Zum Hauptinhalt springen

„Das ist pure Weihnachtsmagie“

Exklusives Interview mit dem Fliegenden Weihnachtsmann

Wenn der Fliegende Weihnachtsmann vom Dach der Sparkasse Bochum startet, schauen ihm die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes gebannt zu.

Warum fliegst du mit deinem Rentierschlitten über den Dr.-Ruer-Platz in Bochum?
Fliegender Weihnachtsmann: Vor vielen Jahren habe ich zum ersten Mal die Flugroute über Bochum ausprobiert. Die Begeisterung und Liebe der Bochumerinnen und Bochumer war damals so überwältigend, dass ich gar nicht anders kann, als jedes Jahr wiederzukommen.

Lieber Fliegender Weihnachtsmann, was gefällt dir am besten an der Bochumer Weihnacht?
Fliegender Weihnachtsmann: Ich liebe einfach alles am Bochumer Weihnachtsmarkt. Ganz besonders haben es mir natürlich die süßen und herzhaften Leckereien angetan (streicht sich über seinen dicken Bauch) und das tolle Angebot der vielen bunten Buden. Hier mache ich meinen Geschenkesack jedes Jahr so richtig schön voll.

Was erzählst du während deiner kurzen Flugpause mitten über dem Weihnachtsmarkt?
Fliegender Weihnachtsmann: Ach, es passiert ja jeden Tag so viel. Mal ist mein Mantel weg, mal hat ein Rentier Schnupfen oder ich habe Bauchweh – darüber unterhalte ich mich mit Rentier Rudolph und dem Engelchen. Mehr will und kann ich noch gar nicht verraten, denn die Menschen sollen selbst erleben, wie ich hoch über ihren Köpfen schwebe und von meinem Alltag als Fliegender Weihnachtsmann berichte.

Kannst du uns ein bisschen darüber berichten, wie so ein Flug verläuft?
Fliegender Weihnachtsmann: Die Sparkasse Bochum unterstützt mich richtig gut. Mit ihrer Hilfe ist mein Flug überhaupt erst machbar, denn ich starte ja von ihrem Dach aus. Das heißt, dass ich erstmal in die fünfte Etage des Hauptgebäudes steigen muss. Von da aus komme ich auf das Dach und klettere über eine kleine Leiter in den Schlitten, der hier parkt. Meine vier Rentiere scharren dann meist schon ungeduldig mit den Hufen. Das sind richtige Flug-Fans, vor allem der Rudolph mit der roten Nase.

Du fliegst bis zur Mitte des Platzes, stoppst und sprichst mit den großen und kleinen Zuschauern, während du über ihren Köpfen schwebst. Wie machst du das?
Fliegender Weihnachtsmann: Das ist pure Weihnachtsmagie und bleibt mein Geheimnis (lächelt).

Wir haben gehört, dass du auch die Sparkassen-Weihnachtsbühne besuchst.
Fliegender Weihnachtsmann: Ja, das stimmt. Freitags, samstags und sonntags seile ich mich nach dem Flug auf den Dr.-Ruer-Platz ab. Das geht so schnell, dass die Funken sprühen. Ich habe es eilig, weil jeden Tag die Kinder auf der Sparkassen-Weihnachtsbühne auf mich warten. Sie singen, sagen ein Gedicht auf oder spielen etwas auf ihrem Instrument. Das machen sie richtig toll, da wird mir so warm ums Herz, dass ich ihnen eine Kleinigkeit aus dem großen Sack als Dankeschön schenke. Dabei werde ich von einem lieben Engelchen unterstützt.

Welcher Moment in der Vorweihnachtszeit ist für dich am schönsten?
Fliegender Weihnachtsmann: Oh, das ist definitiv der Moment, wenn die vielen Augenpaare gespannt zu mir aufblicken und die Menschen ganz laut „Weihnachtsmann, Weihnachtsmann“ rufen. Sie sehen mich in meinen Schlitten steigen und können es kaum erwarten, dass ich losfliege. Wenn ich das höre, bin ich glücklich und erinnere mich, warum ich immer wieder gerne über Bochum fliege.

Wichtige Informationen zum Fliegenden Weihnachtsmann

Flugzeiten:
Der Fliegende Weihnachtsmann fliegt täglich um 17 Uhr und um 19 Uhr über den Dr.-Ruer-Platz.
Um 19 Uhr seilt er sich zusätzlich auf den Platz ab und besucht die Kinder auf der Sparkassen-Weihnachtsbühne.

So kommen die Kinder auf die Sparkassen-Weihnachtsbühne:
Da der Weihnachtsmann in der Vorweihnachtszeit viel zu tun hat, kann nur eine begrenzte Anzahl an Kindern etwas vortragen.
Teilnahmekarten gibt es täglich um 16:45 Uhr und 18:45 Uhr an der Bühne.
Das Kinderprogramm wird vom KNAX-Klub der Sparkasse Bochum präsentiert.

Backen mit dem Weihnachtsmann:
Jedes Jahr backen Kinder mit dem Sparkassen-KNAX-Klub Weihnachtsplätzchen und bauen Lebkuchenhäuser.
Natürlich bekommen die kleinen Bäckerinnen und Bäcker auch Besuch vom Weihnachtsmann.
Anmeldung unter: sparkasse-bochum.de/termine (Plätze begrenzt).

Schlagwörter


  • Volksbank Bochum Witten EG
  • Glasfaser Ruhr
  • Sportjugend Bochum
  • Stadtwerke Bochum
  • USB Bochum