“, so Falk Ramme Leiter der Feuerwehr Gevelsberg.“

Für die Feuerwehr Gevelsberg stellte der Einsatz eine echte Großlage und organisatorische Herausforderung dar. Über 35 Stunden hinweg waren Einsatzkräfte in mehreren Schichten im Dauereinsatz. Die Verpflegung der Mannschaften vor Ort sowie die Sicherstellung des Grundschutzes im gesamten Stadtgebiet liefen dabei parallel und reibungslos. Zu Spitzenzeiten waren 120 Einsatzkräfte vor Ort.

Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.
Kreisverbands-Pressesprecher
Christian Arndt
Telefon: +49 (0)163 86 11 240
E-Mail: christian.arndt@feuerwehr-herdecke.de
http://www.feuerwehr-en.de/

Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V., übermittelt durch news aktuell

Schlagwörter


Mehr Blaulichtmeldungen
Blaulichtmeldungen - Symbolbild (pixabay.de)
Meist gelesen
Die neuesten Kolumnen