Zum Hauptinhalt springen

Ohne Hund ist alles doof!

Doggen Club: Training schweißt Mensch und Hund zusammen

Ohne Hund ist alles doof! Der Aufdruck der Tasche am Zaun der Ortsgruppe Bochum des Deutschen Doggen Clubs am Hosiepen 2 in Höntrop spricht den zweibeinigen Mitgliedern aus der Seele.

Ein- bis zweimal die Woche treffen sie sich auf dem abgeschiedenen Gelände neben dem Kleingartenverein Vogelsang, um gemeinsam mit ihren Vierbeinern zu trainieren. 

„Grundgehorsam, Agility, Hindernisparcours, Unterordnung, Longieren – jeder übt das, was ihm wichtig ist und dem Hund Spaß macht“. Udo Zielenski ist Vorsitzender und seit 1991 im Verein. Den gibt es in Bochum seit 1983, den Platz seit 41 Jahren. In den Anfangsjahren dominierten noch Turniere und sportliche Ambitionen. „Das ist heute weniger geworden.“

Statt Wettkampf mit anderen geht es den meisten um das gemeinsame „Arbeiten“ mit ihrer Fellnase. Dazu treffen sich samstagnachmittags 10 bis 15 Mitglieder plus Hunden am Platz. Nach dem „Warmup“ mit Kaffee und Kuchen vor oder je nach Wetter im Vereinsheim platziert Übungsleiter Stefan Gockel die Schilder für den Aufgabenparcours auf dem großen Rasenplatz. 

Platz, Sitz, 360 Grad rechts und links, Slalom, Schritt vorwärts, Drehen… das und noch viel mehr muss der Hund zwischen Start und Ziel bewältigen. Damit Joker, der hübsche Spitz-Husky-Mix, die Laune nicht verliert, hat sich Frauchen großzügig mit Leckerli eingedeckt. Peanut, die Kontinentalbulldogge von Natalie aus Essen, läuft mit Tempo und Spaß über Hindernisse. 

Alle Rassen willkommen

Dass alle Rassen hier willkommen sind, war neben dem „schönen Platz und den netten Menschen“ ein Grund, dass Sandra extra mit ihrer achtjährigen Dogge aus Dortmund anreist. „So hat Leni Kontakt zu anderen Hunderassen“. Und auch Herrchen und Frauchen lieben den Austausch mit anderen Hundebesitzern. Die Truppe ist bunt gemischt. „Die Liebe zum Tier ist der gemeinsame Nenner.“

Einige neue Mitglieder gewinnt der Verein durch die „Pfotenbande“ auf seinem Platz: Sabrina Abbings Hundeschule bietet hier Schulungen und Lösungen für jedes Hundealter und -Problem – angefangen schon mit der Kaufberatung. Auch „Pöbel- und Pubertiere“ bekommt sie in den Griff. „Mein Ziel ist es, Mensch und Hund mit Spaß, Fairness und Herz zur Seite zu stehen. Dabei zählt für mich nur eines: dass sie als Team zusammenwachsen – mit Vertrauen, Respekt und einem kleinen Augenzwinkern.“

Zurzeit trainiert sie am Hosiepen wieder einige Paare im Trickdog für die RTL-Sendung Top Dog Germany. Seit 2021 treten in der Show Hundebesitzer mit ihren Hunden gegeneinander in einem Parcours an. Sabrina Abbing hat selbst mit ihrer Dogge Bruno schon teilgenommen. „Jetzt geht es darum, Videos zu drehen, die die Jury überzeugen.“ 

Am 10. und 11. Mai kommt Carmen Hanken, Witwe von „Knochenbrecher“ Tamme Hanken, wieder zur ganzheitlichen Behandlung von Hunden nach Höntrop auf den Platz des Doggen Clubs. „Sie ist zweimal im Jahr bei uns“, erzählt die Hundetrainerin und lädt ein: „An beiden Tagen der Offenen Tür, Samstag vom Doggen Club, Sonntag von der Pfotenbande, sind Gäste willkommen.“

Weitere Infos unter:

http://www.ddc-ogbochum.de

Bericht von Sabine Raupach-Strohmann

Schlagwörter


  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Sportjugend Bochum
  • Stadtwerke Bochum
  • USB Bochum
  • Glasfaser Ruhr