Feuerwehr Bochum
FW-BO: Nächtlicher Gefahrgut Einsatz beschäftigt die Feuerwehr Bochum.
Bochum (ots)
In der Nacht zu Freitag kam es zu einem Gefahrgut-Einsatz für die Feuerwehr Bochum in Grumme. Ein Bewohner hatte eine übelriechende Flüssigkeit auf einem Gehweg bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Ein aufwändiger Einsatz für die Feuerwehr Bochum war die Folge.
Gegen 21:40 Uhr meldete ein Bewohner über den Notruf der Feuerwehr Bochum eine übelriechende Flüssigkeit auf einem Gehweg der Gudrunstraße, auf Höhe des St. Josef-Hospital. Die Feuerwehr Bochum leitete umgehend eine Erkundung ein, bei der die Zugführerin der Innenstadtwache den Einsatz schnell auf einen Gefahrgut Einsatz ausweitete. Folglich wurde die Gudrunstraße zwischen dem Stadionring und dem Kreisverkehr voll gesperrt. Einsatzkräfte, geschützt durch leichte Chemikalienschutzanzüge und Atemschutz, erkundeten die Einsatzstelle und bemerkten dort auf beiden Gehwegen eine gelbliche und dampfende Flüssigkeit. Der Stoff konnte von den Einsatzkräften als Säure identifiziert werden. Nach Rücksprache mit dem Fachberater Gefahrstoffe der Feuerwehr Bochum, wurden die verhältnismäßig geringen Mengen mit viel Wasser verdünnt und über die Kanalisation beseitigt.
Im Einsatz waren dafür zwei Trupps unter Chemikalienschutzanzug, sowie weitere Feuerwehrleute für die Dekontamination der Einsatzkräfte. Nicht nur die Feuerwehrleute wurden nach dem Einsatz dekontaminiert, sondern auch die Schuhe von vier Passanten, die kurz zuvor noch durch die Flüssigkeit gelaufen waren mussten gereinigt werden. Verletzte gab es glücklicherweise nicht. Gegen Ende des Einsatzes konnte zwei Kleingebinde Salzsäure im nahegelegenen Umfeld der Einsatzstelle gefunden werden. Von wem diese Gebinde ausgeschüttet wurden, ist nun Bestandteil der Ermittlungsmaßnahmen der Polizei.
Der Einsatz war für die 50 Einsatzkräfte nach knapp 4 Stunden beendet. Im Einsatz war neben der Innenstadtwache und der Hauptfeuerwache auch der ABC Zug der Freiwilligen Feuerwehr mit Einsatzkräften von den Löscheinheiten Querenburg, Brandwacht, Langendreer, Nord sowie von der Sondereinheit Information und Kommunikation.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Bochum
E-Mail: feuerwehr-pressestelle@bochum.de
Telefon: +49 (0)234 9254-978
https://www.bochum.de/Feuerwehr
Original-Content von: Feuerwehr Bochum, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Mehr Blaulichtmeldungen

Meist gelesen
-
Bezirksvertretung ruderte zurück
-
75 Jahre Treue
-
Neuer Bebauungsplan
-
26.07.2025 – 12:57
-
26.07.2025 – 12:52
-
Am Bövinghauser Hellweg sollen
bis zu 160 Menschen untergebracht werden